Narzissmus – die besten Beiträge

Ist mein Mann ein Narzisst?

Ich bin mir nicht sicher aber vieles passt auch so sehr..

Hab das Gefühl er ist streitsüchtig, aus jeder Sache macht er einen Drama, auch wenn es nichts großes ist und versucht mich immer bei jeden schlecht zu machen , wenn wir uns gestritten haben

sofort muss er meine Mutter oder seinen Vater anrufen und fügt dann manchmal auch Dinge dazu die garnicht stimmen oder die ich nie gesagt habe und macht sich so sehr unschuldig und kann total gut manipulieren auch bei mir versucht er dies und alle glauben ihm auch .

zum Beispiel wenn wir Meinungsverschiedenheiten haben , versucht er jedes Mal mich dazu zu bringen dass ich ihm recht gebe . Er hört einfach nicht auf , gibt irgendwelche Beispiele bis er mich dazu bringt dass ich ihm recht gebe aber nie ist es der Fall

ich bleibe bei meiner Meinung!
Auch wird er sehr schnell aggressiv , wenn ich das nicht tu was er sagt

ich kann 10 Tage nett sein alles tun was er will, aber ein Tag mal nicht getan , bin ich wieder richtig schlecht

eine schlechte Mutter bin ich und eine schlechte Frau

auch droht er mir mit meinem Baby , ( 3 Monate alt ) wenn wir uns trennen er wird mir das Kind nicht geben aber ich darf mich auch nicht von ihm trennen ! So sagt er ..

Heute habe ich ihm eine Frau schreiben sehen, angeblich eine Freundin

aber weder in deiner Liste oder sonst jemals gehört

als ich sagte zeig mal wurde er sehr laut und aggressiv

hat auch keinen Respekt mir gegenüber und auch meiner Familie

Narzissmus, Streit

Mein Bruder ist ein Narzisst und ich weiß nicht mehr weiter?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Bruder ein Narzisst ist, aber das ist nicht meine eigentliche Frage, sondern was soll ich tun? Zur Erklärung: Mein Bruder ist eigentlich schon ein Arsch, auch wenn er manchmal sagt, dass er mich lieb hat. Er ist manchmal ziemlich hochnäsig und hat mich auch schon oft wegen meinem aussehen kritisiert. Ich mag mich und mein Aussehen, dazu Trift es mich auch nicht mehr im Gegensatz zu früher, da ich erkannt habe, wie oberflächlich er sein kann. Das "eigentlich" Problem ist jetzt aber das, wenn er mich provoziert, er es auf eine ganz bestimmte Art und Weise macht.

Und zwar fängt er zuerst an, dumme Kommentare zu machend denkt, es wäre witzig, danach in Baby Sprache zu sprechen und versucht mich am Arm oder im Gesicht anzustupsen. Wenn ich danach anfange, gegen ihn zu schießen/beleidigen oder ignorieren, fängt er an zu lachen oder er wird sauer, weil ich ja von nichts nh Ahnung hab, dumm bin und meine Periode in den Griff kriegen soll. Das geht schon lange so. Er übernimmt fast keine Verantwortung beim Haushalt und hört auch nicht auf mich dazu auch nicht viel Respekt.

Ich hocke schon seit Ewigkeit mit ihm auf einen Haufen und es dauert nicht mehr allzu lange, bis er volljährig ist, was aber nicht sofort bedeutet, dass er auszieht. Ich hingegen bin jetzt 15 (1P.s. weiblich) und weiß ganz genau, dass ich mir nicht mal die Hälfte dieser Scheiße bieten lassen müsste. Es fuckt nur noch dauer ab und ich weiß nicht mehr, was ich machen soll, denn einfach nachgeben werde ich nicht.

(2P.s. auf meine Eltern/mom hört er nicht wirklich)

Bruder, Geschwister, Narzissmus, Streit

Narzissmus?

