Patchwork – die besten Beiträge

Hallo an Alle, ich möchte eine Umfrage zum Thema Patchworkfamilie starten. Könntet ihr die Fragen kurz mit ja/nein bzw. wie unten ggf. weiterem beantworten?

  1. Bist du in einer Patchworkfamilie aufgewachsen? (Ja/Nein)
  2. Hast du Erfahrung in oder mit einer Patchworkfamilie in Deutschland? (Ja/Nein) Wenn ja? (Welches Mitglied warst du? Mutter/Vater oder Kind/Stiefschwester oder Stiefbruder/ Oma/ Opa....usw. oder außenstehende Person: bzw. Freund/in der Familie...(Bitte angeben!) Wenn ja, hattest du es schwer oder leicht?(Schwer/Leicht) / Gute oder Schlechte Erfahrungen? (Gut/Schlecht)
  3. Würdest du lieber traditionelle Familienmodell bevorzugen? (JA/Nein)
  4. Oder bist du offen für ein Patchworkfamilienmodell? (Ja/Nein)
  5. Warum würdest du keine Patchworkfamilie gründen wollen? (1 Grund)
  6. Wie findest du das Patchworkfamilienmodell? (Gut/Schlecht)
  7. Was assozierst du mit dem Begriff Patchworkfamilie? (1 Eigenschaft genügt)
  8. Wie viele deutsche Patchworkfamilien kennst du in deinem Umfeld? (Anzahl genügt)

Die Umfrage ist für eine Praesentation für die Uni und soll eigentlich Deutschland einschließen vor allem Deutsche.

Würde mich freuen wenn ihr die Fragen und eure Antworten auf Deutschland bezieht :)

Liebe, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Familienleben, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Liebesbeziehung, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Stiefgeschwister, zusammenziehen, deutschlandweit, Heiraten in Deutschland, Stiefeltern, Liebe und Gefühle, Gesellschaft und Soziales

Ist es normal das er seine Kinder bevorzugt?

Hallo ich bin seit eineinhalb Jahren mit meinem Partner zusammen. Er hat 2 Kinder im Alter von 6 und 11. Ich habe ebenfalls 2 Kinder im Alter von 4 und 11. Seine Kinder sind aufgrund der Entfernung nur aller 3 Wochen am Wochenende bei uns. Es ist für mich jedes mal die Hölle. Der kleine schlägt und beschimpft jeden und benimmt sich im allgemeinen sehr furchtbar. Der große erzählt überall nur Halbwahrheiten sodass meine Kinder als schlimme Kinder da stehen. Keine Kinder sind Engel aber ich würde behaupten das meine zwei schon sehr ordentlich und mit viel Regeln erzogen sind. Mein Partner und ich lieben uns sehr. Nur jedes mal wenn es näher Rückt das seine Jungs zu uns kommen oder da sind, streiten wir uns nur. Weil er sowie auch seine Eltern alles mit sich machen lassen und auch nichts gesagt wird wenn sie meine Kinder oder mich schlagen oder beleidigen. Zudem mein Partner mit meinen Kindern auch schimpfen oder Konsequent sein kann. Warum nicht mit seinen? Seit eineinhalb Jahren wird mir versprochen das sich was ändert und es wird besser... aber das wird es nicht. Ich habe jetzt sicherheitshalber den riegel vorgeschoben das sie nicht mehr bei uns schlafen dürfen. Sondern mit meinem Partner dann bei Oma und Opa. Einfach auch um meine Kinder zu schützen. Was ja aber auch keine Dauerlösung ist. Das wir uns räumlich trennen nur weil sie sich so benehmen... oder sehe ich das Falsch? Ich bin auf jeden Fall am Ende meiner Kräfte und möchte sie am liebsten auch gar nicht mehr sehen weil ich so eine Wut auf sie habe....

Wie kann das denn weitergehen oder funktionieren auf Dauer? Ich habe keine Lösung mehr. Und mir geht es auch psychisch von mal zu mal schlechter wenn sie hier sind.

