Mündlich – die besten Beiträge

Lehrer liest die Noten laut vor der ganzen Klasse laut vor. Ist das rechtens?

Hi,

ich mache eine Ausbildung zur Ergotherapeuten und besuche außerdem eine Berufsfachschule. Wir hatten die Aufgabe bekommen über unseren Betrieb, (wo wir gerade sind) eine Präsentation auszuarbeiten. Alles natürlich anonym!
Die Präsentation wurde unter folgenden Aspekten bewertet: Inhalt, Eigenanteil, Form Layout, Sprache, Vortragsweise,… . Insgesamt gab es 25 Punkte zu erreichen.

Die Note wurde uns per Mail mitgeteilt. (Falls ihr fragt: Ich habe eine glatte 2 bekommen da ich hab mich extrem gefreut.) Jedoch gab es Personen in unserer Klasse, welche die schlechter waren als 3. Unserer Praxislehrer hat heute über die Präsentationen gesprochen und hat zu Beginn uns einige Tipps gegeben, falls wir mal wieder eine PP machen müssen. Dann ist er auf einige Schüler eingegangen und hat gesagt, wie viele Punkte sie erreicht haben. Zum Beispiel Inhalt: 8,5 von möglichen 10 Punkten oder Eigenanteil 4/5 usw. Und hat außerdem erwähnt was gefehlt hat. Auf die Schüler, welche eher nicht so gut abgeschnitten haben, ging er auch darauf ein und meinte: “Also leider beim Eigenanteil haben sie 0,5/5 erreicht.”
Zu Beginn hat er auch nicht gefragt, ob jemand die Auswertung der PP nur unter 4 Augen gemacht haben möchte. Einige Schüler, welche gar nicht so gut abgeschnitten haben, sahen nach der Schule aus, als hätten sie nicht die Klasse geschafft.
Aber darf dass Lehrer die erreichten Punkte von den Schülern laut vorlesen und darüber kommentieren?

Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Recht, Präsentation, Schüler, Abschluss, Berufsfachschule, Lehrer, mündlich

Welches empfindet ihr als die Original-Bibel?

  • Die Bibeltexte wurden ja erst lange mündlich weitergegeben.
  • Dann hat sich irgendwann mal jemand hingesetzt und hat Teile davon aufgeschrieben.
  • Das Aufgeschriebene wurde immer wieder von kommenden Generationen abgeschrieben, teilweise auch aus Versehen mit Fehlern oder absichtlich, weil man meinte, was korrigieren oder besser erklären zu müssen.
  • Später hat die Kirche entschieden, welche Einzelbücher die Gesamtbibel (den Kanon) ergeben sollen.
  • Schließlich hat man sich die Mühe gemacht, alle alten Bibelhandschriften zu sammeln und wissenschaftlich auszuwerten. So entstand der wissenschaftliche Konsenstext (fälschlich: Urtext).
  • Und von diesem Konsenstext sowie abweichenden Handschriften ausgehend wird die Bibel alle paar Jahrzehnte neu in die aktuellen Weltsprachen übersetzt.

Welches Stadium in dieser langen Entwicklung haltet ihr nun für das ursprüngliche Wort Gottes: Das erste Mündliche, das erste Schriftliche, das Heutige?

original Wort Gottes ist, was der wiss. Konsenstext hergibt 50%
original Wort Gottes ist das, was zuerst mündlich tradiert wurde 25%
originale Worte Gottes gibt es gar nicht 25%
original Wort Gottes ist, was zuerst schriftlich fixiert wurde 0%
original Wort Gottes ist lebendiger Geist, nicht materiell fest 0%
original Wort Gottes ist, was die Kirche jeweils tradiert 0%
Religion, Wahrheit, Kirche, Geschichte, Sprache, Christentum, Wissenschaft, Übersetzung, Bibel, Evangelium, Gottes Wort, Heilige Schrift, Judentum, Literatur, Literaturwissenschaft, redaktion, Theologie, Tradition, mündlich, schriftlich, Überlieferung, Exegese

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mündlich