Ich bin mit meiner Freundin zusammen gekommen, nachdem sie nach 10 Jahren offiziell eine toxische Beziehung mit einem Narzissten verließ. Sie wurde emotional missbraucht, min. 10 mal hintergangen und tatsächlich sogar physisch angegangen. Das MUSS doch Spuren hinterlassen oder ?Sie behauptete sie sei darüber hinweg, weil es 3 Monate später mit uns funktioniert hat. Ich glaube zu wissen, dass ich die Nachwehen spüre. Sie ist öfters desinteressiert und wirkt kalt, sucht selbst fast nie! die Nähe zu mir. Ich fühle mich jetzt nach einem halben Jahr ausgelaugt und stelle ihre Liebe zu mir öfters in frage. Ich spüre oft, keine Wärme und Zärtlichkeit oder auch Zuneigung ihrerseits. Sie vergleicht sehr oft die jetzige Beziehung mit der alten Beziehung.
Kann sie selbst narzisstische Züge durch die Zeit entwickelt haben, oder steht darauf verletzt zu werden ? Ich habe manchmal das Gefühl, dass sie gleichgültig wirkt oder mich sogar verändert, zu ihrem Vorteil.
Sie hatte bis vor 3 Monaten noch Kontakt zu ihm, der jetzt abrupt abgebrochen worden ist, nach meiner Ansage. Sie stand sogar am Anfang unserer Beziehung noch zu ihm und nicht zu mir. Will sie eigentlich nicht verlassen, weil sie eigentlich eine gute Frau ist, aber das zermürbt mich grade, wie sie sich verhält. Sie wirkt, als hätte sie etwas zu verbergen, bzw. etwas verheimlicht. Manchmal habe ich das Gefühl, dass wir uns nicht wirklich so richtig binden können. Wenn ich ihr mal keine Aufmerksamkeit gebe, ist sie sehr bedrückt und hat Probleme. Ich habe das Gefühl ich muss mich oft um sie kümmern, vergesse mich aber selbst dann. Habe von einer postnarzistisxher belastungsstörung gelesen. Nach 10 Jahren ist das doch möglich, oder sehe ich das falsch? Sie wirkt sehr sensibel und dann manchmal emotionslos. Vielleicht habe ich selbst Probleme und sehe vieles übertrieben oder deute Dinge falsch. Aber mein Bauchgefühl sagt mir etwas anderes. Ich selbst werde mich zu einem Psychologen wenden, ob nicht ich vielleicht das Problem bin, weil ich auch kleinere Probleme aus der Kindheit verarbeiten möchte. Ich selbst bin eigentlich sehr selbstbewusst und sicher und bin ihr zuliebe sehr viele Kompromisse eingegangen und habe fast alle ihre Wünsche erfüllen lassen. Geniest sie jetzt einfach den „freien Lauf“ und die Wärme und liebe von mir ? Wird nach so einer Beziehung mit täglichen Problemen eine normale Beziehung ohne tägliche Probleme vielleicht langweilig und nicht interessant?
Würde ihr gerne eine Paartherapie vorschlagen, ist sowas vielleicht sinnvoll?

Liebe, Gefühle, Frauen, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Narzissmus, paartherapie, Partnerschaft, Posttraumatische Belastungsstörung, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Warum lässt er die Situation eskalieren und schweigt tagelang, obwohl er keinen Streit und kein Ende der Freundschaft will?

Ein Freund von mir hat einige Probleme im zwischenmenschlichen Bereich und verhält sich oft irrational.

Spricht man es an, zieht bereits die geringste Kritik sein schlechtes Selbstwertgefühl extrem runter und er igelt sich beleidigt und verletzt ein und schweigt tagelang.

Das im privaten, familiären und beruflichen Kontext, nicht nur bei uns.

Er mutmaßt dann immer, man wolle ihn "fertig machen", obwohl das nicht stimmt und steigert sich blind in Zorn und Ablehnung eines Gesprächs hinein.

Es braucht dann lange und viel Fingerspitzengefühl, um ihn dann aus dem Schweigen herauszulocken. Danach ist er dann immer froh, dass man wieder miteinander spricht.

Letztens war es so, dass er 7 Tage in den Urlaub fuhr. Er wollte am Tag vor der Abreise mit mir telefonieren, es klappte aber nicht.

Am Tag der Abreise versuchte er es wieder und es klappte nicht. Er schlug dann vor, aus dem Urlaub anzurufen, machte es aber nicht.

3 Tage nach dem Urlaub, also nach 10 Tagen Warten ohne ein Lebenszeichen fragte ich per WhatsApp, ob er nicht mehr mit mir spricht.

Er antwortete nicht. Ich fragte nochmal, da wir ja eigentlich keinen Streit hatten und da kam dann als Antwort, er hätte sich melden können und findet sein Verhalten selber "beschissen", er wisse nicht, warum er sich nicht gemeldet habe, er habe sich nirgends gemeldet, was nicht stimmt, da er in WhatsApp ständig online war.

Letzlich war seine Begründung für das 10-tägige Schweigen:

Er habe sich nicht gemeldet, da er innerlich gewusst habe, dass ich meckern würde, wenn er sich z.B. erst nach 4 Tagen meldet.

Was Quatsch ist, ich hatte nur darauf gewartet, dass er sich meldet, da er angekündigt hatte sich zu melden. Gemeckert habe ich gar nicht. Ich habe 10 Tage auf ein Lebenszeichen gewartet.

Ich fragte ihn, ob er denn glaubt, dass es besser ist, sich dann 10 Tage gar nicht mehr zu melden und auch auf Nachfrage nicht zu reagieren, nur weil man vermutet, dass der andere sauer reagiert, wenn er sich z.B. erst nach 3 Tagen meldet. Was echt Quatsch ist.

Daraufhin sagte er, er wisse nicht, warum er sowas macht, wolle aber nicht streiten und auch nicht die Freundschaft beenden.

Warum macht man es dann?

Es müsste doch klar sein, dass nach 10 Tagen Warten der Andere irgendwann nachhakt?

Warum lässt man eine Situation eskalieren, wenn man keinen Streit will und meldet sich nur aufgrund einer Vermutung, dass der Andere sauer sein könnte gar nicht mehr... ohne zu wissen, ob der Andere wirklich sauer ist?

Oder steht das in Zusammenhang zum Thema Narzissmus?

Verhalten, Freundschaft, Psychologie, bester Freund, Interaktion, Kontakt, Kritik, melden, Narzissmus, schweigen, Selbstwertgefühl, Streit, Beleidigt-sein, kontaktsperre, narzisstische Persönlichkeitsstörung, kritikunfähig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Narzissmus