Minderwertigkeitskomplexe – die besten Beiträge

Häufige Traurigkeit und Minderwertigkeitskomplexe bei Sohn?

Eigentlich ist mein Sohn (10) ein sehr fröhlicher und ausgeglichener Junge aber ich merke schon länger dass ihn bestimmte Dinge sehr belasten weil er häufiger niedergeschlagen ist und öfter weint. Ich hatte schon einen Verdacht woran es liegen könnte und gestern hatten wir ein längeres Gespräch darüber in dem sich mein Verdacht bestätigt hat und mir erst klar wurde wie sehr er darunter leidet.

Er hat Probleme die ihm sehr peinlich und unangenehm sind und die ich jetzt hier nicht genauer ausführen möchte, ist unzufrieden mit seinem Körper was man von ihm eben auch nicht denken würde da er sehr schlank ist und hübsch aber für ihn ist es sehr belastend und ich weiß nicht wie ich ihm helfen soll.

Ich habe nicht das Gefühl dass er depressiv ist oder so. Er lacht oft und hat sich heute erst wieder fast totgelacht über eine lustige Aktion von meinem Jüngeren aber die traurigen Phasen kommen halt immer wieder und ich habe das Gefühl es wird eher schlechter als besser.

Es gibt halt Momente in denen es ihm einfällt oder einer seiner Brüder ihn daran erinnert und dann schaltet er emotional komplett um und ist dann die nächsten Stunden niedergeschlagen und weinerlich.

Es ist auch nicht so dass man die Ursache des Problems einfach so lösen könnte.

Wie kann ich ihm helfen sich so zu akzeptieren wie er ist?

Kinder, Körper, Pädagogik, Trauer, Junge, Psychologie, Bruder, Entwicklung, söhne, Sohn, Traurigkeit, Minderwertigkeitskomplexe, weinerlich

In ihn verliebt oder nur in die Aufmerksamkeit?

Hi leute,

ich habe Probleme mit mir selbst, also sowas wie Minderwertigkeitskomplexe und Selbstwahrnehmungsstörungen. Kurz gefasst: ich kriege von mir selber mir gegenüber nicht so viel Liebe, weshalb ich stark zu der Aufmerksamkeit die ich von anderen bekomme neige.

Jetzt zu der Frage; Ich hatte eine Panikattacke während dem Unterricht und ging danach 2 Tage nicht zur Schule. Als ich dann anschließend wieder kam und mich auf ein Platz saß, kam ein Junge der in der gleichen Reihe, (welchen ich davor ehrlich nie mit so einem Blick sah, dass ich mich in den jemals verlieben würde, da er eigentliche nicht mein Typ ist) bisschen näher an mich rann und fragte was denn jetzt genau an diesem Tag passiert ist und ob es mir denn nun gut geht.

Ich weiß nicht wieso, aber mir gefiel das irgendwie und seit dem denke ich an ihn und sehe ihn ganz anders als davor. Aber um ehrlich zu sein, hat dieser Junge garnicht die gleichen Gedanken wie ich gehabt in dieser Situation, da er nicht so einer ist der gerne „flirtet“ oder generell mit Mädchen was anfängt, da er eher andere Sachen im Kopf hat, wie zum Beispiel Videospiele oder so nen Zeug.

Denkt ihr ich bin jetzt wirklich verliebt in ihn oder ist dass nur wegen der kurzen Aufmerksamkeit so die ich bekam? Verwechsle ich die beiden gerade?

Liebe, Männer, Schule, Mädchen, Gefühle, Frauen, Aufmerksamkeit, Freundin, Jungs, Teenagerprobleme, verliebt, verliebtheit, Fragestellung, minderwertig, Minderwertigkeitskomplexe, Mitschüler, Crush

Warum reicht mir das alles nicht?

Hallo liebe Community,

 

ich habe eine neue Freundschaft aufgebaut, ich bin (w 24), sie ist 21. Ich habe sie über eine Community kennengelernt, kenne sie erst seit 4 Monaten. Wir wohnen 6 Std voneinander entfernt, trotzdem sehen wir uns alle 2-3 Wochen (was viel ist, dafür, dass wir so weit weg wohnen) und das meiste geht von ihr aus, ohne, dass ich wie bei den meisten Freunden hinterher rennen muss.

 

Ich hab aber gemerkt, dass ich mich emotional vieeel zu abhängig von ihr gemacht habe. Hatte damit damals schon Probleme und ich dachte, mit meinen fast 25 Jahren hab ich das endlich überwunden, ist aber wohl nicht so.

 

Wenn wir zusammen sind macht sie mich unfassbar glücklich, ich hab die Lachkicks meines Lebens und sie ist in meinen Augen auch die erste Freundschaft, die mir das Gefühl gibt, dass das was man reinsteckt auch zurück kommt, komplett auf Gegenseitigkeit beruhend .

 

Aber warum reicht mir das nicht??? Sie hat z.B. eine beste Freundin, jedes Mal wenn sie über sie redet, könnt ich innerlich platzen (eigentlich total dämlich)

Ich weiß aber woher das kommt, ich hatte in meinem Leben nur eine einzige beste Freundin, die ich kannte seit Geburt (17 Jahre Freundschaft)

Als ich 17 war, hat sie die Freundschaft beendet und mich eingetauscht.. ich hab da 2 Jahre lang darunter gelitten. Ich finde eine beste Freundin zu verlieren 100 mal schlimmer als eine Trennung zum Partner.

 

Auf jeden Fall zieh ich seit diesem Verlust nur Freundinnen an, die schon eine beste Freundin haben.. habe aber schon länger niemand neues mehr kennengelernt und ich wollte auch nieee mehr, dass mir jemand so extrem wichtig wird, dass ich diese Person zu meiner Priorität mache und mich dabei vergesse. Ich habe es die letzten 2 Jahre auch ohne geschafft, habe zwar Freundschaften geschlossen, habe diese aber nicht zu intensiv werden lassen und mehr auf mich selbst geachtet. Ich dachte ich wär auf einen guten Weg..

 

Doch seit ich sie kenne hab ich mit Eifersucht zu kämpfen, weil ich Angst habe nur der Notnagel für sie zu sein, weil im Moment herrscht bisschen dicke Luft zwischen ihr und ihrer besten Freundin. Ihre beste Freundin ist auch bisschen eifersüchtig auf mich, weil wir uns so viel sehen. Eigentlich ist das alles Kindergarten und ich hab auch keine Lust auf sowas, ich werde 25 und keine 12. Trotzdem hab ich selbst mit Eifersucht zu kämpfen weil sie ihre Nummer 1 ist und ich nur, solange es dicke Luft zwischen beiden gibt. Sie hat auch mehrere Freundinnen, (ja gut, hab ich auch) aber in meinen Augen hat sie schon sehr viele Kontakte und Freunde. Für mich das das eigentlich ne Red Flag und ein Ausschlusskriterium überhaupt mit so jemand eine Freundschaft einzugehen.

 

Ich wollte sowas eigentlich niee nieeee mehr, jemand wieder so nah an mich ran zu lassen. Warum kann ich nicht einfach die Freundschaft genießen und warum reicht mir das alles nicht?  So eine gute Freundin ist doch alles was ich je wollte... warum kann ich nicht zufrieden sein und möchte unbedingt jemand noch exklusiveres für sie sein? Ich hab immer das Gefühl nie gut genung für jemanden zu sein, egal mit wem ich nach meiner ehemals besten Freundin befreundet war und dieses Gefühl wollte ich eigentlich nie wieder. Warum zieh ich immer sowas an?

Freundschaft, traurig, beste Freundin, Eifersucht, Freundin, Emotionale Abhängigkeit, Minderwertigkeitskomplexe

Wie kriege ich Oberweite ich leide so sehr?

Hallo, ich brauche dringend Hilfe...

Ich bin 16 1/2 Jahre alt und habe überhaupt keine Brust. Ein 75a BH mit starkem Push-up passt mir gerade so wie ein normaler BH, und selbst dann rutschen meine Brüste oft nach unten. Ohne Push-up sind meine Brüste praktisch unsichtbar. Ich bin 1,60 m groß und wiege ca. 52 kg, also nicht so dünn, dass eine kleine Oberweite gut aussehen würde. Mein Bauch und Brustkorb sind größer, und das macht es noch schlimmer. Ich fühle mich wirklich schlecht deswegen und mache mir ständig Vorwürfe, obwohl ich nichts dafür kann. Besonders jetzt im Sommer fällt es mir schwer, mit einem Top aus dem Haus zu gehen. Ich meide das Schwimmbad seit Jahren, weil ich mich so sehr schäme. Meine Körperproportionen passen einfach nicht zu meinen Brüsten, und das belastet mich enorm. Ich glaube nicht, dass eine Therapie helfen würde, da sie das Grundproblem – meine fehlende Brust – nicht lösen kann. Es tut mir jedes Mal weh, meine Freundinnen in Tops mit Ausschnitt zu sehen, denn sie haben alle eine normale Oberweite, während ich nichts habe.

Meine Frage ist: Ist es möglich, schon mit 16 oder 17 eine Brustoperation durchführen zu lassen? Kennt jemand Kliniken in Deutschland, die Minderjährige behandeln? Und wie bringe ich das meinen Eltern bei? Ich bin mir sicher, dass sie mein Problem nicht ernst nehmen und die Operation nicht erlauben würden.

Ich möchte das nur für mich tun, um mich endlich wohlzufühlen, nicht für andere. Mein Freund liebt mich so, wie ich bin, aber mein Selbstwertgefühl und meine Lebensqualität leiden extrem unter meiner kleinen bzw. nicht vorhandenen Brust.

Außerdem machen meine Schwestern auch Witze darüber und meine Mutter hat mich letztens gefragt wieso ich keine Oberweite habe. Ich fühle mich so hässlich ich kann das nicht mehr

Körper, Aussehen, Pubertät, Psychologie, Minderwertigkeitsgefuehle, Oberweite, kleine brust, Minderwertigkeitskomplexe

Obssesion mit Blondinen wegen kindheit?

Hiiii,

Ich habe nen problem, und ich weiss nicht so wirklich wie ich das ansprechen soll. Ich sitze hier gerade vor meinem Handy und versuch meine bestes, es fällt mir wirklich nicht leicht.

Ich versuche so gut wie es geht das zu beschreiben was ich fühle.

Kurze Vorgeschichte: In meiner Kindheit (ich rede jetzt vom Alter 0-14 ungefähr) gab es immer Leute in meinem Freundeskreis die beziehung, Freundschaften usw. hatten. Ich war immer jemand der sich anders gefühlt hat, so als könnte ich das alles nicht haben (eher auf beziehung bezogen). Einer meiner Freunde war so ein reicher Typ der so ein geiles haus und so hatte. Er sah deutlich besser aus als ich und hatte logischer Weise ne Freundin. Ich jedoch hatte nie eine, durch dieses "meine Freunde haben dass und das und ich nicht" entsandt bei mir unterbewusst dieser Gedanke von wegen "Ich werd immer Singel bleiben und hinterher hängen im leben". Ich dachte dies auch weil ich eigentlich immer von mädchen abgelehnt wurde.

[Hab zum Beispiel mal meinen crush in der 3ten Klasse gesagt das ich sie mag, und sie ist lachend weggerannt, ich weiss 3te klasse ist nicht ernst und so aber durch sowas hat sich dieser unterbewusst Gedanke mit aufgebaut]

Das mit dem hinterhängen habe ich bis heute (bin 16 jahre alt). Ich denke oft daran wie es ist geliebt zu werden, also so auf ernst. Ich manchmal immernoch unvorstellbar. Mein Unterbewusstsein sagt mir das es einfach unmöglich ist.

Aber was hat das mit Blonden Frauen/Mädchen zu tuhen?:

Das klingt jetzt wahrscheinlich nicht sehr nett, ich möchte auch dazu sagen das ich das was ich gleich sagen werde nicht so gut finde und dass ich niemanden irgendwie diskriminieren möche. Wie viele wissen ist die haarfarbe blond in der Kombination mit Blauen Augen relativ selten. Ich persönlich denke folgendes...

Dadurch das ich immer hinterhergehangen habe im leben was das angeht, möchte ich unterbewusst eine Person die halt "Mehr Wert durch Seltenheit hat" haben. Ich weiss das klingt mega toxisch und dumm aber ich kann nicht wirklich was dafür. Ich fühle mich wohl mit dem Gedanken so eine Person für mich zu haben weil ich dann auf dem selben oder auf einem Hörern Level bin als die leuten die immer das hatten was ich nie hatte. Irgendwie denke ich halt das diese "Sletenen Menschen" mir dieses Gefühl ein Teil der Gesellschaft zu sein geben.

Weiter Punkt der dazu beiträgt:

Ich wurde in Deutschland geboren, bin halb Deutscher und halb Italiener. Das Italienische sieht man mir auch an, ich bin ein dunkler Typ. Ich wurde Jahre lang gemobbt wegen meiner Hautfarbe, dadurch habe ich mich nie als Teil der "Deutschen Gesellschaft" gesehen, alle in meinem Umfeld waren befreundet mit einander und waren halt Deutsch. Ich hab mich dadurch nicht als Teil von Deutschland gesehn obwohl ich das damals gerne wollte. (Mittlerweile ist das mit dem teil von Deutschland beseer geworden).

Wenn ich jetzt also eine Blonde Freundin hätte würde ich dadurch quasi zur Gesellschaft dazu gehören.

Nochmal zusammengefasst:

Ich will unterbewusst eine "Blonde, Deutsche Freundin", damit ich zur Gesellschaft gehöre und nicht hinterhänge. Und damit ich geliebt werden kann von einem Menschen (Meine Familie liebt mich übrigens auch mir gehts mehr um eine Liebe in Form einer Beziehung).

Ich fange mich jetzt ob das normal ist nach den Dingen die ich erlebt hab so zu denken. Oder ob das villeicht nur sowas wie Mommy issues sind. Ich fände mega cool wen jemdand mir irgendwie helfen könnte.

[Ich möchte noch anmerken das ich Menschen die nicht Blond sind, nicht als minderwertig sehe, bins ja selber nicht. Für mich sind alle Menschen schön und gleich viel wert, egal wie die Person aussieht, ich habe so gut wie es geht versucht zu erklären was mein Problem ist, ich bin nicht in der Lage einge Punkte dieser Geschichte auszudrücken.]

Mobbing, Aussehen, Blondinen, toxic, Nachteile, Minderwertigkeitskomplexe, Mommy Issues

Ist es kränkend, wenn man jemanden, der gekündigt und einen neuen Job hat, fragt, wie es die alten Kollegen aufgenommen haben?

Ein Freund von mir hat, seit ich ihn kenne, jetzt das 3. Mal innerhalb 6 Jahren die Firma gewechselt.

Er schrieb mir letztens, dass er sich beworben habe und später auch, dass er gekündigt hat und einen neuen Job hat.

Hierzu schickte er mir ein Foto des Arbeitsvertrages.

In der alten Firma hatte er viele Freunde gefunden und mit denen auch privat einiges unternommen. Sein ehemaliger Chef war fast wie ein väterlicher Freund für ihn.

Dennoch wurde er da auch ausgenutzt, musste unendlich Überstunden machen, monatelang auf Diebstreise und hat auch viel Druck bekommen.

Zuletzt hatte er fast ein Burn Out.

Ich beglückwünschte ihn herzlich zum Wechsel und zur Entscheidung, dem Stress sozusagen gekündigt zu haben und schrieb, dass alles gut werden wird.

Dass er die richtige Entscheidung getroffen und alles richtig gemacht hat.

Zum Schluss fragte ich, wie es die alten Kollegen aufgenommen haben.

Er las diese Nachricht und schweigt seitdem seit etwa einem Monat.

Könnte er sich an meiner Antwort gestoßen haben?

Er leidet stark unter Minderwertigkeitskomplexen und fühlt sich schnell kritisiert.

Kündigung, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Firma, Gespräch, Interaktion, Kollegen, Kritik, Reaktion, Verhaltensweisen, neuer Job, rueckzug, Funkstille, Jobwechsel, kränkung, Minderwertigkeitskomplexe

Mann hat Minderwertigkeitskomplexe, weil die jüngere Schwester vorgezogen und gelobt wurde, nun findet er toll, daß sich seine Frau mit ihr blendend versteht?

Ein guter Freund von mir hat extreme Minderwertigkeitskomplexe, weil er in der Kindheit viel Kritik und Abwertung erfahren hat und hat die Hauptschule nur mit Mühe geschafft.

Titel und Erfolge wurde ihm nicht nur durch die wohlhabenden Eltern, sondern auch durch Onkel und Schwester immer als existenziell vorgehalten.

Später hat er die Kurve bekommen und auf dem 2. Bildungsweg noch studiert und hat nun einen Managerposten.

Seine 6 Jahre jüngere Schwester wurde ihm immer vorgezogen und als Vorbild hingehalten, die Schwester selbst präsentiert auch gerne ihre Erfolge, teure Reisen usw. in Social Media.

Er hatte lange Jahre eine Freundin, deren Beruf ihm irgendwie peinlich war. Sie war Schreibkraft und es störte ihn, dass sie "nie etwas aus sich machte".

Seine nächste Partnerin beeindruckte ihn direkt durch ihren Studienrätin-Titel, wurde als gute Partie dann direkt nach kürzester Zeit geheiratet und der Familie und Freunden stolz vorgeführt, während ihm die Ex, die optisch attraktiver war und auch mehr Hobbies hatte, immer zu peinlich zum Vorzeigen war.

Als sie sich trennte, fiel er allerdings in ein extremes Loch.

Nun möchte seine Frau gerne in das Land ihrer Studienzeit reisen und möchte ihm dort alles zeigen, was sie interessant findet. Sie möchte ihm auch besseres Englisch beibringen, da sie das unterrichtet, damit er im Ausland sich besser ausdrücken kann. Auch auf Dienstreisen.

Er hat auf diese Reise allerdings keine Lust und würde lieber mit ihr in Skandinavien einen Pärchen Urlaub machen.

Seine Frau nimmt gerne auf Reisen auch seine Eltern mit, so dass er, der aktuell ein Burn Out hat, nicht zur Ruhe kommt und ständig den Anhang bespaßen muss.

Seine Frau (sie sind seit 4 Monaten verheiratet, seit 2 Jahren etwa zusammen) eröffnete ihm daraufhin, dass sie dann mit seiner jüngeren Schwester fahre, da diese für Kultur usw zu haben sei.

Mir berichtete er das in seltsam fröhlichen Ton.

Seine Frau wolle dahin reisen, aber er möchte nicht. Deshalb fahre sie ohne ihn und habe auch schon eine Begleitung: seine Schwester.

Denn sie verstünden sich RICHTIG gut!!

Ist es verständlich, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe wegen der Bevorzugung seiner Schwester hat und es ihn nun total begeistert, dass diese mit seiner Frau ohne ihn verreist und die beiden sich ohne ihn prächtig verstehen?

Sollte man nicht eher vermuten, dass er eifersüchtig auf seine Schwester ist und seine Frau im Urlaub für sich haben möchte (ausgehend von seinen Minderwertigkeitskomplexen)?

Oder ist anzunehmen, dass seine Frau ihn jetzt in der Familie aufwertet bzw. dass er durch die Ehe mit einer "gebildeten Frau mit Titel" sich jetzt endlich auf dem selben Level sieht wie seine Schwester?

Liebe, Reise, Urlaub, Kinder, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Eltern, Titel, Psychologie, bevorzugung, Burnout, Ehe, Ehefrau, Eifersucht, Emotionen, Familienprobleme, Geschwister, Gesellschaft, Partnerin, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, verreisen, Anerkennung, Minderwertigkeitskomplexe, Prestige

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minderwertigkeitskomplexe