Noten – die besten Beiträge

Abschlussprüfung 10. Klasse 2x machen?

Hallo,

es geht um unseren Sohn, der gerade die 10. Klasse einer IGS in Hessen besucht.

Bis zum Halbjahreszeugnis war noch klar, dass seine Noten passen und er die Eignung für die Fachoberschule erhält.

Nun rief uns letzte Woche seine Klassenlehrerin an und teilte uns mit, dass er bei seinem derzeitigen Notenstand KEINEN Abschluss hätte.

Er hätte in der 2. Fremdsprache leider aktuell eine 6 im Zeugnis und steht in Deutsch, Chemie und Religion aktuell auf einer 5.

Nun sollen wir entscheiden, ob er nochmal alles versucht um die Noten zu verbessern, damit sie für den benötigten Schnitt von 4,4 reichen oder aber jetzt schon die Entscheidung fällen, dass er die 10. Klasse freiwillig wiederholt.

Was wir allerdings überhaupt nicht verstehen ist, dass er die Klasse NICHT an seiner Schule wiederholen darf, wenn er jetzt (kommende Woche!!) an den schriftlichen Prüfungen teilnimmt.

Er würde dann bei „nicht bestehen“ ganz OHNE Abschluss die Schule verlassen müssen.

Sollte er also wiederholen wollen, dürfte er nächste Woche zur Abschlussprüfung NICHT erscheinen!

Kann das wirklich so sein? Wieso kann man an der Abschlussprüfung für den Realschulabschluss an der gleichen Schule NICHT 2x teilnehmen?

Ausserdem teilte uns die Lehrerin noch mit, dass er trotz problemlosem versetzen in die 10. Klasse KEINEN automatischen Hauptschulabschluss hätte, da er nicht an den Prüfungen dazu teilgenommen hat.

Kann mir jemand dazu sagen, ob das alles so richtig ist?

Viele Grüße!

Schule, Noten, Abschluss, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Schüler müssten ein Vortrag über das ganze Schuljahr halten?

Hallo, Schüler müssten den ganzen Unterrichtsstoff in der Berufsschule von den ganzen Schuljahr halten.

Die Lehrerin hat den Schülern Themen vorgegeben und die Schüler haben uns gemeldet.

Für die Bearbeitung der Themen hatten Schüler 90 Minuten Zeit und haben es als Gruppen bearbeitet.

Am nächsten Block müssten jeder Schüler es vortragen und haben darauf eine Note bekommen. Jede Gruppe müsste sich einigen, welche Parts der Schüler übernimmt, damit jeder etwas vortragen kann.

Jedoch hat die Lehrerin nur Schüler bewertet, die es gut bewertet haben und hat nur gute Noten verteilt. Sie hat also keinen 5 und 6 gegeben und die Schüler, die es sehr schlecht gemacht haben, hat die Lehrerin diese Schüler nicht bewertet.

Es gab auch eine Gruppe, da hat nur ein Schüler vorgetragen und der andere Schüler hat gar nicht vorgetragen (müsste aber, da jeder Schüler vortragen müsste).

Die Lehrerin hat dann zu diesen Schüler gesagt, der gar nicht vorgetragen hat, „Hallo, Banknachbar ". Ich habe mich zu ihm umgedreht und habe festgestellt. Sein Kopf war unten gerichtet und hat höchstwahrscheinlich mit den Handy rumgespielt. Als ich das beobachte, habe ich einen sehr heftigen Lachanfall bekommen, was in den ganzen Raum zu hören war und habe sehr stark gelacht.

Aber dieser Schüler hat trotzdem dafür keine 5 und keine 6 für den Vortrag bekommen und hat diesen Schüler keine Note gegeben.

Handelt es sich anhand meiner Aussagen um eine gute oder schlechte Lehrerin? Ist sie fair?

Ist das gut oder schlecht und ist das fair, dass sie nur die Schüler bewertet hat, die den Vortrag gut gemacht haben (also nur gute Noten gegeben) und die Schüler, die den Vortrag nicht gut gehalten haben, keine Note dafür gegeben?

Wie findet ihr es, dass der Schüler, der den Vortrag nicht gehalten hat, nicht gemacht hat und das Kopf nach unten und auf sein Handy gerichtet war, keine schlechte Note dafür bekommen? Ist das fair oder nicht?

Und handelt es sich um eine strenge oder lockere Lehrerin?

Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Ausbildung, Vortrag, Abitur, Abschlussprüfung, Berufsschule, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Realschule, Schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten