Sophie12032009 23.04.2025, 16:10 , Mit Bildern Exponential Funktion? Hallo, ist das so richtig? Exponentielle Funktionen haben normalerweise einen Bogen, der nach oben oder unten verläuft. Hier ist es jedoch eine Gerade. Mit welcher Gleichung könnte ich einen solchen Bogen erhalten? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 0 Antworten
User819171191 23.04.2025, 10:35 , Mit Bildern Hey:) Kann mir jemand erklären wie genau ich daraus die Graphen zeichnen kann? Wie komme ich damit auf den Scheitelpunkt bzw. den Punkt wovon ich ausgehen muss z.B.? Den brauche ich ja dafür und was genau ist damit gemeint? Also es gibt ja 2 verschiedene…einmal Graphen oder Parabeln (…das mit dem Steigungsdreieck und der Scheitelpunktformel) Danke Leute Mathematik, rechnen, Funktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, Physik, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Mathearbeit, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 3 Antworten
User819171191 23.04.2025, 10:27 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Hey;) Kann mir jemand bei quadratischen Funktionen helfen? Das mit gestreckt, gestaucht oder normal ist mir klar… Das mit geöffnet nach oben oder unten auch… Und auch das mit HP. und TP. Aber wie genau komme ich auf die anderen Spalten? Danke schon mal Leute, ich bin euch etwas schuldig. Bitte so einfach wie möglich mit Beispielen erklären, dann verstehe ich es am gut. Wir schreiben am Freitag die Arbeit und dafür brauche ich dieses Wissen. Bitte also schnellstmöglich Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, chemiker, Exponentialfunktion, Gleichungen, lineare Funktion, Naturwissenschaft, Nullstellen, Physiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Mathelehrerin, Parabel, Analysis, Mathestudent 5 Antworten
Kokomikaedehara 21.04.2025, 10:34 Wie berechne ich den Scheitelpunkt? Hallo,Ich übe grade Mathe und habe total vergessen wie man den Scheitelpunkt berechnet. Ich habe die Funktion y=x²+2x-4Wie rechne ich dies aus? Wäre total dankbar für eine Antwort!! rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Parabel, quadratische Gleichung 3 Antworten
Hayken 20.04.2025, 19:03 , Mit Bildern Ist der Satz vom Nullprodukt anwendbar? Ich frage mich, ob der Satz vom Nullprodukt in meiner aktuellen Berechnung angewendet werden kann. Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir weiterhelfen? rechnen, Funktion, Gleichungen, Nullstellen, Nullstellenberechnung, Analysis 5 Antworten
Adrian052012 19.04.2025, 23:05 Negatives Gewicht? Gibt es auf der Erde, 🌍 im Weltall oder sonst irgendwo anders ein Element oder ein Teilchen was unter 0 g, 0 mg, 0 µg, 0 ng, 0 pg, 0 fg, u.s.w.????? rechnen, analytische Geometrie, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Physik, Beweis 4 Antworten
Kyoko922 19.04.2025, 12:13 , Mit Bildern Stimmt der berechnete Schnittpunkt der Vektoren? Ich sitze hier seit 30 Minuten und versuche mit jedem erdenklichen LGS-Lösungsverfahren, diesen Schnittpunkt herauszubekommen. Doch es kommt immer etwas anderes heraus. Selbst ChatGPT gibt mir einen anderen Schnittpunkt an. rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Kisuke59 18.04.2025, 14:41 , Mit Bildern Nullstellen? Wie löst man die Nullstellen dieser Funktion? Polynomdivision, Faktorisieren etc. hat alles nicht funktioniert Funktion, e-Funktion, ganzrationale Funktionen, Nullstellen, Polynomdivision, Funktionsgleichung, Nullstellenberechnung, Analysis 5 Antworten
Sophie12032009 17.04.2025, 18:23 , Mit Bildern Warum entsteht keine quadratische Funktion aus meiner Wertetabelle? Hallo, ich habe eine Übung zur quadratischen Funktion gemacht. Ich verstehe leider nicht, was ich falsch gemacht habe. Wenn ich die Werte aus der Wertetabelle im Koordinatensystem eintrage, entsteht bei mir keine quadratische Funktion. Was habe ich falsch gemacht? Achtung: Die bereits gezeichnete quadratische Funktion ist eine Normalparabel und fertig. Ich komme bei f(x)=x²+2 nicht weiter. rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 3 Antworten
rhrth 17.04.2025, 14:14 , Mit Bildern Ableitung, von wo kommt die 2 in der Klammer beim kürzen? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
bananensplitmit 15.04.2025, 13:15 , Mit Bildern Wo ist der Unterschied bei der Dreiecksregel? Hallo ich hab nh Frage. Im angehangenen Bild sieht man einmal das man zwei Seiten addiert um auf die dritte Seite zu kommen. Bei dem anderen subtrahiert man die zwei Seiten um auf die dritte zu kommen. Wieso gibt es die zwei Optionen und wann benutze ich was? Bin gerade mies lost damit deswegen danke für jede Hilfe 😭 rechnen, Zahlen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Analysis, Terme 3 Antworten
dannnnn7696 14.04.2025, 10:48 , Mit Bildern Korrekte Aufschreibweise im Mathe-Abitur in BW? Beim Grenzverhalten für die e-Funktion zum Beispiel habe ich es immer so aufgeschrieben: In meinem Abitur-Training schreiben die es aber manchmal anders auf: un im Internet wird das Grenzverhalten meist mit dem limes ausgedrück: Und das Dokument vin BW für die For,schreibweise sagt das vor soll ich es wie in dem Dokument mchen dass ich erst sag f(x) gegen plus unendlich für ... rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Schreibweise, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Grenzwert, Analysis 5 Antworten
Bienchen127 13.04.2025, 12:58 , Mit Bildern Was ist hier falsch? Was ist hier falsch? Ich habe für x=19 ausgerechnet, aber mein Taschenrechner zeigt x=2 an. Habe ich etwas falsch eingegeben oder mich verrechnet? Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Mathearbeit, Mathelehrer, Rechenweg, Analysis 4 Antworten
jakob0579 10.04.2025, 11:28 Tricks um e Funktionen simpel Auf und Abzuleiten? Hi Leute,Habt ihr einen Trick, wie man die e Funktionen ableiten und Aufleiten kann?Vielen Dank. rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 09.04.2025, 18:34 , Mit Bildern Was kommt da raus?Akkordlohn? Ist 23,76€ richtig? Hab die Lösung leider nicht und will wissen, ob ich es richtig habe. rechnen, Funktion, Ableitung, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Formel, Geometrie, Gleichungen, Industriemeister, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Vektoren, Wurzel, Akkordarbeit, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
duuudiiv 08.04.2025, 16:28 , Mit Bildern Ist die Aussage über diese Funktion falsch? Guten Abend! Ich mache gerade meine Hausaufgabe und ich komme auf diese Idee, dass die Ableitung der Funktion f(x) nicht nur oberhalb der x-Achse verläuft, sondern auch unter der x-Achse im negativen Bereich. Ich will wissen, ob die Lösung meiner Aufgabe stimmt. Könntet ihr bitte mir sagen, ob das stimmt? Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe! rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Mathekohnen2 06.04.2025, 16:44 , Mit Bildern Integral mit Parametern? Ich habe leider kein Plan , wie ich bei den Aufgaben b)-c) vorgehen soll. Könnte jemand mir helfen ? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Mathekohnen2 05.04.2025, 21:38 , Mit Bildern Integral- Wasser im Speichersee? Guten Abend! Ich verstehe die Aufgaben b-d nicht Bei b) habe ich an den Wendepunkt der Stammfunktion von g(t) gedacht , weil dort doch immer die schnellste Steigung ist oder? c) Weis ich nicht was mit Volumendifferenz gemeint ist( Lösung V= - Integral von 6 bis 18g (t)dt= ca. 152789m^3) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Mathekohnen2 02.04.2025, 15:18 , Mit Bildern Integral , Fehler? Nach Lösung sollte bei der Integralrechnung 1/2 raus kommen, jedoch komme ich irgendwie nicht drauf , ich finde meinen Fehler unten nicht ? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Vektoren, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
lisa189682 01.04.2025, 00:01 Wie kommt man auf die Ableitung dieser ln-Funktion? f(x)= xln(x)−axf‘(x)= ln(x)−a+1ich verstehe nicht, warum ln(x) erhalten bleibt, der Rest ist mir denke ich klar, -a weil das x von ax beim ableiten wegfällt und +1 weil ln(x) abgeleitet 1/x ist und (1/x) * x ist 1. Und woher kommt dann ln(x)? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten