Persönlichkeit – die besten Beiträge

Goth bleiben trotz Beruf und Cooperate Identity?

Hallo, das ist vielleicht eine extrem dumme Frage.

Ich bin ein Kerl und interessiere mich seit circa 4 Jahren für die schwarze Szene.

Allerdings studiere ich Elektrotechnik im 4. Semester und muss mich demnächst für mein Praxisprojekt bewerben.

Deswegen muss ich meine Harre nun leider am Donnerstag abschneiden lassen und durch einen klassischen Buseness-Seitenscheitel ersetzen (oder wie das auch immer heißt).

Selbst so ein „Mode-Undercut“, wie man sie öfters bei normalen jungen Männern sieht, soll ein No-Go in dieser Branche sein.

Ich weiß eine Szenezugehörigkeit definiert sich eigentlich nicht über das Aussehen.

Aber kann ich mich so in der Szene noch sehen lassen? „Gehöre ich dann noch dazu?“

Ich weiß, das darf nicht wichtig sein, aber kann ich noch die szenetypischen Klamotten tragen? Oder sähe das komisch aus? (Natürlich nur außerhalb der Arbeit, dasselbe gilt für Schmuck. Nicht das ihr mich falsch versteht.) Ich würde sie ansonsten verkaufen und nur noch in schlichten Schwarz ausgehen.

Es ist nämlich so, ich habe persönlich so etwas noch nie (in der Szene) gesehen, außer bei ein paar älteren Herren, die wahrscheinlich schon über 40 wahren, und da hatte es wahrscheinlich biologische Ursachen (Haarausfall).

Und was haltet ihr von Perücken?

Von einer Glatze als Alternative wurde mir abgeraten.

Grüße,

markus

Freizeit, Arbeit, Beruf, Style, Persönlichkeit, Gothic, Ingenieur, konservativ

Habe ich vielleicht einfach keinen "Typ"?

Hey :)

Die Frage klingt vielleicht komisch, aber sie beschäftigt mich schon länger. Immer wieder werde ich gefragt, was denn "mein Typ" sei, wenn es um Männer geht. Da fällt mir dann auf dass ich das gar nicht so genau sagen kann.

Tatsächlich könnten die Männer, mit denen ich etwas hatte, nicht unterschiedlicher sein. Bart/kein Bart, Brille/keine Brille, südländischer Typ, "nordischer Typ" (aus Schweden), rothaariger, Locken/glatte Haare,...

Irgendwie war so ziemlich alles dabei. Ich finde das nicht schlimm. Ich habe herausgefunden, dass mir das Aussehen ziemlich egal ist, wenn der Charakter stimmt. Und das sage ich nicht nur so. Ich hatte mal das Glück, jemanden kennenzulernen, der zwar von der Mehrheit als nicht attraktiv angesehen werden würde (sehr dünn und kaum Muskeln, Akne und eine Brille, deren Gläser seine Augen wie unter einer Lupe vergrößert haben), aber er war total nett. Ich gebe Leuten gerne eine Chance, anstatt sie nur nach ihrem Äußeren zu beurteilen. So würde ich ja gerne auch behandelt werden.

Das einzige was ich wirklich sagen kann, ist, dass ich keine langen Haare bei Männern mag (diesen ganzen Man Bun-Hype verstehe ich überhaupt nicht) und dass ich sehr große Männer mag. Aber trotzdem könnte ich mir irgendwie vorstellen, dass mir genau so ein Typ (lange Haare und kleiner als ich) dann begegnet und mich einfach umhaut. Nichtmal das kann ich also ausschließen..

Ich glaube tatsächlich dass jeder bei mir eine Chance hätte. Ich will einfach nur, dass sich jemand die Zeit nimmt, mich richtig kennenzulernen, bevor man mich beurteilt. (Ich habe ziemliche Probleme mit Vertrauen und kann mich nicht leicht Menschen öffnen. Ich rede nicht viel und halte mich in größeren Gruppen immer im Hintergrund.)

Kann das daran liegen, dass ich mittlerweile schon etwas verzweifelt bin, weil ich in keiner Beziehung bin? Oder liegt es einfach an meinem Charakter?

Was meint ihr? Ist das normal? Wie ist das bei euch? Gibt es Merkmale, die euch bei Männern gefallen und denen die meisten eurer Partner entsprechen oder variiert das sehr?

Danke im Voraus!

Isabella

(Ich will niemanden beleidigen mit dieser Frage. Ich stelle sie rein aus Interesse :D )

Liebe, Männer, Aussehen, Frauen, Persönlichkeit, Attraktivität, Charakter, Liebe und Beziehung, Schönheitsideal

Büroalltag - Eher ruhig und distanziert?

Ich fühle mich gelegentlich schlecht, weil ich im Büroalltag eine eher ruhigere, distanziertere und nüchterne Person bin. Mir fehlt einfach das Bedürfnis mit Kollegen/innen herumzualbern bzw. mich über private Nichtigkeiten zu unterhalten. Ich habe einfach einen zu trockenen Humor, noch unterhält mich oberflächlicher Smalltalk, wo jeder Satz mit einem aufgesetzten Auflachen beendet wird (Mit Kunden gerne, da das Teil des Jobs ist).

Auch denke ich, dass man besonders in der Arbeitswelt nicht zu viel von seinem Privatleben preisgeben bzw. andere damit auch nicht nerven sollte, da man eben bis zu 8 Stunden in größeren Büros zusammensitzt, wo es immer schnell zu Getuschel und Lästereien kommt. Mir gegenüber sitzt z.B. ein Typ, der ständig am rumkaspern ist, der alles kommentiert, sofort angerannt kommt, wenn Kolleginnen die Köpfe zusammen tun, um zu tuscheln und der Kolleginnen jedes Mal einem übertriebenen „tschüsssi“ verabschiedet, wenn sie aus dem Raum gehen. Der Typ kommt als Entertainer zwar gut an und ist auch immer im Gespräch, aber ich, ebenfalls ein Mann finde so ein Verhalten bei Männern einfach völlig unmännlich und in der Arbeitswelt unangebracht, ertappe mich aber dann schon bei dem Gedanken, auch gerne so beliebt und unterhaltsam zu sein wie er.

Allerdings wäre das im Büro dann nicht ich. Es steckt einfach in mir drin, dass man in der Arbeitswelt distanzierter ist. Vor allem war ich die letzten Jahre vor meinem Jobwechsel mit einem Einzelbüro gesegnet, was super war (verstehe es nicht, wenn anderen behaupten ohne Kollegen „gehe man ein“) Bei meiner Freundin und Freunden bin ich natürlich anders, weil es da eben auch angebracht ist, weil das Freizeit ist und man auch selbst entscheiden kann mit wem man Zeit verbringt. Deshalb finde ich es okay, so wie ich bin und will mich auch nicht verstellen. Trotzdem kommt hin und wieder dann Gedanken auf „Mach, doch auch mal einen Witz und kommentier irgendwas“. Wem geht es ähnlich?

Kleiner Nachtrag zum Thema unkollegial und asozial: Natürlich bin ich sehr freundlich zu allen, wünsche jedem einen guten Morgen, bin sofot zur Stelle, wenn Jemand Hilfe brauch, frage die anderen auch wie es Ihnen geht und bringe mich immer in "interesante" Gespräche ein.

Freundschaft, Persönlichkeit, Psychologie, Büro, Kollegen, Liebe und Beziehung, Distanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Persönlichkeit