Oma – die besten Beiträge

Krankhafte Mutter Sohn Beziehung?

Hallo miteinander,

Meine Vater, meine Mutter, meine Schwester und ich leben neben meiner oma und meinem Opa. Mein Vater besitzt 3 Geschwister welche ebenfalls in der Nachbarschaft leben.

Schon immer war mein Vater ein Muttersöhnchen und hat jeden Tag lieber mit meiner oma in der früh gefrühstückt oder fuhr mit ihr überall hin. Er 49/Sie 70. Jeden Tag hat man meine Großeltern mindestens 1x pro Tag gesehen. Mein Vater war selbst zu dem Zeitpunkt schon krankhaft oft bei ihnen und hat diese bevorzugt wenn es um Termine und co ging.

Nun starb mein Opa vor 2 Monaten und anfangs war es ja inordnung dass wir alle für meine Oma da waren und co. Sie schlief bei uns, hat bei uns gefrühstückt, zu Mittag gegessen, zu abengegessen und saß auch so 24/7 bei uns.

Nun fing sie an normal bei sich zu leben. Allerdings hat mein Vater einen totalen komplex. Sobald wir als Familie (mama, papa, kinder) essen wollen, muss er immer direkt meine oma anrufen und sie herbei rufen. Egal bei welcher Mahlzeit. Er fährt nirgendwo alleine hin, fragt immer nach ihr und verbringt fast den ganzen tag bei ihr oder seinen Geschwistern. Ich laufe ihm schon seit 3 Wochen bezüglich meines Autos hinterher weil etwas nicht stimmt, ihm ist es aber egal. Wenn allerdings meine oma neue Blumen brauch, da rennt er sofort los und fährt mit ihr einkaufen.

Als meine oma gestern Abend nicht zuhause war und wir uns essen setzten, fragte er mich wo sie sei. Ich sagte ihm dass ich keine ahnung habe und sie sicherlich nicht stalke. Daraufhin bittet ich ihn normal ob wir auch mal wieder als "Familie (wir 4)" essen können. Da ist er total ausgerastet und sagte mir ich hätte nicht zu entscheide wen er einlädt und dass ich hinterfotzig für diese frage wäre. Ich sagte ihm er solle doch auch mal auf unsere Bedürfnisse achten und dass wir auch noch existieren als nurnoch seine Mutter. Er ist so laut geworden, drohte mir und sagte dass ich nichts über seine Familie sagen darf.Ich war wie geschockt.. seine Familie?? Was bin denn dann ich als seine Tochter??Er schrieh mich an und drohte mir mich raus zu werfen, oder gar mir eine Ohrfeigen mitzugeben.

Meine Mutter kann das alles auch schon langsam nicht mehr.. Sie war schon von Anfang an immer 2te Wahl und sagt immer "irgendwann wenn es alles vorbei ist liebt er mich vielleicht mal". mehrmals ging es auch damals schon um Scheidungen weil mein Vater nicht akzeptiert dass wir nun seine Familie sind und er uns alle auf 2. Wahl stellt.

Selbst wenn seine Geschwister (meine Tanten und onkels) gegen mich schießen weil ich nicht so bin wie sie wollen oder das tue was sie möchten, sagt er nur "ach ist doch egal". Wenn ich allerdings was gegen seine Brüder, Schwestern und Mutter sage, bewahre Gott da ist dann die Katastrophe los.

Es tut einfach weh zu wissen, dass man nicht so sehr vom eigenen Vater geliebt wird wie es eigentlich sein sollte.. Sondern er seine Geschwister und Mutter immer mehr lieben wird!

Ich frage mich: wird sich das jemals ändern? Was denkt ihr? Erfahrungen?

Mutter, Oma, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ich kann nicht mehr. Ich will zu Oma ziehen, was tun?

Hallo, ich bin M15 und meine Situation ist sehr kompliziert aber ich versuche sie trotzdem in Worte zu fassen.

Meine Eltern sind schon seit ca. 5 Jahren getrennt. Mein Vater hat kurz nach der Trennung versucht das Sorgerecht zu bekommen, hat es aber nicht geschafft. Ich wollte natürlich auch zu ihm. Es war ein langer Prozess mit Gericht und es kam auch ein Psychologe ins Spiel der meine Situation analysierte.

Sie kann nicht mit Geld umgehen, sodass der kühlschrank meistens fast leer war, ich meine Klammotten fast nur von meiner Oma finanziert bekommen habe, und unsere wohnung fast leer war. Meine Mutter hat mich oft sehr stark angeschrien wenn ich erwähnte das wir wenig Geld haben und es hat mich psychisch sehr belastet.

Aber als das Jugendamt kam um nachzugucken wie es bei uns aussieht und ob wir wirklich so wenig zum essen haben hat sie als sie Geld bekommen hat den kühlschrank aufgefüllt. Sie manipulierte mich, dem Psychologen zu sagen das ich es mir bei ihr gefällt.

Ich komm jetzt aber zum Punkt. Aktuell ist meine Mutter Arbeitslos und kann immer noch nicht mit Geld umgehen. Sie schickt mehrere Hundert euro zu ihren Eltern in einem anderem Land. Meine Oma hilft uns öfters (gibt mir Essen mit und kauft mir klammotten). Sie zieht teilweise auch meine Klammoten an(meine Mutter). Ich fühle mich sehr unwohl zuhause und ich habe gemerkt das sie mich nur behalten will, weil sie wegen mir Kindergeld und Geld von meinem Vater bekommt.

Kann ich zu meiner Oma ziehen oder reichen diese Gründe nicht, soll ich mit meiner Oma zum Jugendamt? Wenn sich jemand fragt wieso ich nicht zu meinem Vater will

- mein Vater hat jetzt eine neue familie und ich hab leider immer seltener Kontakt zu ihm weil ich mich dort wegen seiner Frau sehr unwohl fühle.

Mutter, Geld, Angst, Oma, Sorgerecht, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld

Bin ich zu undankbar?

Hallo

Ich habe demnächst Geburtstag und wusste noch nicht was ich mir wünschen soll. Meine Mutter hat mich mehrfach gefragt und mir angeboten mir einfach nur das Geld zu schenken. Ich habe aber immer nur gesagt, dass ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht hätte.

Jetz kahm der Vorschlag auf, dass sie mir ja einen Ausflug mit Oma in einer anderen Statd schenken könnte. In der Statd könnten wir dann eine Bootsfahrt oder so machen. Wir wollten im Sommer sowieso zu Oma (Bruder und ich) und dazu sollten wir mit dem Auto in einer Statd, die in der Mitte von Zuhause und Oma-Ort liegt, gebracht werden, von wo Oma uns dann anholt. Von meiner Oma sollte mein Geburtstags Geschenk dann das Rückfahrticket mit dem Zug sein.

Ich habe der Idee zugestimmt, weil meine Mutter so aussah, als würde sie sich darauf freuen. (Und Oma sich bestimmt auch freut, wenn wir zusammen unternehmen)

Ich mag die Idee als Geburtstagsgeschenk aber nicht, weil das dinge sind, die wir warscheinlich sowieso gemacht hätten. Wenn wir schon in einer Statd sind, dann hätten wir da auch etwas Zeit miteinander verbraucht. Und das Rückfahrticket hätte meine Mutter sowieso gekauft, für mich macht das keinen Unterscheid ob Oma das diesmal kauft (Nebenbei ist das auch kein wirkliches Geschenk mit dem Zug fahren zu müssen).

Ich werde meiner Mutter das nichtmehr absagen, aber ich fühle mich undankbar, dass ich mich nicht über das Geschenk freue. Das ist ja nicht Selbstverständlich, ich komme aber innerlich nicht drüber hinweg, es als solches zu sehen. Bei diesen Sachen würde mein Bruder auch überall mitkommen. Es fühlt sich halt nicht wie MEIN Geschenk an.

 

Bin ich zu Undankbar? Und habt ihr Tipps, damit ich damit geistig abfinden kann(Ich bin nämlich gerade ein wenig Wütend darüber und schäme mich dafür)

Mutter, Familie, Geschenk, Oma, Opa, Geburtstag, Eltern, Geburtstagsgeschenk, Geschenkideen, Schuldgefühle, Dankbarkeit

Streit ums Erbe unter Geschwistern?

Hallo. Es geht um meine Mutter und ihre Geschwister. Meine Oma (die Mutter meiner Mama) hat ein großes Haus in ihrem Heimatsland.

Meine Oma hat kein Kontakt zu ihren Kindern (außer meiner Mama). Meine Mama pflegt meine Oma und kümmert sich um sie. Meine Oma hat kein Kontakt mit ihren 2 anderen Kindern (dem Bruder und der Schwester meiner Mutter), weil sie meine Oma beklaut haben und Schulden auf ihren Namen gemacht haben. Wegen meinem Onkel (dem Bruder meiner Mutter und dem Sohn meiner Oma) ist meine Oma schon seit sie 50 ist in Schufa, weil er Schulden auf ihren Namen gemacht hat.

Er hat auch mein toten Opa beklaut und sein Schmuck. Also mein Onkel und meine Tante sind sehr schlimme Menschen.

Momentan erpressen sie meine Oma und schreiben ihr und meiner Mama Drohbriefe, da meine Oma das Haus in ihrem Heimatsland meiner Mama überschreiben will. Das haben die mitbekommen und sind letzten Monat ins Heimatland geflogen und dort eingebrochen. Seit dem leben sie in dem Haus meiner Oma.

Meine Mutter will nun nächsten Monat mit ihrer Mutter also meiner Oma in ihr Heimatland fliegen und das Haus auf sie überschreiben lassen und anschließend mithilfe der Polizei ihre Geschwister aus dem Haus werfen.

Ich persönlich denke, dass es keine gute Idee ist. Die Geschwister meiner Mutter sind wirklich sehr krank. Sie würden alles tun für Geld. Ich habe Angst, dass sie meiner Mutter was antun. Meine Tante also die Schwester von meiner Mama ist so ein Psycho. Sie hat mich schon mal geschlagen als ich gerade mal 13 Jahre alt war, weil ich frech war. Sie ist eine sehr schlimme Frau und hat auch schon versucht meine Mama zu schlagen. Also sie ist sehr krank !

Ich habe meiner Mama gesagt, dass sie einfach auf das Haus verzichten soll, da ich die Befürchtung habe, dass mein Onkel und meine Tante meine Mama niemals in Ruhe lassen werden, wenn sie kein Cent sehen vom Haus. Ich habe echt Angst um sie genauso wie meine anderen Geschwister und mein Stiefvater.

Sie möchte das Haus aber unbedingt haben, da es das letzte Erinnerungsstück an ihrem Vater also mein Opa ist. Der verstorben ist vor 7 Jahren.

Was denkt ihr darüber? Würdet ihr auch in so einer Situation auf das Haus verzichten? Ich weiss dass dieses Haus meiner Mutter viel bedeutet, aber dafür muss sie ihr lebenlang mit dem Stress ihrer Geschwister auskommen....

Kinder, Mutter, Geld, Oma, Tod, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oma