USA will Zölle auf Importe aus Indien erhöhen.
Grund dafür soll der Kauf von Russischem Öl sein.
Was meint ihr dazu?
6 Stimmen
1 Antwort
Immer wenn ich was von Zöllen lese, dann denke ich mir nur, wie man mit so etwas beim eigenen Volk auch noch Erfolg haben kann. Ich meine, wem schadet man denn am stärksten mit Zöllen? die Verkäufer? Vielleicht, aber in dem Sinne dann nur durch vielleicht niedrigere Absatzzahlen. Aber primär schadet man den Käufern damit durch die künstlich erhöhten Preise. In dem Sinne sind Zölle wie eine zusätzliche Mehrwertsteuer. Diese unnötige Zollpolitik, die da von Trump ausgeht, führt wieder zu entsprechenden Echos wie beispielsweise von Seiten der europäischen Wirtschaftszone und wer sind dann hier in Europa wieder die Gelackmeierten? Auch diejenigen, die was kaufen wollen, was es in der EU nicht unbedingt gibt - und sei es nur, dass es etwa aus Großbritannien kommt. Ebenso verhält es sich, wenn nicht noch schlimmer mit den Käufern in den USA.
Dass die US-Amerikaner nicht erkennen können oder wollen, dass die US-Importzölle hauptsächlich einem dienen, nämlich der Geldbörse des US-Präsidenten haben noch nicht ausreichend viele US-Amerikaner begriffen, denn sonst hätten sie ihn nicht wieder gewählt. Und unserer Regierung passt das natürlich auch gut in den Kram, um Gegenzölle zu rechtfertigen, damit unser Volk auch noch mehr geschröpft wird, sofern etwas aus einem anderen Wirtschaftsraum gekauft wird - wie erwähnt, und sei es nur aus Großbritannien, wobei ich mit nur das Land nicht abwerten, sondern darauf hinweisen möchte, dass es geografisch gegenüber der EU quasi vor der Haustür ist.