Patchwork – die besten Beiträge

Ist seine Vorgehensweise gerechtfertigt?

Guten Morgen zusammen,

mich beschäftigt folgende Situation:

mein Partner und ich (beide geschieden und je ein Kind aus erster Ehe) überlegen zu heiraten. Mein Partner hat eine eigene 2 Zimmer Wohnung, die er bereits vor meiner Zeit abbezahlt hat. Nun hat er geäußert, dass er im Falle seines Todes möchte (wenn wir geheiratet haben), dass alles, was er vor unserer Ehe erwirtschaftet hat, alleine sein Kind erbt.
Das hat mich irgendwie getroffen. Ich verstehe, dass ich mit diesen Gütern grundsätzlich nichts zu tun habe. Aber wenn ich seine Ehefrau bin, bis dass der Tod uns scheidet und bei ihm bleibe mit allen Höhen und Tiefen, finde ich es komisch ausgeschlossen zu werden. Es geht mir hierbei mehr um den emotionalen als um den materiellen Wert (zumal es sich hier nicht um eine wertvolle Immobilie handelt). Ich weiß, dass mir dann ein Pflichtteil zustehen würde, aber das ist nichts, was er mir vom Herzen gibt, weil denkt, dass es mir zusteht und er mich wertschätzt.

Das hat mich total aus der Bahn geworfen und verletzt, als er meinte, dass ich nur Anspruch auf das haben sollte, was ich selbst erarbeitet habe und ich dann ja seine Rente bekomme, was ja reichen würde.

Ich bin an einem Punkt, an dem ich nicht mehr klar denken kann, weil ich so emotional bin und benötige daher Meinungen von neutralen Personen.

Bitte teilt mir mit, was ihr denk.

Herzlichen Dank 🙏🏻

Liebe, Männer, heiraten, Testament, Frauen, Erbe, Erbschaft, eheschließung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Zugewinngemeinschaft

Freundin macht Urlaub mit Ex und verbringt ständig Zeit mit ihm, was tun?

Meine Freundin ist seit 4 Jahren vom noch Ehemann getrennt und finanziell von ihm abhängig. Die haben zwei Kinder und sie Versuch ständig ihm jeden Wunsch zu erfüllen, um ihn bis zur Ablösung des Hauskredits bei Laune zu halten.

Am Anfang unserer Beziehung teilten die beiden sogar das Bett, bis ich davon erfuhr und ihr ne Ansage macht, dass es ein no Go sei und meine Grenze da endet.

Sie versteht sich nicht gut mit meiner Mutter, die im Ausland lebt und 1-2 mal hier in Deutschland ist und 5-6 Wochen bleibt. Meine Mutter ist alt und krank und entsprechend besuche ich sie dann gerne, wenn sie hier ist, was meiner Freundin gar nicht passt.

Wenn Sie dann ihren Ex trifft und als Vorwand immer die Kinder nennt, verweist sie darauf, dass ich ja auch immer zu meiner Mutter fahre, obwohl meine Mutter sie ja ausgrenzt, was ihre eigenen Eltern bei mir übrigens auch tun. Deswegen verbiete ich ihr aber niemals zu ihren Eltern zu fahren oder gut zu sein.

Kürzlich haben wir 2 Wochen Urlaub gemacht, ne Woche mit den Kindern und diese dann dem Vater gebracht, dann ne Woche zu zweit Urlaub gemacht.

Meine Eltern hatten zum Ende unseres Urlaubs noch 2 Tage hier, so entschied ich, dorthin zu fahren, da ich diese auch zum Flughafen fahren müsste. Meine Freundin hat das als Freilos gesehen, um dann die restlichen Urlaubstage zum Ehemann und den Kindern zu fahren, obwohl ich klar sagte, dass ich dabei ein ungutes Gefühl habe und es nicht möchte.
Sie verwies wieder darauf, dass sie sicher nicht allein zuhause bleiben würde, während ich schön Zeit mit meinen Eltern hätte und zu ihren Kindern fahren würde.

Wenn ich sage, dass es ungewöhnlich ist, Urlaub mit dem Ex zu machen, wenn man Partner hat, sagt sie nur, dass sie nicht zum Ex fährt, sondern zu den Kindern. Die Kinder sind ständig vor Vorwand.

Sie verbringt auch alle 14 Tage die Wochenenden mit ihm, weil sie angeblich die Kinder nicht allein lassen möchte.

Ich habe ihr gesagt, wenn ihr so viel an den Kindern liegt, dann soll sie doch zurück zu ihrem Mann und uns allen den Stress ersparen.

Gestern waren wir am Abend verabredet aber ich habe das Treffen aus Enttäuschung darüber, das sie wieder die Nächte in dem Haus verbringen möchte, während ihr Ex da ist, abgesagt und bin mit einem Freund ins Kino und seit dem ist sie auf 180 und wirft mir vor, sie schlecht zu behandeln, da man eine Verabredung nicht kurz vorher absagt, weil man lieber mit dem Freund ist.

Ich finde es einfach nur noch respektlos und dreist; wie sie sich alles rausnehmen kann aber bei mir ausrastet, wenn ich mal ein Treffen cancel und mit meinem Freund ins Kino gehe.
Hatte ihr angeboten, das Wochenende hier zu verbringen aber sie musste auf den Geburtstag des Patenkindes (Nichte vom Ex) und auf die Frage, ob sie danach zu mir kommt, redete sie nur um den heißen Brei, was so viel heißt wie „Samstag und Sonntag bin ich bei meinen Kindern im Haus“ also auch mit dem Ex.

Egal, was ich ihr sage, sie glaubt, dass ich der schlechte und böse hier bin und sie völlig legitim handelt und ich sie ja nicht so unterstütze, wie es ein guter Partner tun würde.

Beziehung, Ex-Freund, Patchwork, Wochenende, Respektlosigkeit

Bin ich unfair?

Hallo zusammen,

mein Freund (47) und ich (36) sind seit fast vier Jahren zusammen. Wir haben beide bereits eine Ehe hinter uns und haben jeweils ein Kind (11 und 6).

Nun geht es um das Thema Heiraten und zusammenziehen.
Da er eine kleine Wohnung hat (Eigentum) und ich eine große (zur Miete), wäre es naheliegend, dass wir in meine Wohnung ziehen. Der Bezug einer neuen Wohnung ist nicht Thema, da meine Wohnung wirklich toll und vergleichsweise günstig ist. Außerdem haben wir meine Wohnung von Anfang an zusammen aufgebaut.

Das Diskussionsthema ist, dass er seine Wohnung nicht aufgeben, und diese als „Büro“ (er arbeitet 1x pro Woche im Homeoffice) nutzen, und als Rückzugsort für sich und seinen Sohn nutzen möchte.

Für mich ist das ein absolutes no go, aus folgenden Gründen:

  • In den letzten vier Jahren gab es logischerweise auch mal Streit zwischen uns, meistens ging es aber um Kleinigkeiten. Da er sehr impulsiv ist und kaum eine Streitkultur kennt und lieber wegläuft, statt eine Lösung zu finden, war es in den Jahren sehr oft so, dass er fluchtartig meine Wohnung verlassen hat (auch am Abend oder Nachts) und in seine Wohnung „geflüchtet“ ist. Meistens hat er sich dann erst am nächsten Tag oder manchmal erst nach mehreren Tagen gemeldet. Ich verstehe, dass Menschen sich zurückziehen wollen, wenn sie wütend sind, aber muss man dann gleich die ganze Wohnung verlassen? Okay, auch dass verstehe ich, dass man Luft schnappen möchte, aber wieso kommt man nicht zurück, um die Situation aufzuklären und schläft stattdessen getrennt? Vor allem für Lapalien?! Ich weiß ganz genau, dass er, wenn wir verheiratet wären genau das gleiche machen würde, aber genau das finde ich sehr bedenklich. Meine Wohnung ist groß genug und hat genug Rückzugsorte, wenn er mal seine Ruhe haben möchte. Außerdem wünsche ich mir, dass er Zeit mit seinem Sohn in unserer gemeinsamen Wohnung verbringt und nicht separat in seiner Wohnung. Das ist doch das normalste der Welt?!
  • Die Wohnung über seiner Eigentumswohnung gehört seiner Exfrau. Diese ist vor ca. einem Jahr wieder mit seinem Sohn dort eingezogen. Weil die Wohnung zu klein ist, hat sie die Wohnung unter der Wohnung meines Freundes auch noch angemietet. D.h. sie hat meinen Freund mit ihren Wohnungen umzingelt. Das stößt mir sehr unangenehm auf und ich kann mich einfach nicht damit abfinden! Zumal ich mir sicher bin, dass sie bewusst dahin gezogen ist, damit der Sohn ständig zum Vater kann und er somit nicht zu mir kann (sie ist eifersüchtig und versucht meinem Freund durch Instrumentalisierung des Sohnes immer wieder das Leben schwer zu machen). Denn sie erlaubt ihrem Sohn nicht bei mir zu schlafen, sodass es ständig ein Dilemma gibt und mein Freund sich immer zwischen einem von uns entscheiden muss. Ich sitze hier jeden Abend und frage mich, ob er heute kommt, oder ob der Sohn wieder bei ihm bleiben will. Diese Unstetigkeit macht mich wahnsinnig! Wenn mein Freund dann wieder bei Streit in seine Wohnung flüchtet, bekommt die Ex das mit und wird sich ins Fäustchen lachen. Das ist für mich nicht tragbar.

Egal wie ich es drehe und wende, die Idee, dass er seine Wohnung behält geht für mich absolut gar nicht. Ich möchte nicht egoistisch sein, aber ich sehe, dass es uns schaden wird, das tut es ja jetzt schon!

Ich verlange ja nicht, dass er seine Wohnung verkaufen soll. Er kann sie vermieten oder leer stehen lassen, aber es sollte kein Fluchtort für ihn sein, und dafür gehört die Wohnung eben vermietet oder leergeräumt.

Mein Freund kann dafür absolut kein Verständnis aufbringen und beharrt darauf, dass wir dann „zwei Wohnungen“ haben und er die Wohnung als Büro und Chillort für sich und seinen Sohn nutzt.

Ich fange an, an mir selbst zu zweifeln. Sehe ich die Situation falsch?

Herzlichen Dank.

Wohnung, Beziehungsprobleme, Ehe, Ex, Heirat, Patchwork, Streit, zusammenziehen, Uneinigkeit

Ich kann mir eine Beziehung mit einem Vater nicht vorstellen, was soll ich tun?

Liebe Community,

ich (w, 23) habe mich vor einigen Monaten dafür entschieden, einen Mann (Anfang 40) zu Daten. Bereits beim ersten Date hat er mir auf Nachfrage erzählt, dass er ein Kind hat, das bald in die Schule kommt. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir, dass das ein Umstand ist, der für mich nicht wirklich geht - da ich noch den „traditionellen“ Familientraum habe, bei dem beide ihr erstes Kind zusammen bekommen und das (Ehe-)Paar auch zusammenbleibt, zumindest so lange, bis die Kinder aus dem Haus sind. Ein stabiles und glückliches Umfeld sind mir sehr wichtig. Da ich zu dem Zeitpunkt aber anscheinend sehr naiv war, habe ich die Sache erst einmal weiterlaufen lassen.

Ich glaube, dass er sich recht schnell und stark in mich verliebt hat, zumindest wirkt es so. Da mir jedoch mit der Zeit immer bewusster wurde, dass ich das so nicht kann, habe ich ihm gesagt, dass ich das mit uns schön finde, aber gerne wieder Daten würde. Ich habe aktuell noch viele Optionen, die auch rein objektiv mehr zu bieten hätten. Meine Hoffnung war vermutlich, dass er sich dann von mir löst. Leider ist das Gegenteil passiert. Er ist noch tiefer in unsere „Beziehung“ eingestiegen und würde am liebsten mit mir zusammenziehen - ein weiterer Punkt ist, dass er und seine Ex am Anfang noch zusammen in einer Wohnung gelebt haben (des Kindes zur liebe und in getrennten Zimmern). Der Wunsch auszuziehen, besteht aber anscheinend schon länger, und auch die Tochter weiß, dass der Papa bald auszieht.

Da ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, Stiefmutter zu sein, habe ich ihm das auch klar so gesagt. Für ihn scheint das kein Problem darzustellen. Nachdem ich aber mittlerweile viel über getrennte Eltern und Patchwork nachgelesen habe, sehe ich das nun nicht mehr so entspannt. Dieses Kind würde mich sehr wahrscheinlich ablehnen, was ich super gut verstehen kann. Ich war als Kind in einer ähnlichen Situation - meine Eltern standen kurz vor der Trennung, sind aber mir zuliebe zusammen geblieben - und deshalb weiß ich, welche Gefühle in einem Kind aufkommen können, wenn es Angst hat, ein Elternteil zu verlieren. Und auch der innere Wunsch, die leiblichen Eltern zusammen als Paar zu sehen, ist tief verankert.

Hinzu kommen weitere Gründe, die für mich gegen einen Mann mit Kind sprechen. Ich möchte mit meinem Mann gerne das erste Kind gemeinsam haben. Außerdem stellt sich mir die Frage, warum jemand sein „Traumleben“ verlässt und wie lange es dann dauert, bis er wieder unzufrieden ist und weiterzieht. Ich habe nämlich keine Lust, mit Anfang 30 auch alleinerziehende Mutter zu sein. Und auch der finanzielle Aspekt spielt eine Rolle. Schließlich würde monatlich ein erheblicher Betrag an seine Ex gehen, den man auch in uns als Paar investieren könnte. Wenn wir schon beim Thema sind, ist sie natürlich auch permanent involviert und würde für immer Bestandteil unseres Lebens sein. Zu guter letzt würden auch noch die typischen Patchwork-Probleme hinzukommen, die vermutlich unsere jetzt so leichte und schöne Beziehung stark belasten würden. Ich glaube auch, dass ich das Kind nicht wirklich akzeptieren könnte, denn schließlich hat es mit mir überhaupt nichts zu tun und ist zusätzlich noch das „Produkt“ der beiden. Die Ex wäre also irgendwie auch immer präsent, sollte das Kind da sein.

Auch hätte ich Angst, die Anerkennung und den Respekt für und vor ihm - als fundamentale Grundsteine der Beziehung - zu verlieren, da wir anscheinend doch sehr verschiedene Werte zugrundelegen. Ich finde es nicht okay, seine Familie zu verlassen und so zum Unglück des gemeinsamen Kindes beizutragen. Wenn man ein Kind zusammen zeugt, sollte man sich vorher mal Gedanken machen, ob es die richtige Person ist - und in vielen Fällen zeichnet sich da schon recht früh ein Trend ab…

Ein weiterer Punkt ist noch, dass ich ein schlechtes Gewissen habe, weil er so viel Zeit mit mir verbringt, die er dann natürlich nicht mit seinem Kind verbringen kann (und es vermutlich auch nicht will, sonst würde er es machen). Meine Mama meinte, dass unterbewusst auch der Aspekt eine Rolle spielt, dass er eigentlich jemand ist, den man „nicht haben kann“. Ob das ein Grund ist, warum ich ihn nicht los lasse, weiß ich nicht. Ich glaube nicht - eher fühle ich mich schlecht, weil ich jemanden habe, der eigentlich schon eine Familie hat.

Rein objektiv gibt mir mein Text natürlich die Antwort: trenn dich, schnell! Jedoch sind da die beidseitigen starken Gefühle im Spiel und auch eine gemeinsame Zukunftsvision.

Habt ihr Erfahrungen mit so einer Situation? Was würdet ihr machen?

Kinder, Beziehung, Unterhalt, Familienplanung, Patchwork

Patchwork / macht das noch Sinn?

