Noten – die besten Beiträge

Schulwechsel statt Sitzenbleiben? Hoher Unterrichtsausfall!?

Hallo unser Kind ist in der 6. Klasse eines NRW Gymnasiums.

Nach 30% Lehrerausfall in einem Hauptfach (jedoch immer Vertretung, jedoch immer fachfremd) und erst einer Arbeit (Note 5+), haben wir einen Brief bekommen, dass die Versetzung gefährdet ist und diesem Fall ein Schulwechsel in dir nächste Klasse einer Real- oder Gesamtschule erfolgen muss.

Warum ist das so, kann man nicht sitzenbleiben? Oder ist das so in der Erprobungsstufen (5 und 6), das man eben nicht sitzenbleibt, dafür aber die Schulform wechseln muss?

Durch den sehr hohen Unterrichtsausfall wurde der Lehrer von dem Schulleiter jetzt gezwungen kurzfristig die 2. Arbeit zu schreiben, danach wird der Lehrer erneut ausfallen (Rega..).

Die Note im 1. HJ war auch schon eine 4 und wir haben uns mit der Schule um Förder- und Nachhilfe bemüht, das hat leider erst jetzt (!) geklappt. Natürlich kann man uns (früher private Nachhilfe) unserem Kind (mehr lernen) auch Vorwürfe machen.

Die anderen beiden Noten in den Hauptfächern werden wohl 2-3 und 3-4 sein.

Aber für uns ist der Unterrichtsausfall gravierend (30%), und nur deshalb soll unser Kind nun auf eine Gesamt- oder Realschule wechseln und ihr somit die Möglichkeit nehmen weiterhin auf einem Gymnasium zu sein?

Da Schulleitung und Fachlehrer keine Zeit für ein Gespräch haben, hoffen wir hier Tipps und Infos zu bekommen.

Danke

Bildung, Noten, Lehrer, Realschule, Schulwechsel, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis

Abitur 2025?

Ab morgen schreiben ja die meisten ihre Abiprüfungen hintereinander, zumindest in Thüringen und ich wollte Mal wissen welche Prüfung ihr schreibt, warum und was ihr vielleicht zukünftig noch machen wollt auch im Zusammenhang mit den Abiprüfungen und wie viel ihr lernt/gelernt habt, da ja ums Abi generell immer ein ziemliches Aufsehen gemacht wird.

Ich schreibe ab Montag-Freitag Sozialkunde, Englisch und Mathe und werde vermutlich Richtung Maschinenbau gehen. Obwohl ich Physik eA gemacht habe, habe ich bewusst dort keine Prüfung gewählt, da ich mit diesem Fach immer zu känpfen hatte, um 10+ Punkte aufs Zeugnis zu bekommen, obwohl mir bewusst ist, dass ich es für meine Studienrichtung ja brauchen werde, ich aber lieber einen höheren Abischnitt mit weniger Aufwand haben wollte.

Für Mathe habe ich die letzten 14 Tage täglich mal mehr, mal weniger Aufgaben gerechnet aus dem Abi-Vorbereitungsheft, was es zu kaufen gibt.

Für Sozialkunde fasse ich seit 2-3 Tagen den gesammten Stoff nochmal schriftlich zusammen und für Englisch werde ich mich ab morgen nach der Sozialkundeprüfung nochmal insofern drauf vorbereiten, dass ich einfach schaue was die grundlegenden Anforderungen und Vorgehensweisen sind.

Bin gespannt wies bei euch so aussieht.

Achso, als Vergleich für meinen Lernaufwand. Mein Schnitt über die Oberstufe ( 4 Halbjahre ) war relativ konstant +- 1,6. In Sozialkunde ca. 13-14 Punkte, in Mathe 11-12, in Englisch 11-12.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten