Moral – die besten Beiträge

USA: Wieso würden 79 Prozent der Deutschen für die Demokraten stimmen?

Laut einer Forsa-Umfrage hätten bei der letzten US-Präsidentschaftswahl zwischen Donald Trump und Kamala Harris 79 Prozent der Deutschen die Demokraten und nur 13 Prozent die Republikaner gewählt (siehe hier). Und dies war bereits so, bevor Donald Trump die politische Bühne betreten hat:

Bei der US-Präsidentschaftswahl 2012 hätten 86 Prozent der Deutschen für Barack Obama (Demokraten) und nur 7 Prozent für Mitt Romney (Republikaner) gestimmt. Auch anlässlich der Präsidentschaftswahl 2008 hätten 74 Prozent der Deutschen für Barack Obama (Demokraten) und nur 11 Prozent für John McCain (Republikaner) gestimmt. Bei der Wahl 2004 hätten ebenfalls 80 Prozent für John Kerry (Demokraten) und nur 13 Prozent für George W. Bush (Republikaner) gestimmt.

Gleichzeitig fordern insbesondere bürgerliche Wähler eine konsequente Strafverfolgung und harte Strafen - also genau das, wofür die Republikaner stehen. Wenn die Kriminalitätsrate wie in den USA noch deutlich höher wäre, dürfte die Zustimmung zu diesen Positionen sogar noch deutlich höher sein. Die Demokraten tun hingegen durch Reformen des Kautionssystems alles dafür, dass Straftäter schnell wieder entlassen werden.

Warum würden die Deutschen in den USA so viel linker wählen als die Amerikaner?

Geschichte, Amerika, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Demokratie, Ethik, Gesellschaft, Moral, Partei, Politiker, US-Präsident, Wahlen, Demokraten, Trump, US-Wahl, Donald Trump, Joe Biden

Hat Martinović sich die Flasche selbst in den Arsch gesteckt?

Am 1. Mai 1985 erschien der serbische Bauer Đorđe Martinović im damaligen Jugoslawien in einem Krankenhaus und klagte über Beschwerden durch eine zerbrochene Glasflasche in seinem Anus. Martinović gab an, dass zwei Albaner ihn angegriffen hätten, als er gerade auf dem Feld arbeitete. Anschließend hätten sie ihm die Flasche gewaltsam in den Anus eingeführt (siehe hier).

In einem späteren Verhör erklärte Đorđe Martinović hingegen, dass die Verletzungen während eines Masturbationsvorgangs entstanden seien. Einige behaupten, dass Martinović in dem Verhör durch den Geheimdienst über Stunden unter Druck gesetzt worden sei und man ihm für eine Änderung seiner Aussage gute bezahlte Staatsjobs für seine Kinder in Aussicht gestellt habe, um ethnische Spannungen zu vermeiden (siehe hier).

Ein aus vier Ärzten bestehendes Team der renommierten Military Medical Academy in Belgrad kam zu dem Ergebnis, dass Martinović sich die Verletzungen unmöglich selbst zugefügt haben könne.

Im Rahmen einer zweiten Meinung kam der slowenische Forensiker Janez Milčinski hingegen zu der Annahme, dass die Verletzungen erklärbar seien, wenn Martinović die Flasche auf einem Stock angebracht, den Stock auf den Boden gestellt und sich die Flasche derart eingeführt habe. Daraufhin könne der Stock unter seinem Körpergewicht abgerutscht und die Flasche in seinem Rektum zersplittert sein.

Der jugoslawische Geheimdienst stellte die Ermittlungen letztlich ein. Nach möglichen Tätern wurde nie gesucht.

Glaubt Ihr, dass Đorđe Martinović sich die Flasche selbst in den Arsch gesteckt hat?

Nein. 40%
Weiß nicht. 40%
Ja. 20%
Medizin, Geschichte, Polizei, Politik, Selbstbefriedigung, Kultur, Flasche, Sex, Albanien, Ethik, Geheimdienst, Jugoslawien, Moral, Serbien, Ethnie, Masturbationen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral