Miete – die besten Beiträge

Hund bellt in Mehrfamilienhaus, wie vorgehen?

Ich schon wieder..

Wir wohnen seit 1 1/2 Monaten in einer ganz tollen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (10 Parteien) und fühlen uns dort sehr wohl. Leider haben wir eine inzwischen ein Jahr alte Hündin, die überhaupt nicht gerne alleine ist. Wir haben schon alles an Erziehung versucht, mit Hundetrainer, Psychologe etc. Sie bellt einfach, wenn wir nicht da sind, auch wenn sie Ablenkung hat (z.B. Leckerlie, TV an etc.) So. Eigentlich ist sie kaum alleine, mein Freund ist selbstständig und immer Zuhause. Also es geht wirklich nur um Zeiten, wenn wir mal eine Stunde einkaufen sind oder beim Arzt etc. Es ist auch nie Morgens oder Abends oder zu Zeiten, die besonders heikel wären. Da noch zwei andere Hunde im Haus leben, die auch gerne und oft bellen, dachten wir immer, es wäre eben kein Problem. Nun wurde uns heute folgender Zettel unter der Tür durchgeschoben:

"Hallo! Leider bellt Ihr Hund durchgehend wenn Sie nicht da sind! Wenn Sie einen Tipp brauchen wie man das abstellt, helfe ich gerne! Liebe Grüße, *** PS. Wir haben immer mal wieder Pflegehunde, bei denen es ähnlich ist und wir bekommen es immer raus."

Ist das nicht ein bisschen dreißt?!?!?! Ich habe mein ganzes Leben schon Hunde gehabt und mit der Erziehung sonst auch nie Probleme gehabt... Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich vorgehen soll. Zettel zurück schreiben, mit Sorry? Klingeln und zur Rede stellen? Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Herr sich über den Lärm beschwert und dieser abgestellt werden soll oder ob er einfach nur seine Ratschläge an den Mann bringen will? Wie würdet ihr vorgehen? Habe schon Bauchschmerzen deswegen...

Liebe Grüße!

Hund, Miete, Nachbarn, Streit, bellen

Schimmel in WG bei Einzug entdeckt - was tun

Hallo liebe Community,

Ich bin gestern in mein neues WG-Zimmer in einem privaten Wohnheim (also nicht von der Uni) eingezogen, als meine Mutter plötzlich ganz entsetzt aus dem Bad kam und meinte ich müsste mir das mal ankucken: Überall ist Schimmel, an den Fenstern, an den Decken, an den Wänden, in der Dusche... Ich hatte das bei der Besichtigung überhaupt nicht gesehen (es war dämmerig und mir waren auch in erster Linie meine Mitbewohner wichtiger) und war ziemlich geschockt. Nun ist es so dass das nicht nur ein bisschen Schimmel ist sondern großflächiger Schimmelbefall der höchst gradig gesundheitsschädigend ist. Das ist auch viel zu viel um das selbst wegzumachen und sieht aus als wäre das schon länger da, es hat sich richtig in die Wand rein gefressen, folglich nur von einem Experten zu beseitigen.

Meine Frage: Darf ich darauf bestehen dass mein Vermieter den Schimmel unverzüglich beseitigt/beseitigen lässt? Meinen Mitbewohnern ist das wohl ziemlich egal, und da der Vermieter meist nicht wirklich reagiert haben sie es schnell aufgegeben sich zu beschweren. Und wenn er den Schimmel nicht beseitigt, darf ich dann auf eine Mietminderung bestehen? Ich mein ich habe den Vertrag ja unterschrieben als es den Schimmel schon gab und es ist ja sozusagen meine Schuld dass ich ihn nicht gesehen habe, ich habe einfach nicht richtig hingeschaut. Aber der Vermieter ist doch eigentlich dazu verpflichtet sicher zu stellen dass die Mieter vom wohnen in seiner Wohnung nicht gesundheitlich geschädigt werden oder?

Ich würde meinen Vermieter gerne anschreiben und ihn bitten den Schimmel schnellstmöglich zu entfernen und wenn das nicht passiert binnen eines Monats ihm noch einmal schreiben mit einer Frist ab der ich sonst weniger Miete zahle, kann ich das machen?

vielen Dank schonmal, eure dschuley

Miete, wohnen, Schimmel, Vermieter, Student, WG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete