Papa – die besten Beiträge

Wie kann ich gegen Prinzipien argumentieren?

Hallo,

ich hatte vorhin schon wieder ein für mich gescheitertes Gespräch mit meinem Vater. Es ging darum mich bei Freunden übernachten zu lassen. Schon seit Jahren ein Thema auch für meine jüngeren Geschwister.

Er hat früher einmal Vorraussetzungen genannt, die ich dafür erfüllt haben muss.
Das wären einmal, dass ich 16 bin und oder mindestens den gelben Gürtel im Jiu-Jitsu habe. Mittlerweile bin ich 16 ein halb und habe den gelb-orangenen Gürtel seit über einem Jahr.

Übernachten darf ich allerdings trotzdem nicht. Ich hab vorhin gefragt wieso er mir dann diese Versprechen gemacht hat und er meint er hätte seine Meinung einfach geändert (kurz gefasst).

Also fragte ich ihn woran es denn überhaupt liegt, dass er partout dagegen ist und was ich denn dafür tun kann um sein Vertrauen in mich zu bestärken.

Gar nichts kann ich machen. Es liegt nicht daran, dass er mir nicht vertraut, das tut er wohl nämlich, es geht ihm nur um seine Prinzipien und wie er aufgewachsen ist (also in einer ganz anderen Zeit mit ganz anderen Werten und Prioritäten).

Es geht ihm also einfach ums Prinzip. Er will nicht, dass ich wo anders übernachte. Keine Kompromisse oder sonstiges. Einfach Nein.

Und jetzt würd ich gerne wissen: was meint ihr was ich tun kann? Dieses Übernachten-Thema ist mir nämlich unglaublich wichtig und ich möchte nicht einfach so aufgeben.
Wie soll ich meinen Vater überzeugen? Oder anders: Wie kann ich ihn überzeugen?

Liebe Grüße

Party, Freunde, Beziehung, Vater, Eltern, Eltern überreden, Freunde finden, Papa, Prinzip, Pyjamaparty, Überredung, Überzeugung, Pyjama, überzeugen, Überzeugungskraft, sleepover, überzeugungsrede, wieso-nur, wieso ....., überreden der eltern, Überzeugende Argumente, Überreden Eltern, waruuuuum

Überforderung im Familienalltag?

Seit 4 Monaten sind wir Eltern von 2 Kindern. Die Kleine kam im Dezember zur Welt. Der Große ist 4 Jahre alt.

Ich bin aktuell in Elternzeit und würde einfach mal behaupten, dass ich den Alltag mit den 2en ganz gut hin bekomme. Was mich momentan absolut herausfordert ist die Zeit in der wir zu viert zuhause sind. Sprich, wenn mein Mann abends von der Arbeit kommt oder die Wochenenden.

Es ist nicht so, dass wir uns in der Erziehung uneinig wären, oder dass es mich stören würde, dass ich oftmals mit den beiden alleine bin. Ich bin super gerne Mama und mache das alles sehr gerne. Es ist eher so das Ding: wenn der Papa zuhause ist, dann kommt ein weiterer Charakter mit rein, der natürlich auch einen anderen Wind in die Abläufe bringt und dann läuft gefühlt gar nichts mehr.

Der Große ist dann nur noch am rumdiskutierten... banale Situationen enden so, dass er am Ende heult usw. Mein Mann möchte natürlich auch gerne Zeit mit seinem Kind verbringen und ihm z.B. ins Bett bringen, baden, raus gehen und Fussball spielen... aber alles endet im rumdiskutieren vor allem zwischen den Beiden.

Ich versuche mich dann raus zu halten, aber unterschwellig habe ich immer das Gefühl: sobald wir hier zu 4. sind läuft alles aus dem Ruder. Bin ich mit den 2 Kids alleine, dann läuft es. Klar hab ich auch meine schwierigen Momente, aber es klappt.... besser einfach.

Ich denke mir manchmal "bin ich froh wenn ich morgen wieder hier alleine bin und diese negative Stimmung auf hört." Kurzum, ist es aktuell oftmals sehr frustrierend. Gehen wir raus oder unternehmen etwas, dann läuft es gut... sind wir in den 4 Wänden alle dann nur noch Katastrophe...

Kennt dieses Phänomen jemand? Gibt's da Tipps? Muss man da einfach durch? Es tut mir einfach so leid um die gemeinsame Zeit :(

Erziehung, Diskussion, Alltag, Mama, Papa

Meinen Brüdern ist alles egal?

Meine beiden Brüder sind so alt wie ich (17 Jahre).

Und es ist schon immer so dass ich jedes Jahr (!) hinter ihnen herlaufen muss was Geschenke betrifft. Wir müssen ja unseren Eltern etwas schenken.

Ihnen ist das aber egal…Hauptsache sie selber kriegen was sie wollen…

Letztes Weihnachten habe ich mich alleine gekümmert. Aber sie geben mir dann halt ihren Anteil des Geldes und dann wird gesagt „Das ist von uns allen“.

An sich habe ich damit kein Problem , aber langsam nervt es. Ich muss mich um alles kümmern. In ein paar Tagen ist der Geburtstag unserer Mutter - sie wissen das aber nicht, sie wissen nicht wann sie Geburtstag hat. Obwohl ich sie regelmäßig daran erinnere.

Wir haben immer noch kein Geschenk (was spontanes von Douglas oder so finde ich unpersönlich und das gefällt meiner Mutter auch nie).

Ich würde ja auch was alleine schenken aber dann stehen sie am Geburtstag ohne irgendetwas da und dann heißt es „Wieso habt ihr denn nichts zusammen gemacht? Wie schade, du darfst deine Brüder aber nicht so ignorieren, du bist so eine schlecht Schwester…“ und so weiter…

Was soll ich denn tun? Ständig werde ich so ausgenutzt und dann bekommen meine Brüder das Lob ab…

Freizeit, Finanzen, Familie, Freundschaft, Geld, Geschenk, Mädchen, Geburtstag, Event, Freunde, Alltag, Weihnachten, Familienrecht, Eltern, Geburtstagsgeschenk, Bruder, Familienprobleme, Freundin, Geschwister, Jungs, Mama, Papa, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Papa