Hallo zusammen :-)

Ich habe es nicht mehr ausgehalten und bin nach 4 Jahren geflüchtet.

Die Kinder meines Partners leben bei ihm. (Heute m16 und w 22) Mit seinem Sohn war immer alles super, ich war wirklich eine Vertrauensperson für ihn. Seine Tochter war nach relativ kurzer Zeit vom Benehmen einfach sehr auffällig. Sie hatte große Auffälligkeiten bezüglich ihrer Impulskontrolle, hat jeden in der Familie fertig gemacht. Ich kam mit ihr bis zu einem gewissen Zeitpunkt gut klar, da ich mich aus allen Streitigkeiten zwischen ihr und ihrem Vater und dem Bruder rausgehalten habe. Obwohl ihre Art Meinungsverschiedenheiten auszutragen mir sehr fremd war. Wenige Beispiele:

Morddrohungen an Vater und Bruder (einmal mit Messer in der Hand)

Polizei angerufen, da sie angeblich von ihrem Vater geschlagen wurde (nach Eintreffen der Polizei, war relativ schnell klar, dass es einfach gelogen war.

Abi abgebrochen

Ausbildung abgebrochen

Als sie dann nicht mehr wusste, wie sie ihren Vater noch mehr verletzen konnte, hat sie wirklich ohne Grund auch mich verbal angegriffen. Ich war so geschockt, dass ich gar nicht reagieren konnte und einfach nichts gesagt habe.

Gleich danach habe ich mir nach 4 Jahren Terror eine Wohnung gesucht und bin ausgezogen. Mir war erstmal nur die räumliche Trennung wichtig und wollte eigentlich die Beziehung zu meinem Lebensgefährten aufrecht erhalten.

Aber seitdem ich alleine wohne fällt es mir immer schwerer ihm zu vertrauen. Er hat es die ganzen 4 Jahre nicht geregelt bekommen ihr irgendwelche Regeln zu geben, um das Zusammenleben für uns alle zu erleichtern. Sie hat sogar bis vor kurzem Taschengeld verlangt und auch bekommen...

Wenn er mal ganz vorsichtig versucht hat Regeln aufzustellen, hat sich die Mutter der Kinder ständig telefonisch gemeldet und dazwischen gefunkt.

Ich finde es prinzipiell gut, wenn sich Eltern austauschen. Aber doch nicht in dem Fall. Die Tochter macht jeden fertig, zusätzlich ruft ihre Mutter ständig an und ist zum Beispiel der Meinung, dass der Tochter Taschengeld zusteht. Das absolute Chaos, ich weiß gar nicht, wie ich so lange durchgehalten habe.

Und was habe ich von einem Mann, der sich einfach nicht durchsetzen kann. Sie wird immer seine Tochter sein, aber ich glaube ich kann mit ihr nicht mehr. Alleine wenn ich ihren Namen höre, stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf.

Macht diese Beziehung auf Dauer Sinn?

Kinder, Trennung, Familienprobleme, Patchwork

Volle Windel im Restaurant. Wie hättet ihr reagiert?

Date seit längerem einen Mann, der schon 2 Kinder hat. Für mich kein Problem. Er hat diese Kinder sehr früh bekommen. Nach langer date Phase hat er mir seine Kinder vorgestellt und sie mitgenommen ins Restaurant. Der jüngere ist erst 2. Und was passierte im Restaurant? Er hat die Windel voll gehabt. Natürlich ist das im Restaurant dann auch unangenehm (es stank) und das ganze lief dann darauf hinaus, dass ich hätte mit ihm ins Frauen WC gehen müssen, um ihn dort zu wickeln. Ich wusste nicht, dass wenn ich ein Partner mit Kindern Date, dass ich dann auch zu solchen Aufgaben bereit sein muss. Vor allem sind wir noch nicht mal verheiratet. Das ganze ist jetzt auch nicht so tragisch aber mich hat das super abgeschreckt. Ich studiere noch, und bin nicht bereit, nebenbei Windeln von fremden Kindern zu wechseln. Was hättet ihr getan, wenn ihr im Restaurant wärt und ihr müsstet jetzt die Windel des Kindes von eurem Partner wechseln? (Bitte Frage beantworten und beim Thema bleiben)