Kann mir jemand helfen?

Ich bin mit meinem Latein am Ende obwohl ich ausgebildete Erzieherin bin und schon viel erlebt und gesehen habe.

Kinder, Beziehung, Partnerschaft, Patchwork

Patchwork Finanzen aufteilen, aber wie?

Ich bin vor kurzen mit meinem Freund zusammen gezogen und jetzt ploppte ein großes thema auf. Und zwar Finanzen. Da ich mit 3 kids , die nicht seine sind, eingezogen bin. Ich verdiene das doppelte von ihm inkl. Unterhalt uns Kindergeld. Haben wir die Gesamtmiete durch 5 geteilt und ich zahle 4 Anteile, er seinen. Da ich aktuell Schwanger bin musste ein großes Auto her , dass monatlich von beiden hälftig abgezahlt werden soll. Ich bin aktuell im Beschäftigungsverbot. Habe dadurch 300 euro weniger. Jedoch halt immer noch mehr. Er jedoch raucht, nur Originale Zigaretten. Ich habe logischerweise aufgehört und sehe es auch nicht ein 400bis 500 Euro rauchen im monat mit zu finanzieren. Deswegen würde ich mir Vorbehalten dieses Geld für mich zurück zu legen neben dem 2as ich für alle gesamtsparen würde.,Jede Mama weiß,es wird vermutlich eh für die kinder ausgegeben. Dann muss man ja auch kontinuierlich sparen für, reperaturen an auto und Haus , Klassenfahrten, Ausflüge, Schulmaterial, Urlaub, Kleidung, Geschenke, Gasrechnung etc.er sollte dann noch 500 euro im Monat für Lebensmittel, Sprit und Getränke zahlen. Er hat aber wenn wir das alles so machen nur noch 585 Euro für sich, das ist natürlich nicht viel wenn man es verqualmt. Er findet es ungerecht und meint ich muss für die kompletten Lebensmittelkosten alleine aufkommen, da ich ja mehr Geld hätte. Wie seht ihr das , habt ihr Erfahrungen. Ich persönlich möchte getrennte Kassen. Da ich so oft bei 0 angefangen bin und einfach keine lust mehr darauf habe mir von anderen mein leben versauen zu lassen im Bezug Auf Geld.

Familie, Patchwork

Mein Vater schließt mich aus?

Hallo,

mein Vater hatte vor 2 Jahren eine Affäre wodurch meine Eltern sich getrennt haben. Seitdem ist er mit dieser Frau zusammen. 

Die Beziehung zwischen mir und meinem Vater war noch nie die beste, da er meine eigene Meinungen nie akzeptiert hat und es musste immer alles so laufen wie er es wollte. Trotzdem war ich immer ein « Vater Kind » und wollte immer so sein wie er es war. 

Seine Freundin ist eher introvertiert und wir sind definitiv nicht auf der gleichen Wellenlänge da wir nicht wirklich wissen was wir miteinander reden sollen.

Seit den letzten 2 Jahren war ich (w/20) nur eine Nacht pro Woche bei ihnen, da es ja trotzdem mein zu Hause ist wo ich aufgewachsen bin. Jedenfalls habe ich meinen Vater in den letzten 2 Jahren vielleicht nur 5 mal allein mit meinem Bruder und mir getroffen ansonsten ist seine Freundin immer dabei.

Mein Bruder nimmt das alles viel leichter auf, da die Frau auch einen Sohn hat, und sie so zusagen beste Freunde sind. Wenn mein Vater also etwas « unter der Familie » mit seiner Freundin, deren Sohn und meinem Bruder macht, werde ich nicht mehr gefragt ob ich auch mitkommen möchte. Ich fühle mich also ausgegrenzt.

Jetzt habe ich mich gewagt mit ihnen in die Skiferien zu fahren, in der Hoffnung sich wieder besser zu verstehen. Das ist jetzt aber total der Reinfall. Ich habe versucht meinem Vater zu erklären, dass ich mich ausgeschlossen fühle und habe mich ihm komplett geöffnet. Mein Vater sieht das jedoch komplett anders. Das wäre « normal » dass ich nicht gefragt werde, da ich da ja keinen richtigen Anschluss hätte. Ich fühle mich einfach vor den Kopf gestoßen. 

Jetzt hat die Freundin meines Vaters auch noch behauptet ich würde gegen sie sprechen. Dies war aber niemals der Fall und ich glaube sie weiss das auch. 

Jetzt kann ich sie noch weniger einschätzen als vorher. 

Ich bin einfach nur verletzt und denke darüber nach den Kontakt nach diesen schrecklichen Skiferien einfach noch ein bisschen mehr zu meinem Vater einzuschränken, da es mir einfach nicht gut tut.

Darüber reden hat ja nicht geholfen, und die Sache nur noch schlimmer für mich gemacht. Was würdet ihr in so einer Situation tun? 

Ich weiss echt nicht mehr weiter.

Danke schon im vorraus! 

Familie, Freundschaft, Vater, Liebe und Beziehung, Patchwork

Oberfaden klemmt immer in Fadenspannung fest - was tun?

Hallo zusammen!

Ich sitze seit zwei Wochen in jeder zweiten freien Minute an einer kuscheligen Patchworkdecke dran (Baumwollstoff oben/unten, Poly-Vlies 2cm stark in der Mitte). Und gerad jetzt, wo ich mich der Zielgeraden nähere, reißt mir dauernd der Oberfaden, oder macht ganz unstabile, verschlaufte Nähte, was ich keinesfalls mit Wohlwollen betrachten kann.

Des Pudels Kern scheint die Fadenspannung des Oberfadens zu sein, denn ca. alle 15 Sekunden sitzt der Faden dort fest und verklemmt sich zusätzlich oben in der Durchführung. Nebenbei: ich habe eine Carina Platinum, erst im letzten Juni gekauft und bis jetzt heißgeliebt und komplett funktionstüchtig.

Ja, ich habe beide Fäden korrekt eingefädelt, sogar mehrmals, ich habe die Nadel ausgetauscht, unter der Stichplatte alles gesäubert, kein Billiggarn, ich nähe nicht zu schnell, die Fadenspannung liegt im Normbereich, der Nähfuß ist der dem Projekt entsprechende - ich mache alles genauso, wie schon die ganze Zeit, als alles prima lief. Die Nähmaschine hat bis jetzt echt bestens genäht, und gestern fing sie urplötzlich an, zu spinnen. Dabei ist sie doch kein Spinnrad sondern eine Nähmaschine! ☺

Ich habe gegoogelt und gesucht, aber nichts gefunden außer dem allgegenwärtigen "fädel neu und diesmal richtig ein" ... was bei mir aber nicht hilft, schließlich scheint das einfach nicht das Problem zu sein. Wenn der Schuh drückt, muss ich nicht an meiner Mütze zerren.

Der Service will meine Rechnung zwecks Kaufdatum sehen, sagt aber sonst auch nichts. Wahrscheinlich soll ich sie einschicken. Mir würde aber eine Lösung, die ich selber mit einigen Handgriffen und eventuell einem Ersatzteil selbst machen könnte, durchaus mehr zusagen.

Hat jemand Ideen oder Erfahrung in diesem Gebiet? Das wäre supertoll!

Technik, nähen, Nähmaschine, Hauswirtschaft, Patchwork, Technologie, Textil, Oberfaden

Abwertung in der Familie?

Hallo Ihr lieben,

ich habe schlimmen kummer und möchte eine Objektive Meinung von euch.

Mein Vater hat eine Freundin, mit der er zusammen wohnt. Diese hat zwei Kinder ungefähr in meinem alter. Ich verstehe mich trotz großen Bemühungen nicht mit ihnen da in der Vergangenheit schlimme Dinge vorgefallen sind. Einen Vorfall möchte ich gerne schildern damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

Als ich meine Stiefschwester und ihren damaligen Freund kennen lernte tauschten wir Nummern aus. Ich freute mich und war glücklich. Jetzt sind wir ne große Familie. Leider sendete mir der Freund meiner Stiefschwester äußerst unangenehme Nachrichten. Er würde meine Stiefschwester sofort für mich verlassen, ich wäre seine Traumfrau. Ich ignorierte ihn. Dann tauchte er bei mir Zuhause auf. Er redete auf mich ein, ob ich darüber nachgedacht hätte was er schrieb und er wolle mich. Ich schickte ihn weg und sagte ihm klipp und klar das ich nichts von ihm will. Danach teilte ich den Vorfall meiner Stiefschwester mit. Diese entgegnete mir mit Beleidigungen und Terror Nachrichten. Er behauptete es wäre umgekehrt gewesen. Sie gingen zu meinem Vater und behaupteten ich wolle die Beziehung zerstören. Mein Vater glaubte ihnen ohne mich angehört zu haben und brach den Kontakt ab. Ich wollte ihm noch die Nachrichten zeigen aber er hat einfach dicht gemacht. Ich konnte das ganze nur lösen indem ich dem Freund meiner steifschwester schrieb das ich meinem Vater die SMS zeige. Er gestand bei meinem vater. Behauptete aber er hätte das ja nur getan um meine Stiefschwester eifersüchtig zu machen. Ich brauch glaube ich nicht erwähnen wie krank das ganze war. Trotz dem richtig stellen der Situation wurde ich massiv ausgeschlossen.

Ich durfte an Weihnachten nicht kommen. Meine Stiefschwester war eifersüchtig und wollte es nicht. Ich schlug vor das wir und abwechseln. Ein Jahr kommt mein papa zu mir an Weihnachten zum essen, das nächste ist er bei ihnen. Dies wurde massiv abgelehnt. Seine Freundin schrieb mir ich hätte nix zu melden, mich wolle keiner haben und ihre Kinder und Enkelkinder gehen vor und sind wichtiger. Das tat mir sehr sehr weh. Mein Vater machte da mit. Ich sitze an Weihnachten immer alleine da während die zusammen feiern.

Auch sonst werden die anderen immer bevorzugt. Egal was für Mist die bauen es hat keine Konsequenzen. Sie werden zum essen eingeladen an wochenenden und verbringen viel zeit mit meinem vater. Ich sehe ihn so gut wie nie. Mein Vater tut mir sehr weh damit. Er redet mit mir auch sehr abfällig. Ich darf nie was sagen. Sobald ich meine Meinung zu dem Thema äußere schreit er mich an und es eskaliert. So wie vorgestern. Dann blockiert er mich und scheisst wieder auf mich. Obwohl ich einfach nur sage wie es mir dabei geht und das ich es asozial finde wie sich verhalten wird. Ich wäre gestört sagt er. Er dreht alles rum und schreit mich an. Wertet mich ab. Ich leide da sehr drunter.

Familie, Freundschaft, Vater, Psychologie, Liebe und Beziehung, Patchwork

Ist es normal, einfach ins Bad zu kommen, wenn man badet?

Kurz zum Hintergrund die Vorgeschichte!

Seit ich 3 bin ist meine Mutter alleinerziehend. Jetzt bin ich 13.

Vor ein paar Jahren hat sie dann einen neuen Mann kennen gelernt und ist mit dem zusammen gekommen. Mit ihm verstehe ich mich sehr gut und er ist schon fast so wie ein Vater für mich. Er selber hat aus seiner vorherigen Ehe eine Tochter, sie ist 11.

Bis vor kurzem hatte er noch eine eigene Wohnung und war dann an den Wochenenden, wenn er Besuchsrecht hatte immer über Nacht bei sich zuhause. Tags haben wir viel unternommen und ich verstehe mich mit seiner Tochter eigentlich sehr gut.

Seit ein paar Monaten sind wir nun mit dem zusammen in eine größere Wohnung gezogen, damit seine Tochter auch ein eigenes Zimmer hat, wenn sie am Wochenende oder in den Ferien zu uns kommt.

Jetzt am Wochenende war seine Tochter nun bei uns.

Samstag abend war ich baden und ja, ich brauche dafür immer länger :D manchmal 1,5 Stunden :D

Während ich das so vor mich hingechillt habe, kam seine Tochter auf einmal rein und ging aufs Klo. Ich persönlich war froh, dass ich Badeschaum hatte, weil es mir sonst recht unangenehm wäre, wenn sie mich nackt sieht. Aber ich konnte bei ihr alles sehen. Zumal sie auch noch so 10 oder 15 Minuten einfach auf dem klo sitzen blieb und mit mir geredet hat.

Ich muss dazu sagen, dass bei uns nie jemand abschließt, aber bislang ist auch nie jemand rein gekommen, wenn ich baden war. Höchstens kamen mal Rufe, dass ich mich mal beeilen soll, weil andere auch ins Bad wollen.

Nun meine Frage:

Ist das normal? Sie hätte ja sagen können ich soll mich beeilen oder so, aber sie kam einfach rein und hat sich aufs Klo gesetzt.

Familie, Erziehung, Mädchen, baden, Pubertät, Jungs, nackt, Patchwork, Schamgefuehl

Trennen oder Bleiben? Partner interessiert sich nicht für meinen Sohn?

Ich bin seit 6 Jahren mit meinem Partner zusammen, welcher auch eine 14 J. Tochter hat (die 14 tätig wochenends und in den Ferien zu Besuch kam). Mein Sohn ist 12 (nicht das leibliche Kind meines Partners + lebt dauerhaft bei uns). Zu Beginn war die unsere Konstellation Patchwork sehr schwierig, da wir unterschiedliche Erziehungsstile haben. Ich bin eher streng, mein Partner lässt vieles durchgehen. Z. b. hat er sich von seiner Tochter schon ein paar Mal Blödmann nennen lassen, was er wohl nicht so schlimm fand, da er nichts erwiderte. Sie ist sehr verwöhnt, bekommt nach meiner Ansicht von zu Hause wenig Regeln und Grenzen aufgezeigt. Mein Freund lässt sich von der Tochter und Exfrau einiges gefallen. Z. b. hat sie ein Papawochenende abgesagt, da sich angeblich nicht laufen konnte und am Bein verletzt war. Am selben Tag bin ich ihr im Schwimmbad begegnet (ich war allein um mir eine Auszeit zu gönnen). Sie konnte perfekt laufen. Das war gelogen. Wenn ich die Tochter im Schwimmbad nicht gegrüßt hätte, hätte sie mich grad ignoriert. Zu Haus habe ichs meinem Freund gesagt, ihn hats wenig interessiert. Ich habe das Gefühl, dass er nur nach Harmonie strebt, um ja mit der Ex und der Tochter nicht anzuecken. Ein typischer Ja-Sager. Er hat auch fast keine eigene Meinung. Jedenfalls komm ich mit seiner Tochter nicht so klar. Ich glaub das liegt auch daran wie er seine "Erziehung" handhabt. Mit ihr kann er die tollsten Unternehmungen machen, usw. Gespräche führen. Mein Sohn ignoriert er fast gänzlich. Mir ist schon klar, dass es niemals so werden wird, als wenn es sein leibliches Kind wäre. Das erwarte ich nicht. Jedoch fände ich es schön, wenn die beiden ab und zu was unternehmen würden (beide lieben Fußball) oder er meinen Sohn mal frägt: Und wie wars in der Schule. Nichts kommt, stattdessen maßregelt er ihn, wenn was nicht gut läuft. Nichts positives. Das tut mir weh als Mutter. Manchmal unterdrücke ich das Gefühl und manchmal kommt es wieder hoch. Das stört mich echt. Wenn ich ihn anspreche, weicht er aus und sagt es stimme nicht, usw. und sitzt wieder an seinen PC. Mein Partner hat nur seine Arbeit (Programmierer), seinen PC (zocken), und 3 mal Fussball unter der Woche. Ich weiß nicht was ich tun soll.

