Miete – die besten Beiträge

E.on Strom-Tarife... Wo ist der Haken an der Sache?

Wir sind umgezogen und jetzt müssen wir unseren Strom anmelden. Ich bin jetzt bei E.on auf der Seite. Aber irgendwie checke ich einfach nicht, wo der Haken bei den Tarifen ist.

Folgende Tarife stehen da:

"E.ON ÖkoStrom: Umweltfreundlich und preiswert" für mtl. 58,-€ inkl. 60€ Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON DirektStrom: Direkt geht´s günstiger" für mtl. 60,-€ inkl. 20€ Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON OptimalStrom: Günstige Preise bei vollem Service" für mtl. 63,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 85,-€)

"E.ON Grundversorgung Strom: Die einfachste Lösung" für mtl. 64,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 79,10€)

"E.ON KonstantStrom: Faire Preise mit Garantie" für mtl. 65,-€ ohne Bonus (Grundpreis pro Jahr: 79,10€)

2 Fragen habe ich jetzt dazu:

1.) Wo liegt der Haken an der Sache, dass der "Öko-Strom" hier billiger angeboten und dazu auch noch nen Bonus von 60€ rausgegeben wird, aber z.b. der letztere Tarif durch die monatliche Rate anscheinend teurer zu sein scheint und man dazu auch noch keinen Bonus erhält? Eigentlich wird doch immer gesagt dass der Öko-Strom so teuer ist und noch teurer wird. Ist das also wirklich billiger, oder zahlt man im Endeffekt durch ne versteckte Geschichte noch oben drauf?

2.) Ich habe selbst schon bemerkt, dass der "Grundpreis pro Jahr" bei den Tarifen mit der niedrigeren monatlichen Belastung höher ist als bei den unteren Tarifen wo die monatlichen Raten höher sind. Was hat es mit diesem "Grundpreis pro Jahr" auf sich? Ist das ein fester Grundbetrag, wie eine Grundgebühr die man jährlich fest zahlen muss, oder was ist das genau? Und wie wirkt sich dieser "Grundpreis" auf die einzelnen Tarife aus?

Miete, Strom, Energie, Mieter, Stromanbieter, Kosten, Stromverbrauch, eon

Darf der Stall das verbieten? Unterricht in der Halle

Halli Hallo. Also meine Freundin hat ihr Pferd in einem Stall stehen. Seit 2-3 Jahren hat der Stall neue Besitzer. Eine Reitlehrerin die den normalen Reitunterricht gibt und Dressur und der Mann der Springunterricht gibt. Meine Freundin hat sich am Anfang mit beiden sehr gut verstanden und war auch bereit fast jeden Tag mit zu helfen. Ich denke mal die Reitlehrerin war schon wirklich abhängig von ihrer Hilfe. Sie ist noch sehr jung 28 Jahre alt jetzt und er schon fast um die 50. In der letzten Zeit hat sie aber nicht mehr so viel Zeit im Stall mit zu helfen wegen der Schule und anderen Aktivitäten. Die Reitlehrerin reagiert sehr Zickig darauf und benimmt sich schon fast wie ein kleines Kind. Meine Freundin hat bei ihr früher immer Dressurunterricht genommen, aber in der letzen Zeit hat sie das Gefühl bekommen das sie dort nichts lernt und die Lehrerin immer jede Stunde das gleiche gibt und soweiter. Deshalb nimmt sie seit mehrern Wochen kein Unterricht bei ihr. So ein gut befreundeter Einsteller hat auch ein Pferd, kann es aber seit einem Reitunfall nicht mehr reiten. Da der befreundete Einsteller sich auch nicht mehr so gut mit der Reitlehrerin versteht, hat sie gebeten meine Freundin ihr Pferd zu reiten. Dieses hat sie auch getan. Man muss dabei sagen das der befreundetet Einsteller gute Dressurkentnisse hat und meiner Freundin manchmal als Gegenleistung mit ihrem eigenem Pferd hilft. Nun war gestern der Fall, das der befreundetet Einsteller meiner Freundin bei ihrem Pferd geholfen hat. Doch kaum 5 Minuten später kam die Reitlehrerin (Sie war bei fast allen schon sehr Unbeliebt wegen ihres Verhalten) völlig wütend in die Halle und meint das sie das sich nicht gefallen lässt. Also das die eine Einstellerin der anderen sozusagen Unterricht gibt. Unsere Frage ist jetzt ob sie das überhaupt verbieten darf? Beide Zahlen Mieten und haben ihr Pferd da stehen. Laut dem Mietvertrag dürfen sie die Hallen benutzen. Der befreundetet Einsteller ist kein Trainer, jeglich ein Hobbyreiter. Darf sie also jetzt rechtlich verbieten das meine Freundin kein Unterricht mehr in der Halle von dem befreundetetn Einsteller kriegt?

Pferd, Miete, Unterricht, Recht, einstellen, Stall

Extrem Feuchte Wohnung was tun

Hallo an Alle,

wir haben eine ca 100m² große Wohnung im 1. Stock. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch nicht in jedem Zimmer komischerweise. Wohnzimmer (1 außenwand jedoch mit großen Fenstern und Balkontür) nicht Feucht gar nichts) Küche die kürzeste Wand ist eine Außenwand Küche extrem Feucht Schimmel kommt reelmäßig wieder schon seit jahren...in den Ecken bei den Außenwänden um das Fenster drumrum hinter der Spülmaschine aber nur alle paar jahre mal und eine Stelle an den Außenwand mitten an der Wand) Essbereich/Flur ( auch wieder eine Außenwand (zugang zum Balkon. Auch in den Ecken und um die Fenster herum) Schlafzimmer (hat zwei Außenwände an der Einen ein Doppelfenster komischerweise nicht feucht kein schimmel nichts) Toilette (sehr klein eine "winzige" außenwand das wc ist extrem feucht noch feuchter als die Küche) Bad (eine Außenwand feuchtigkeit hält sich in grenzen nur feuchtes Fenster wenn es draußen sehr kalt ist.) Kinderzimmer (2 Außenwände kein Schimmel keine Feuchtigkeit nichts nur wenn es sehr kalt ist beschlagen die Scheiben der Fenster gelegentlich) Kinderzimmer nr 2 ( Eine Außenwand und zugang zum Balkon extreeem feuchtes zimmer nach dem schlafen teilweise über 90% Luftfeuchtigkeit. Schimmel in den Ecken der immer wieder kommt)

In allen Zimmern die Feucht sind werden die Fenster nass und mit nass meine ich wirklich nass. das fängt unten an der scheibe an und wandert dann immer weiter nach oben. irgendwann fließt es dann sogar an der scheibe entlang weil es zu viel wasser wird. auch die beschäge der fenster werden unten nass die ganzen dichtungen an der Glasscheibe haben schon schimmel angesetzt und sogar die Steinfensterbänke in Bad Toilette Küche und dem 1. Kinderzimmer haben pech schwarze Schimmel sporen dran die man auch garnicht mehr weg bekommt.

Wir lüften täglich stoß, 10 -15 minuten und heizen danach anständig. haben keine feuchten gegenstände wie wäsche geschirrtücher oder dergleichen in der Wohnung. nichts. Wir trocknen auch demnach keine Wäsche in der Wochnung. Wir haben schon Luftentfeuchter und dergleichen schnick schnack getestet hat aber alles nichts gebracht das einzige was passiere ist das unsere Geldbeutel leerer geworden sind.

Wäre froh um jeden atschlag der nicht heißt lüften und richtig heizen...:-)

Danke danke danke im voraus.

Liebe Grüße

Wohnung, Miete, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Miete