Noten – die besten Beiträge

Hilfe Leute, lohnt es sich noch weiter zu studieren?

Hi liebe Leute,

ich bin 27 Jahre alt und habe anfang 2024 begonnen Bachelor of Laws zu studieren. Ich befinde mich nun aktuell im dritten Semester und habe bisher nur eine Klausur und das von ersten Semester bestanden. Ich hatte pro Semester immer jeweils 2 Module, da ich berufsbegleitend studiere.

Allgemeiner Teil des BGB habe ich nur bestanden. Beim Propädeutikum (Gutachtenstil) habe ich meinen ersten Freiversuch und die erste Wiederholung also insgesamt zwei Klausuren nicht bestanden (hatte 46 Punkte von 100). Diese dürfen wir beliebig oft wiederholen. Für die Klausur Staats- und Verfassungsrecht bin ich garnicht angetreten. Und Schuldrecht Allgemeiner Teil habe ich leider auch nicht bestanden.

Nun im aktuellen Semester habe ich Straftrecht allgemeiner Teil, Europarecht I & Europarecht II. Ich weiß nicht wie ich jetzt genau weitermachen soll. Ich möchte sehr stark weiter studieren allerdings halten mich diese drei nicht bestandenen Klausuren bisschen zurück. Ich brauche bitte eure Hilfe und Meinungen objektiv gesehen, ob es sich lohnt weiter zu machen, wenn ja; wie organisiere ich die Wiederholungsprüfungen am besten? In dem ich vielleicht einen Semester nicht neue Module aufnehme und nur diese drei Wiederhole ? Eine Kollegin meinte sie hat bisher garkeine Klausur nicht bestanden, das brach mich zum Gedanken, ob es was bringt wenn ich so weitermache..

Danke euch vorab für die Hilfe!

Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Stress, Noten, Psychologie, Abitur, Bachelor, BWL, Hochschule, Jura, Klausur, Universität

Bin im Gymnasium – wie viel Mühe soll ich in uninteressante Fächer stecken?

Hey zusammen

Ich bin aktuell im 3. Jahr eines 5-jährigen Gymnasiums (in der Schweiz) und mache mir gerade viele Gedanken über meinen schulischen Aufwand. Mein Ziel ist es einfach, die Matura zu schaffen und danach etwas in Richtung Wirtschaft zu studieren – vielleicht sogar an der HSG oder einer anderen Uni. Ich interessiere mich stark für Wirtschaft & Recht, Mathe und allgemein wirtschaftliche Zusammenhänge. Diese Fächer machen mir auch Spass und ich gebe mir dort Mühe.

Was mir aber wirklich schwerfällt, sind Fächer wie Biologie, Geografie oder Chemie. Ich sehe darin für mich persönlich kaum Sinn, weil ich weiss, dass ich später beruflich nichts in diesem Bereich machen will. Auch Sprachen interessieren mich weniger, aber da sehe ich wenigstens noch den Nutzen.

Jetzt frage ich mich:

Reicht es, wenn ich in den „uninteressanten“ Fächern einfach nur durchkomme, also genügend bin (Note 4 oder so), ohne dass ich viel Aufwand reinstecke?

Oder denkt ihr, ich sollte versuchen, auch dort mehr zu investieren, obwohl ich später in der Richtung sowieso nichts machen will?

Ich will einfach die Matura bestehen, aber halt möglichst effizient – ohne mich für Dinge kaputtzumachen, die mir eh nichts bringen.

Kennt das jemand? Was würdet ihr mir raten?

Danke für jede ehrliche Antwort! 🙏

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Unterricht, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Zeugnis, Leistungskurs

Eltern überzeugen, ein paar Stunden zu schwänzen?

Hallo,

Ich weiß der Titel hört sich komisch an, aber lasst mich Begründen! Ich bin in der zehnten und habe bald den mündlichen Prüfungen, dort müssen wir in Gruppen in sieben Tagen drei Präsentation (Deutsch, Englisch, Mathe) erstellen, wir kriegen sieben Tage vor den Prüfungsterminen die Aufgaben und haben zwei Termine mit den Fachlehrern der uns eine ungefähre Erklärung gibt usw. (Jeder muss ca. 15 Minuten reden, 10 Minuten Inhaltlich, 5 Minuten Fragen/Extraantworten)

Die erste Prüfung ist Mathe am 14.05, morgen bekommen wir die Aufgaben, und eigentlich hätten wir ja frei, aber irgendwelche komischen Schulen haben sich bei der Behörde beschwert, dass wir erst ab dem 14.05 (erste Prüfung) frei bekommen, Ich habe selbst mit Lehrern wie Frau L. Oder Frau N. geredet die das kritisieren, Meine Idee ist es mit meiner Gruppe unnötige Stunden zu schwänzen und an der Präsentation und Aufgaben arbeiten,

Ich kann sehr gut mit Microsoft-Systemen umgehen und kann sehr hochwertige Präsentationen mit Animationen und sehr professionellen Design erstellen kann, dies dauert mehrere Stunden, letztes Jahr hab ich mündlich im Hauptschulabschluss überall eine 1 bekommen, aber dort hatten wir auch die ganze Zeit frei! Und trotzdem saß ich teilweise um 3:00 am Handy und habe meine Präsentationen gemacht - weil ich diese Perfektioniert habe! Ich habe meine Eltern/Schwester gebeten mir zu erlauben nach Wahl zu Schwänzen, sie meinten nein, da ich schon genug Fehlstunden habe (70-80) und nur im absoluten Zeitstress eine Stunde schwänzen darf, sie sagen immer ich soll selbstständiger werden aber nur mit eigenen Entscheidungen wächst man, und wie soll ich selbstständig werden, wenn man kaum Freiheiten hat, und ich bewerbe mich für die Oberstufe - dort sind Fehlstunden erst bei ca. 200-300 problematisch, wie könnte ich sie überzeugen trotzdem zu Schwänzen oder wie könnte ich es heimlich machen?

Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Präsentation, Schüler, Gymnasium, Lehrer, schwänzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten