Patchwork – die besten Beiträge

Er behandelt seine Tochter anders als meine Kinder. Was tun?

Ich bin mit meinem Lebensgefährten seid 10/19 zusammen. Im November 20 bin ich mit meinen 9 jährigen Zwillingen zu ihm gezogen. Sind natürlich davor regelmäßig dort gewesen. Soweit alles gut. Was mich aber seid längerem aufregt, dass er Unterschiede bei den Kindern macht. Er behandelt seine 12 jährige anders als meine. Für ihn ist es aber völlig normal, daß ich sein Kind behandle, wie meine. Sprich, fahre ich Kleidung kaufen, muss ich von meinem Geld für seine im gleichen wert mit kaufen, wie für meine eigenen. Kaufe ich für meine Kinder Schuhe, dann auch für sie. Neulich hatte ich einen Termin im Nagelstudio und er hat ihr mit 12 versprochen, dass sie gehen darf. Ich halte davon garnichts bei einem Kind von mir aus mit 16 (durfte meine grosse Tochter auch mal mit 16!!) aber nicht mit 12!!! Jedenfalls hab ich gesagt, dass das zu jung ist, aber wenn er meint, soll er mit ihr gehen. Klar er ging mit ihr zu meinem Nagelstudio. Sie kam auch dran. Jedenfalls war sie vor mir fertig, beide gingen raus und trara, ich stand an der Kasse und durfte ihres mit bezahlen. Er wiederum geht z. B. für sein Kind in meinem Beisein ein Pulli kaufen, aber er kommt nicht auf die Idee, meinen beiden was zu kaufen oder mitzubringen.

Er reagiert nicht mal drauf, wenn ich das sage. Fakt: soll ich seine Tochter in Zukunft auch anders behandeln, was das Einkaufen betrifft. Mir stinkt es total.

 

Familie, Kinder und Erziehung, Paar, Patchwork, Patchworkfamilie

Mein Mann und seine Entscheidungen als Stiefvater?

Hallo, ich hab eine Frage. Mein Mann und ich haben insgesamt drei Kinder, zwei Kinder aus erster Ehe (meine Töchter) und einen gemeinsamen Sohn. Meine Tochter wird nun bald 16 und hat seit über einem Jahr einen festen Freund. Die beiden sind auf dem Gymnasium, sind mega vernünftig und bauen überhaupt keine scheisse oder sonst irgendwas. Der Freund meiner Tochter ist sehr nett, höflich und benimmt sich, wenn er bei uns ist, völlig normal. Man sieht ihn kaum. Meine Tochter nimmt die Pille und wir haben ein gutes Verhältnis und können so ziemlich über alles sprechen. Nun zum Thema. Sie fragte mich vor kurzem ob ihr Freund mal bei uns (wir haben vor einem Jahr ein Haus gekauft, haben also Platz etc) schlafen dürfe. Sie hat schon öfter bei ihm übernachtet. Von mir aus war das kein Problem, mein Mann allerdings ist ABSOLUT dagegen. Er sagt er HASSE den Jungen, will keinen „Typen“ im Haus über Nacht haben und würde meiner Tochter sowieso nicht erlauben dass sie schon Sex hat. Ich glaub sie hat meine Erlaubnis nie eingeholt, so viel dazu. Aber man kann mit ihm überhaupt nicht sprechen. Gerne wäre ich einen Kompromiss eingegangen, zb maximal einmal im Monat, oder so was. Er sagte nur wenn er bei uns schläft geht er die Nacht weg, ein ziemlich unreifes Verhalten wie ich finde. Was kann ich tun? Es gibt wirklich keinen Grund es nicht zu erlauben. Meine Tochter schlug sogar vor dass mein Mann den Freund gar nicht zu Gesicht bekommen würde worauf hin er nur antwortete: ich hab keinen Bock morgens aufzustehen und den in meiner Küche sitzen zu haben. :(

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Patchwork, Stiefvater

Freund verbringt Ostern ohne sie?

Hallo ihr Lieben :),

ich schreibe heute mal für eine Freundin der es schlecht geht. Sie wollte sich mal die Meinung von "fremden" anhören und ich bot ihr an, dass wir euch diese Frage stellen können, da ihr mir zuletzt auch sehr geholfen habt.

Es geht um ihren Partner welcher aus der vorherigen Beziehung ein Kind (6) mit in ihre Beziehung bringt. Es stört sie keinesfalls da sie Kinder über alles liebt. (Sie ist auch Erzieherin - Traumberuf). Ihr Partner verbringt nun Ostern mit seinem Kind, was sie sehr gut findet, dass er sich so kümmert, jedoch wird sie Ostern evt. dann alleine Feiern müssen. (Habe sie, aufgrund dessen, zu uns eingeladen). Sie versteht nicht, warum sie Ostern nicht zusammen verbringen können. Das Kind weiß von ihr (laut Aussage von ihrem Partner) und sie hatten schon mehrfach miteinander über Skype (Video-Anruf) telefoniert. Sie selbst kann wegen dem Corona nicht zu ihrer Mutter, da diese bereits eine Lungenkrankheit hat, ihr Vater ist schon seit 5 Jahren verstorben und die Großeltern kann sie aufgrund von Corona auch nicht besuchen. Sie kann nicht nachvollziehen warum sie Ostern nicht zusammen verbringen können. Sie versteht auch nicht warum sie das Kind nie persönlich treffen kann, aber per Video-Anruf mit ihm in Kontakt steht (also wenn der Partner sie anruft). Auf Nachfragen bei ihren Partner, sagt er immer, ja das machen wir auch noch. Aber es ist noch nie dazu gekommen.

Auch haben ihr Partner und die Ex-Freundin ein inniges Verhältnis, was sie zu Beginn sehr gut fand, aber momentan doch stört. Sie meint, sie schreiben sich sehr häufig (über den Tag), telefonieren (2-3x pro Tag) und sehen sich regelmäßig. Sie selbst ist ein Scheidungskind und kennt das so überhaupt nicht. Auch wenn das Kind bei der Mutter ist und sie dann über das Telefon der Mutter telefonieren, darf sie nicht mit ihm sprechen. Auf Ansprache wieso sie nicht mit dem Kind telefonieren kann, meinte er, das machen wir das nächste mal. Wie schon zuvor erwähnt, wird sie immer auf eine nette Art vertröstet. Ist es nun übertrieben von ihr wenn sie das Verhältnis als merkwürdig empfindet oder wie seht ihr das?

Sie erhofft sich nun über eure Meinung oder Erfahrungen hierzu.

Vielleicht gibt es ja Personen hier die in einer Patchwork-Familie leben und können ihr eine andere Sichtweise zu dem Ganzen geben.

Liebe, Kinder, telefonieren, Familie, Freundschaft, Beziehung, Ostern, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung, Partner, Patchwork, Treffen

Kinder bei Ex von meinem Freund abholen, habt ihr einen Rat?

Hallo,

es geht um eine Geschichte die mich sehr belastet...

mein Freund wohnt in Hamburg und ich in Bremen. Wir sehen uns immer am Wochenende, seit 6 Jahren sind wir zusammen. Da er zwei Kinder hat, holen wir jedes 2. Wochenende die Kinder meines Freundes bei seiner Exfrau ab die auch wie ich in Bremen leben.

Das Verhältnis zwischen den Eltern ist sehr distanziert und es wird vieles per Whatsapp geklärt und besprochen. Die Frau wohnt in einem großen Haus mit Garten, was mein Freund zahlt bis die beiden groß sind. Er wohnt in einer möbilierten und wirklich nicht schönen Wohnung wo wir die Wochenenden verbringen. Die Ex sagt ihm immer, dass sie das alles mit zwei Kindern nicht schafft.

Aber MEIN Hauptproblem ist, jedes Mal wenn wir die Kinder abholen oder zurückbringen, sitze ich draußen im Auto. Sie möchte keinen Kontakt zu mir.

Einmal kam sie raus, weil sie noch was zum Auto getragen hat für die Kids. Das Fenster war unten und ich hab sie begrüßt, sie hat mich kurz angeschaut und einfach ignoriert. Das schlimmste ist, wenn er die Kinder nach Hause bringt und mich dann 10 Minuten draußen warten lässt, manchmal auch kürzer.

Aber alleine dieses Gefühl immer zu warten und dass sie keinen Kontakt möchte. Ich muss dazu sagen, die Kinder sind nett und mögen mich auch sehr. Aber dieses vor der Tür warten macht mich fertig. Meinem Freund hab ich es schon gesagt, er sagt dann nur...ich muss meine Kinder ja wohl reinbringen und da musst du halt warten. Dass die Ex so ist, versteht er auch nicht, aber kann auch nichts daran ändern.

Ich kümmere mich schließlich um deren Kinder, organisiere immer Unternehmungen am Wochenende, gehe auf den Spielplatz mit ihnen, male, bastel, koche oder backe mit ihnen und sie sind am Wochenende eigentlich immer da wo ich bin. Habt ihr eine Idee/Lösung wie ich diese unangenehme Situation mit vor dem Haus im Auto warten lösen kann? Ich wäre euch um hilfreiche Ratschläge sehr dankbar. Würde es reichen, wenn er vor der Haustür stehen bleibt und die zwei Kids alleine reingehen?

Danke euch.

Familie, Freundschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Patchwork

Darf man die Geheimnisse von Kindern für sich behalten?

Guten Morgen,

ich lebe zusammen mit einer Frau mit drei Kindern aus einer vorherigen Beziehung.

Darf ich die mir anvertrauten Geheimnisse ihrer Kinder für mich behalten?

Das mittlere Kind ist 11und tut sich im Moment ziemlich schwer. Sie macht vieles aus Erwachsenensicht falsch und versucht sich pubertär abzugrenzen. Sehr oft gibt es Streit usw.

Verschiedene Dinge stoßen der Mutter und mir unangenehm auf. Z.B. die exzessive Handynutzung, respektloses Verhalten und eine sehr unangenehme Art. Vermutlich ein Teil der Pubertät. Es gab auch verschiedene Lügen des Mädchens zum Beispiel wg. Handynutzung.

Jetzt ist es so, dass das Vertrauensverhältnis zwischen Mutter und Tocher sehr gestört ist. Nur zu mir fasst das Mädchen im Moment Vertrauen und erzählt mir was sie bedrückt. Und vor ein paar Tagen hat sie mir erzählt sie hätte sich sehr teuere Kopfhörer (über 150€) gekauft und nun hätte sie Angst, dass Ihre Mutter dies nachträglich verbieten würde und ggf. sogar glauben würde, dass sie das Geld nicht gespart sondern gestohlen hat. Sie bat mich nichts der Mutter zu erzählen. Ich bot an mich an das Versprechen zu halten, wenn sie mit ihrer Mutter innerhalb der nächsten 3 Tage sprechen würde. Leider ist ihr Geheimnis früher ans Licht gekommen, weil ein älteres Geschwisterkind sie bei der Mutter verpetzt hat.

Status jetzt:

  • Eiszeit zwischen Mutter und Tochter, weil Mutter glaubt dass Kind hätte gestohlen (sie rief sogar die Großeltern an, damit sie prüfen sollten, ob ihnen etwas fehlt)
  • Eiszeit zwischen Mutter und mir, weil ich ihr das Geheimnis sofort hätte erzählen müssen.

Meine Movation:

  • Ich wollte beiden die Gelegenheit geben sich aus zusprechen und helfen
  • Ich wollte beiden als Vertrauensperson zur Verfügung stehen
  • Ich wollte das Vertrauen der Tochter ehren
  • Ich hätte etwas wirklich Drastisches natürlich sofort der Mutter erzählt.

Frage an Euch:

Hab ich falsch gehandelt? Denn vermutlich würde ich wieder so handeln.

Harmlose Geheimnisse müssen nicht dem Partner erzählt werden 50%
Geheimnis die das Wohl des Kindes gefährden müssen erzählt werden 50%
Alle Geheimnisse von Kindern müssen dem Partner erzählt werden 0%
Beziehung, Geheimnis, Kinder und Erziehung, Patchwork

Patchwork in meinem Haus, wie Kosten fair teilen?

Moin!

Hier die Situation:

Ich lebe mit meinen 4 Kindern im Eigenheim(7Zimmer, 175m²), leider noch(lange) nicht abbezahlt.

Mein Partner lebt mit seinem Kind in einem kleinen Haus(3zi,67m²) zur Miete, daher liegt nahe, dass wir in meinem Haus zusammen leben.

Schlafzimmer hätten wir natürlich ein gemeinsames, sein Kind hätte eines der Kinderzimmer, natürlich für sich alleine,die haben je 16m².

Später würde ich ihm ein Wohnrecht auf Lebenszeit einräumen nach meinem Tod, damit er im Alter nicht mehr umziehen muss, dass haben wir aber so nicht besprochen, ist nur mein Plan.

Ich frage mich jetzt, wie man das sinnvoll finanziell machen könnte.

Alles in einen Topf finde ich nicht gut, weil ich mich nicht rechtfertigen möchte, was ich für meine kids ausgebe, andererseits auch nicht will, dass er für sie zahlt.

Wir beide alleine würden das zwar so machen, aber dafür habe ich zuviele Kinder mehr als er...

Ich habe für uns 5 monatlich 4600EUR netto zur Verfügung, er für die beiden 2700EUR plus einmal jährlich um die 10TSD Euro Prämie netto.

Jetzt zahlt er kalt 720 EUR plus eben NK(insgesamt 1170EUR)

Ich zahle 1000EUR kalt, habe aber neben den NK auch noch die Grundsteuer und einen Bausparvertrag(250/Monat) der komplett ins Haus fließen wird.

All in kostet mich das Haus derzeit 1900 EUR im Monat, zusätzlich lege ich monatlich 100EUR zurück für Unvorhergesehenes am Haus.

Die Nebenkosten werden natürlich steigen, wenn auch nicht dramatisch.

Ich empfände es als unfair, wenn er "nur" 2/7 der Rate und NK zahlen würde, denn wenn was ist, muss ich das ja auch zahlen und nicht er und sowas legt ja jeder Vermieter auf die Miete um..

Ich will ihn keinesfalls übervorteilen, habe aber so gar keinen Plan wie ich das sinnvoll regeln kann.

Mein Bauchgefühl sagt: er soll in jedem Fall deutlich weniger zahlen, als jetzt, aber mehr, als die 2/7, denn sooooo entspannt bin ich finanziell auch nicht, so dass wir eben beide was davon haben. Angemessen fände ich 700EUR inkl. Nebenkosten.

Damit spart er 470EUR/Monat...findet ihr das ok? Oder voll daneben?

Gruß und danke

Familie, Patchwork, Patchworkfamilie, zusammenziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Patchwork