Familie, Freundschaft, Beziehung, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Patchwork

Mann kommt mit meinem Sohn nicht klar - was tun?

Hi. Mein Mann & ich sind seit 3 Jahren verheiratet, meinen Sohn, den ich mit in die Beziehung gebracht habe, hat er damals angenommen & wie sein eigenes Kind behandelt, aber nicht adoptiert.

Kurz nach der Hochzeit wurde unser gemeinsamer Sohn geboren.

Seitdem ist alles anders. Er vergöttert unser gemeinsames Kind & der große wird spürbar anders behandelt. Er spielt so gut wie nie mit ihm, reagiert sehr oft genervt auf ihn & behandelt ihn einfach viel viel weniger liebevoll als den kleinen.

Das Problem:

Er lässt nicht mit sich reden. Ich habe schon SO oft das Gespräch gesucht. Sei es im guten oder im Streit. Er sieht es nicht so und sieht es auch nicht ein etwas zu ändern. Er ist wir blockiert.. aber mein Sohn leidet darunter.

Der leibliche Vater meines großen ist nicht vorhanden. Dh mein Mann ist für ihn der Papa, er nennt ihn auch so.

Außerdem haben wir vor 2 Jahren ein Haus gekauft.

Ich überlege mich zu trennen, denn so kann es nicht weitergehen. Ich habe nur Angst davor, dass dadurch alles noch schlimmer werden würde. Wenn er den kleinen zum Besuchswochenende abholen würde, wie wäre das dann bitte für den großen?! Der nie einen anderen Papa kannte. Es bricht mir das Herz nur daran zu denken, dass mein Mann mit Sicherheit nicht beide Jungs abholen würde.

Was soll ich nur tun 😭😭😭

Kinder, Familie, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, alleinerziehend, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Patchwork, Patchworkfamilie

Er behandelt seine Tochter anders als meine Kinder. Was tun?

Ich bin mit meinem Lebensgefährten seid 10/19 zusammen. Im November 20 bin ich mit meinen 9 jährigen Zwillingen zu ihm gezogen. Sind natürlich davor regelmäßig dort gewesen. Soweit alles gut. Was mich aber seid längerem aufregt, dass er Unterschiede bei den Kindern macht. Er behandelt seine 12 jährige anders als meine. Für ihn ist es aber völlig normal, daß ich sein Kind behandle, wie meine. Sprich, fahre ich Kleidung kaufen, muss ich von meinem Geld für seine im gleichen wert mit kaufen, wie für meine eigenen. Kaufe ich für meine Kinder Schuhe, dann auch für sie. Neulich hatte ich einen Termin im Nagelstudio und er hat ihr mit 12 versprochen, dass sie gehen darf. Ich halte davon garnichts bei einem Kind von mir aus mit 16 (durfte meine grosse Tochter auch mal mit 16!!) aber nicht mit 12!!! Jedenfalls hab ich gesagt, dass das zu jung ist, aber wenn er meint, soll er mit ihr gehen. Klar er ging mit ihr zu meinem Nagelstudio. Sie kam auch dran. Jedenfalls war sie vor mir fertig, beide gingen raus und trara, ich stand an der Kasse und durfte ihres mit bezahlen. Er wiederum geht z. B. für sein Kind in meinem Beisein ein Pulli kaufen, aber er kommt nicht auf die Idee, meinen beiden was zu kaufen oder mitzubringen.

Er reagiert nicht mal drauf, wenn ich das sage. Fakt: soll ich seine Tochter in Zukunft auch anders behandeln, was das Einkaufen betrifft. Mir stinkt es total.

 

Familie, Kinder und Erziehung, Paar, Patchwork, Patchworkfamilie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Patchwork