jedenfalls war ich danach irgendwie so betrübt, weil das so eine ernüchternd Erkenntnis war. Mir geht’s nur da drum, dass dies wohl keine Ausnahmesituation sein wird, sollten wir mal zusammenziehen und die Kinder kommen vorbei wird es öfters solche Situationen geben. Da kann ich mich ja nicht einfach aus der Affäre ziehen. Auf der anderen Seite studiere ich noch und möchte ein kinderfreies Leben führen. Ich weiß, dann hätte ich mir kein Partner mit Kind suchen dürfen, aber in erster Linie date ich ja ihn, deswegen dachte ich, das Kennenlernen seiner Kinder wäre eine kurze Sache und nicht, dass ich schon voll ins Familienleben integriert werde würde inklusive Windel wechseln. Ich merke, dass der Zweijährige schon ziemlich an mir hängt. Wie sage ich das meinem Partner, ohne ihn zu verletzen? Mir geht das auch etwas zu schnell …. Meinung?

Liebe, Kinder, Beziehung, Psychologie, Partnerschaft, Patchwork, Streit

Meine Freundin verbringt Weihnachten mit ex und deren Kindern, was tun?

Hallo,

meine Freundin und ich sind seit 2 Jahren zusammen und leben seit einem Jahr zusammen.

Sie möchte, wie letztes Jahr, Weihnachten mit ihrem ex und noch Ehemann und den Kindern verbringen.

Als ich ihr sagte, dass es mich stört, dass sie voraussetzt, dass ich dies zu akzeptieren habe, bezeichnete sie meine Bedenken als „Kindergarten und kindisch“

Schon zum runden Ihrer Mutter, vor rund einem Jahr, wurde mit dem ex und ohne mich gefeiert. Alles angeblich nur, damit der Schein gewahrt wird und die Bekannten nichts von der Trennung mitbekommen.

Ich muss fairerweise dazu sagen, dass meine Eltern die Beziehung nicht tolerieren und begrüßen und ich deswegen häufiger Streit mit meinen Eltern habe, weil die der Ansicht sind, dass es wenig Sinn macht, mit einer noch verheirateten Frau mit zwei Kindern und einer so engen Bindung zum ex Partner zu pflegen.

Dies hält sie mir natürlich immer vor und vergleicht es mit ihrer Situation mit dem ex Partner und noch Ehemann. Ich sagte ihr aber, dass man es nicht vergleichen kann, weil ihr ex sie zurück möchte und meine Eltern nicht mit einem ex Partner zu vergleichen sind. Die Problematik ist eine ganz andere.

Ihre Eltern waren anfangs auch total dagegen, weil die nicht verstehen konnten, wie sie sich trennen konnte und die Kinder in solch eine Situation bringen wollte. Demnach wollten die 1 Jahr nichts von mir wissen und ich machte ihr nicht einen Vorwurf und ermutigte sie noch, gut zu ihren Eltern zu sein, da die beiden bereits alt sind und man nie weiß, wie lange man noch zu leben hat.

Sie spielt meine Sorgen und Bedenken total runter und verlangt, dass ich dies gefälligst hinzunehmen habe und bei allen großen Festen, Platz machen muss.

Reagiere ich über und sind meine Bedenken da unangebracht? Zwei gute Freunde von mir, die ich nach ihrer ehrlichen Meinung fragte, sind der Ansicht, dass sie mich nicht respektiert und das nicht zu hinnehmbar ist. Die verstehen, dass sie mit den Kindern feiern will und der Vater auch ein Anrecht hat aber die fragten mich, weshalb er nicht am zweiten Weihnachtstag die Kinder haben kann oder ich zumindest dabei wäre, wenn Heiligabend ist, was ich ehrlich gesagt auch nicht, in der Konstellation, möchte.

Wie seht ihr das?

Familie, Weihnachten, ex partner, Patchwork

Meistgelesene Beiträge zum Thema Patchwork