Mutter – die besten Beiträge

Streit mit Mutter nachgeben?

Bevor jemand sagt, ich solle einfach nachgeben, weil es meine Mutter ist, möchte ich die Situation erstmal erklären.

Meine Mutter und ich haben eigentlich ein sehr enges Verhältnis, fast wie beste Freundinnen. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass sie nicht versteht, wo Grenzen sind. In manchen Situationen nimmt sie mich nicht ernst, und das verletzt mich sehr.

Meine Tante hat drei Kinder. Einer von ihnen galt als schlau und hatte in Hamburg mit seinem Abitur angefangen. Das ist aber nicht wirklich wichtig. Es geht darum, dass meine Tante mich vor meiner Mutter als „strohdumm“ bezeichnet hat. Sie sagte wörtlich:

„Wer bist du, dass du Abitur in Hamburg schaffen solltest? Du bist nicht Albert Einstein. Nicht mal mein Sohn hat es geschafft.“

Und das Schlimmste? Meine Mutter hat ihr einfach recht gegeben. Sie hat mich nicht verteidigt, sondern zugestimmt.

Ich bin jemand, der nicht immer alles für die Schule gibt, das stimmt. Ich fehle oft, aber nicht ohne Grund: Ich habe gesundheitliche Probleme (Herzprobleme, Hyperkalzämie, Asthma und mehr). Außerdem habe ich mentale Probleme, die mit der Schwangerschaft meiner Mutter zusammenhängen. Trotzdem schreibe ich gute Noten – in den meisten Fächern zwischen 1 und 3. Nur in Mathe stehe ich schlechter (4-5), weil mir das Fach schwerfällt.

Heute ist wieder etwas passiert, das mich sehr getroffen hat:

Ich habe meiner Mutter gesagt, dass ich stolz darauf bin, gute Noten zu schreiben, obwohl ich oft fehle. Meine Tante, die zufällig dabei war, sagte darauf nur abfällig:

„Jaja, Fantasie ist was Schönes.“

Als ich mich verteidigen wollte, meinte meine Mutter nur:

„Seit wann? Ich habe noch nie eine gute Note von dir gesehen.“Anstatt mich zu unterstützen, stellte sie sich auf die Seite meiner Tante. Meine Tante sagte dann auch noch, dass ich eine „Einschränkung“ hätte, weil ich manchmal laut werde oder wütend reagiere. Dabei war ich in dem Moment ruhig!

Als ich später versuchte, in Ruhe mit meiner Mutter darüber zu sprechen, hat sie sich zwar entschuldigt und versprochen, dass sie mich in Zukunft unterstützen würde. Aber noch am selben Tag hat sie mich wieder vor meiner Tante bloßgestellt.

Meine Tante beleidigte mich wieder, nannte mich eine Lügnerin und sagte:

„Halt einfach die Fresse mit deiner Fantasie.“Weil ich meinte ich könnte Abitur in Hamburg schaffen, weil wir wieder zurück dahin ziehen wollten. Sie hatte mich schon mehrmals versucht davon zu überzeugen dass ich mein Abitur abbreche, weil ihre jüngere Tochter, es nicht schafft und immer schlechte Noten schreibt.

Ihr Mann machte mit. Anstatt dass meine Mutter mich versteift. Sie lachte einfach mit, anstatt mich zu verteidigen.

Ich bin eigentlich jemand, der nie vor anderen weint. Das letzte Mal war bei der Beerdigung meines Vaters. Aber diesmal konnte ich nicht mehr anders. Ich habe vor meiner Mutter geweint, weil mich ihr Verhalten so sehr verletzt hat.

Zuerst sagte sie, dass es ihr leid tut und dass sie sich ändern würde. Doch während ich weinte, lachte sie mir ins Gesicht. Später tat sie, als wäre nichts passiert, und fragte mich beiläufig, ob wir zusammen einen Film schauen wollen.

Ich habe sie gebeten, mein Zimmer zu verlassen, weil ich in dem Moment nicht mehr konnte. Jetzt habe ich aber extreme Schuldgefühle, weil sie allein einen Film schauen musste. Gleichzeitig weiß ich, dass ich, wenn ich jetzt nachgebe, wieder alles akzeptieren würde – und sie genauso weitermachen wird wie bisher.

Was soll ich tun?

Mutter, Schule, Erziehung, Familienprobleme, Streit

Mutter von MLMs abbringen?

Hallo zusammen,

ich bin männlich und 18 Jahre alt und lebe noch zu Hause. Vorneweg, wir stehen als Familie finanziell sehr gut da, meine Mutter konnte aufgrund des Gehalts meines Vaters aufhören zu arbeiten. Mit dieser Information möchte ich jedoch keines Falls angeben, aber sie ist wichtig für meine Frage.

Seit mehreren Jahren lässt sich meine Mutter immer wieder von MLM-Vertretern anwerben, da waren Dinge wie Younique, Jesper Nielsen und jetzt Ringana dabei. Sie muss also insgesamt einen vierstelligen Betrag nur dafür ausgegeben haben, um sich dort "einzukaufen". Trotz eines offensichtlichen Betruges der Firma "Jesper Nielsen", bei dem sie nach ihrer Angabe knapp 1500€ verlor, scheint sie das nicht davon abzuhalten, sich immer wieder in diese Systeme "einkaufen" zu lassen.

Ich habe bisher mehrmals versucht mit ihr darüber zu reden, ihr irgendwie klarzumachen, dass sie dort nur Geld verlieren wird. Aber jedes Mal, wenn ich mit ihr darüber reden möchte, keift sie mich an und meint das gehe mich nichts an und ich solle sie nicht als "zu dumm" diffamieren, weil ich ihr "vorwerfe" auf ein Schneeballsystem reingefallen zu sein (ich habe nichts dergleichen gesagt, ich habe meine Vermutungen teils mit Belegen untermauert oder sie an "Jesper Nielsen" erinnert).

Sicher, das war bisher immer ihr Geld (zudem gibt sie teilweise einen Haufen Geld für wirklich unnötige Dinge aus, was zwar nicht meine Sache ist, mich aber trotzdem besorgt, da das einfach viel zu viel ist), jedoch ist das seit etwas einem Jahr nicht mehr der Fall, da sie freiwillig kein eigenes Einkommen mehr hat. Nun ist es das Geld meines Vaters, ich denke aber er weiß nicht wirklich was davon (trotz gemeinsamen Konto, wahrscheinlich liegt es daran, dass er von morgens bis nachts arbeitet und sich beim finanziellen auf meine Mutter verlässt).

Letzte Woche sprach meine Mutter mich an, sie meinte im Januar wurde sehr viel Geld abgebucht und wir wären im Minus. An sich kein Problem, ich denke sowas kann mal vorkommen. Es lag aber eher daran, dass wir (was mich von Anfang an skeptisch machte) über unsere Verhältnisse lebten. Meine Mutter bat mich also, ihr Geld zu leihen, damit wir die Zeit etwas überbrücken können (knapp 2500€). Alles kein Problem, sie zahlt ihre "Schulden" zuverlässig zurück.

Heute kam per Post ein riesiges Paket von Ringana, in diesem Moment erinnerte ich mich daran, dass sie etwas von einem "Zoom" erzählt hatte. Da gingen bei mir die Alarmglocken an, weshalb ich recherchierte. Meine Vermutungen haben sich leider bestätigt und sie scheint sich wieder in diesen Mist eingekauft zu haben.

Ich weiß dahingehend einfach nicht mehr weiter, vor Allem weil sie nicht mit sich reden lässt und mein Vater nichts davon weiß, für was sie da eigentlich sein Geld ausgibt. Ich weiß nicht mehr wohin das führen soll, sie ist so unfassbar dickköpfig und nicht empfänglich für die leichteste Kritik.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und/oder kann mir weiterhelfen? Ich danke euch allen sehr im Voraus.

Finanzen, Mutter, Angst, Eltern, Streit

Müssen die Großeltern jeden Tag ihre Enkel sehen?

Guten Abend, kurze Sachschilderung

Ich wohne mit meinem Partner und unserem 1,5 Jährigen Sohn über meinen Schwiegereltern.

Nun ist es so, dass meine Schwiegermutter jeden Tag verlangt, ihren Enkel zu sehen.
Die Situation hat sich so zugespitzt , dass mein Partner den kleinen mittlerweile 3-4 mal täglich runter zu den Eltern bringt.

Sobald er süß angezogen ist heißt es „Ich muss es meiner Mutter zeigen“ und zack ist der kleine für 1 Stunde und mehr wieder weg

Oft passiert es auch dass sie den kleinen mit Absprache meines Partners mitnehmen und dann für mehrere Stunden weg sind. Ich bekomme keinerlei Informationen wo sie sich aufhalten, was der kleine gegessen hat und meine Pläne mit ihm werden komplett ignoriert.

Nun ist es so dass ich alle 2-3 Tage meine Eltern besuchen gehe und mein Partner mir vorwirft, dass ich jeden Tag dort bin.

Ich habe diese Aussage nicht akzeptiert und ihm gesagt dass ich nicht mehr möchte, das der kleine 3-4 mal am Tag unten ist und das oft ohne meine Absprache.
Ich muss 5 Minuten in den Wäschekeller, ich komme wieder hoch & zack, der kleine ist weg.
Da ich es angesprochen habe ,habe ich einen riesigen Streit entfacht und nun sagt mein Partner mir, ich habe etwas gegen seine Familie. Als Strafe werde ich jetzt komplett ignoriert.

Ich bin dazu Schwanger mit dem zweiten Kind und ich habe einfach Angst, dass sie den kleinen nach Geburt erst Recht vereinnahmen wollen.
Sobald ich einen Tag nicht bei seinen Eltern gewesen bin kommen Sprüche in meine Richtung wie „Ihr kommt uns nie besuchen“ „Wir haben dich so vermisst Enkel“ und „Wo bleibst du den ganzen Tag“

Ich übertreibe wirklich nicht. Sobald der kleine wach wird, wird er runter gebracht.
Ich halte das ganze hier nicht mehr aus und möchte ganz dringend ausziehen .

Nur habe ich das Gefühl das mein Partner sich nicht von seinen Eltern trennen kann.
Es fielen auch Sätze wie „Meine Eltern stehen an Platz 1“

Übertreibe ich ?
Apropro, kommen die nie zu uns nach oben um den kleinen zu sehen, wir müssen immer runter.

Müssen die Großeltern ihre Enkel jeden Tag sehen?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

"Keiner ruft mich an" - Müssen jüngere Verwandte immer zuerst ältere Verwandte anrufen, weil es sich so gehört oder funktionieren Telefone in 2 Richtungen?

Kennt das jemand?

Einige ältere Verwandte rufen jüngere Verwandte nie an, sondern warten drauf, dass sie angerufen werden, weil es sich in ihren Augen so gehört, dass die Jüngeren sich bei den Älteren zuerst melden.

Tun sie das nicht, wird überall erzählt, dass niemand sie anruft und geschmollt.

Ruft dann doch ein jüngerer Verwandter an, wird er mit den Worten begrüßt "Ach, gibt es Dich auch noch?".

Wenn die jüngeren Verwandten dann antworten, dass die älteren Leute ja umgekehrt mal die jüngeren Verwandten zuerst anrufen können, bekommt man als Antwort "Ich mit meinem hohen Alter laufe keinem hinterher".

Gleichzeitig rufen die selben älteren Leute aber Freunde und Bekannte selbst regelmäßig an.

Warum beharren sie drauf, dass es die Pflicht der jüngeren Verwandten ist, sich zuerst zu melden?

Ist diese Einstellung richtig oder könnte man es eher so sehen, dass Telefone in 2 Richtungen funktionieren.

Kennt jemand diese Diskussion oder ist jemand von Euch auch der Einstellung, dass die Jüngeren zuerst mit dem Anrufen dran sind?

Und wie empfindet Ihr es, wenn Ihr dann dort anruft und direkt zu hören bekommt "Ach, lebst Du auch noch, Du hast Dich aber lange nicht gemeldet!"?

Habt Ihr dann ein schlechtes Gewissen und ruft zukünftig öfter an oder treibt Euch dieser Vorwurf noch mehr in den Rückzug?

Telefone funktionieren in beide Richtungen,jeder kann mal anrufen 63%
Für so etwas sollten keine Regeln verlangt werden 17%
Bei solchen Vorwürfen vergeht mir die Lust, da nochmal anzurufen 10%
Die Jüngeren müssen sich bei den Älteren zuerst melden 7%
Wer Freunde anrufen kann, kann auch jüngere Verwandte anrufen 3%
Senioren haben mehr Freizeit und können zuerst anrufen 0%
Kinder, Senioren, telefonieren, Mutter, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Opa, Vater, Eltern, Kommunikation, ältere Menschen, Anruf, Benimm, Enkel, Großeltern, Interaktion, Sohn, Streit, Tochter, Vorschriften, abrufen, Beleidigt-sein, Meinungsverschiedenheit, Telefonat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter