Mietwohnung – die besten Beiträge

Darf meine Vermieterin sowas verlangen?

Hallo,

Also, ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das Ganze hier verrückt klingt.

Ich wohne seit September in einer Wohnung, unter der die Vermieter wohnen.

Ganz verrückte Leute sind das. Ich habe schon mehrere Gespräche mit ihnen geführt und auch schon eine Mieterversicherung abgeschlossen (sicher ist sicher).

Sie kann nicht richtig Deutsch und die Tochter, die übersetzt, ist nur einmal im Monat da.

Sie klingeln bei mir ständig. Sie schauen sich meine Wohnung an, um zu sehen, ob sie aufgeräumt ist. Das geht Sie eigentlich gar nichts an. Sie klingeln auch, wenn es zu laut ist (und ich kann sagen, dass es nicht zu laut ist). Das ist schon Stalking, was die machen.

Die Heizung geht mal, mal geht sie nicht. Das WLAN ging nicht und es musste noch einmal ein Techniker her, der 50 Euro kostete. Es lag am Kabel/an der Leitung, die von den Vermietern gelegt wurde. Die wollen immer alles selbst machen.

Das Krasse ist: Sie will immer Bescheid wissen, ob und wer zu Besuch ist, was sie eigentlich einen Dreck angeht. Sie denkt, das ist "ihre Wohnung", ist es aber nicht. Ich habe sie angemietet, nur sie checkt das nicht. Bei den Gesprächen wurde ich direkt, konnte aber nichts erreichen bzw. wollte noch nicht, da die Aktivierung der Mieterversicherung etwa zwei bis drei Monate dauert.

Was soll ich tun? Kennt sich jemand mit so verrückten Mietern aus? Ausziehen ist erstmal keine Option.

Habe mit einem Nachbarn geredet, der hier auch wohnt. Er hat eine Nebenkostenrechnung „bekommen“, wo er 300 € nachzahlen musste. Nicht bekommen, sondern mündlich. Er hat dann irgendetwas unternommen und dann haben sie sich auf 150 € geeinigt. Ich glaube, ich bin im falschen Film. Da habe ich zu ihm gesagt, ich werde nichts nachzahlen ohne Belege/Beweise und Rechnungen.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Nachbarn

Doppelte Mietverträge?

Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe.

Ich habe Mitte März einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, um die Schlüssel im Juni zu erhalten.

Später habe ich eine bessere, günstigere Wohnung näher bei meiner Arbeit gefunden.

Ich habe den Vermieter informiert, dass ich einen Untermieter finden werde, was er akzeptierte.

Ich habe einen neuen Mietvertrag unterschrieben.

Ich habe mehrere potenzielle Untermieter mit stabilen Arbeitsverträgen gefunden, aber der Vermieter hat jeden abgelehnt, nachdem er ihre Unterlagen geprüft hat, was mehrere Wochen dauerte.

Schließlich hat er einem Untermieter zugestimmt, aber dieser Vertrag beginnt erst am 1. Juli.

Das bedeutet, dass ich die Miete für den Juni für beide Wohnungen zahlen muss, obwohl ich die Schlüssel zur ersten Wohnung nie erhalten habe.

Der Vermieter hat sich geweigert, sie mir zu geben, da er die Wohnung renoviert hat und nicht wollte, dass ich sie für einen Monat beziehe.

Ich habe eine Zahlungsaufforderung erhalten und wurde gewarnt, dass der Vermieter rechtliche Schritte einleiten wird, wenn ich nicht zahle.

Was soll ich tun?

Ich habe einen älteren Mann, der als Zeuge für die gesamte Situation fungiert, ohne dass wir verwandt sind.

Er ist ein Freund, der mir geholfen hat.

Bitte gebt mir Ratschläge, was ich richtig tun soll.

Ich bitte nur um Antworten von erfahrenen Personen.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, WG, Wohnungssuche

Wie kriege ich die Luftfeuchtigkeit runter?

Wir wohnen jetzt seit dem 01.09 hier. Das Haus ist ein Bau um die End 60er. Es wurde neu gedämmt. Wir wohnen im Erdgeschoss. Ein Schlafzimmer, das nur alleine von mir genutzt wird, ist direkt über dem Waschkeller und Kellereingang. Die Vormieter haben an der Außenwand bereits die Tapete zur Hälfte entfernt sowie die Fußleisten. Die Wand wurde wohl feucht, sobald die Tapete dran war und Möbel verstanden. Angeblich aber nie Schimmel.

Ich habe da eine kommode stehen, von der Wand aber abgerückt. Die kommode ist unten offen und bedeckt die Wand nicht mal zur Hälfte.

Gestern habe ich Hydrometer zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur gekauft. Ich kriege das Zimmer nicht unter 70 Prozent. Die Nacht habe ich dort auch geschlafen, morgens 72 Prozent. Ich lüften morgens und abends, natürlich Fenster ganz auf und tlw auch das gegenüberliegende Klofenster auf.

Gerade habe ich auch gute 10 Minuten stoßgelüftet. Temperatur 18.5 Grad, Luftfeuchtigkeit 70 Prozent.

Die anderen Räume schwanken bei 66, auch zu viel.

Ich habe echt Bedenken vor Schimmel. Aktuell haben wir schon einen Wasserschaden im Klo, der hoffentlich bald behoben wird. Trocknungsgerät kam vorgestern raus. Das war aber von dem Klo über uns.

Die Vermieter sind leider keine große Hilfe. Lüften sei die Lösung für alles.

Im Keller sollen laut ihnen auch permanent die Fenster offen bleiben. Immer! Gedämmt ist er, aber ich denke auch eher semi gut wie die Außenwand. Dort sieht man auch überall so weiße Streifen. Werde das mal im Winter mit einem Infrarotmessgerät überprüfen.

Wollte jetzt Luftentfeuchter besorgen, die mit Granulat. Denn noch sehe ich es nicht ein, einen für 200 oder 300 Euro zu holen, der über Strom läuft.

Hat jemand noch Tipps?

Wohnung, Schimmel, Mietwohnung, feuchte Wand, Feuchtigkeit, Lüften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung