Pädagogik – die besten Beiträge

Wieso führt man bundesweit keinen einheitlichen Lehrplan und kein einheitliches Schulsystem mit mehreren und besseren Lehrern / Ausstattungen ein?

Hey,

ich persönlich stehe dem deutschen Schulsystem eher skeptisch gegenüber. In einem pauschalisierendem, gegliedertem Schulsystem sehe ich keine erfolgsbringenden Vorteile. Es wird ständig damit argumentiert, dass ja die Schüler nach Leistungsniveau eingeteilt werden, aber von welchem Leistungsniveau spricht man hier überhaupt? Ich sehe es als falsch an Schüler ab dem 9-10 Lebensjahr einem permanenten Leistungsniveau zuzuordnen, nur weil ein Kind eventuell aufgrund Kindlichkeit oder geschiedenen Eltern etc. weniger für die Schule gemacht hat. Mit so einem Schulsystem geht man ja davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen im Laufe seines Alters und gesammelten Erfahrungen nicht aufblüht.

Viele Schüler, mich mit eingeschlossen, waren leistungstechnisch erst sehr schlecht, wurden aber später im Laufe des Alters durch Lebenserfahrung lernbewusster und orientierter, haben für sich eine Leidenschaft gefunden und auch Interesse an Lernen. Ich bin von einem Schnitt (4,5) auf (1,4) gestiegen. In der 5. empfahl man mir sogar kein Abitur zu machen, weil ich so schlecht wäre und im Laufe meines MSAs riet man mir sogar zu einem Studium. Wie gesagt, ich bin nicht der Einzige, dem es so ergeht / erging.

Doch durch dieses gegliederte Schulsystem wird dieses aufblühen erschwert, indem man den Schülern aufgrund des angeblichen Leistungsniveaus weniger beibringt, als andere. Klar kann man wechseln, allerdings kann dies komplex und mit viel Aufwand verbunden sein, wenn man Pech hat.

Mir persönlich wäre es viel lieber, würde man durch ein einheitliches Schulsystem jedem individuellem Schüler die volle Chance geben, sich zu entfalten.

Ein weiteres Argument, das man oft zu hören kriegt: An einer einheitlichen Schule würden Leistungen der Schüler durch schlechte Schüler beeinflusst.

Meines Erachtens trifft dies viel eher dann zu, wenn man alle pädagogisch schlecht betreuten Schüler plus einige Gute in eine Klasse steckt, wie z.B. in der Hauptschule. In einer allgemeinen Schule hätte man einen stärkeren Ausgleich.

Bei einem einheitlichen Lehrplan bestünde der Vorteil darin, dass man sich über keine großen Leistungsunterschiede bei Studienwahl in anderen Bundesländern oder Umzügen keine Sorgen machen müsste und auch ein bundesweit gleich anerkanntes Abitur. Man hört oft Fälle, bei denen Arbeitgeber Gymnasiasten vor Gesamtschülern bevorzugten.

Um all dies zu vermeiden und für einen gerechten Leistungsstand bundesweit, sowie einen international anerkannten Bildungsstandard für Deutschland zu schaffen, ziehe ich dies vor.

Was hält ihr davon?

Lernen, Schule, Zukunft, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Politik, Gymnasium, Schulsystem

Was haltet ihr von dem Motivationsschreiben was würdet ihr verbessern?

Meine Motivation für eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin

Warum habe ich mich für die Ausbildung zur Erzieherin entschieden?

Ich habe mich für diese Ausbildung in diesem Programm entschieden, da mir Kinder sehr am Herzen liegen und schon immer mich in diesem Berufsfeld einfinden wollte. Dieses Berufsfeld umfasst voll und ganz meinen Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen. Daher absolvierte ich ein Schulpraktikum in einem Kindergarten, welche mir diese Kompetenzen bestätigte. An diesem Berufsfeld reizt mich besonders, dass Lernen und Arbeiten in einem Team, der besondere und andauernde Umgang mit den Eltern und vor allem mit den Kindern. Aus diesem Grunde absolvierte ich 2007 meine Mittlere Reife nach meiner außerbetrieblichen Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel mit Abschluss Verkäuferin. Da ich aus verschiedenen Gründen in diesem Beruf keine Zukunft habe und sehe, möchte ich nun meinen lang ersehnten Traum der Erzieherin mithilfe dieses Projektes erfüllen.

Was macht mir besonders an dem Beruf Freude?

Kinder sind was ganz besonderes und verdienen eine besondere Beachtung, Aufmerksamkeit und starke Wurzeln, um später selbstbewusst in die Welt hinausgehen zu können. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Es sind Kinder, welche wir Erwachsene eine Vorbildfunktion sind. Wir können somit viel dazu beitragen, wie sich das spätere Leben des Kindes auswirkt und das möchte ich als angehende Erzieherin in Ihrer Akademie und der Kita beitragen und die Kinder fördern, motivieren und anregen sinnvolle Tätigkeiten nachzugehen, sowie Spaß und Freude am Leben zu erfahren und aufrecht zu erhalten. So kann man mit den Kindern einen Tag abwechslungsreich gestalten mit Ausflügen, Spiel, Gesang und vieles mehr. Aber auch die pädagogischen und sozialen Aspekte wie die kindliche Neugier auf was Neues, die Vermittlung von Wissen und strahlenden Gesichtern mag ich nicht missen. Was gibt es schöneres als leuchtende Kinderaugen, denn mein Motto: „Wenn Kinder glücklich sind, lachen und strahlen freut man sich selber mit“. Daher würde ich an dieser Ausbildung mit Hilfe dieses Projektes nur profitieren.

Was ist mir persönlich während der Ausbildung und im späteren Berufsleben als Erzieherin wichtig? Was bringe ich dafür mit?

Mir ist eine fundierte zielgerechte Ausbildung sehr wichtig, indem ich den Kindern mit Vertrauen, Offenheit und Verständnis begegnen kann. Auch der Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung ist sehr wichtig um eine erfolgreiche Arbeit im Team vollrichten zu können. Daher brauch man im Team eine ehrliche und gewissenhafte Kommunikation, um unter anderem Missverständnisse vorzubeugen, als auch eine sehr gute Hilfsbereitschaft. Daher finden Sie in mir eine Person die kommunikativ auf Menschen zu geht. Durch meine außerbetriebliche Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel verfüge ich über Kenntnisse im kaufmännischen, verwaltenden Bereich und vor

Schule, Bewerbung, Pädagogik, Motivation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik