Meinung – die besten Beiträge

Sollte sich ProSieben entschuldigen?

Die Leute sind sauer auf ProSieben (Leute bitte, man schreibt es "ProSieben" und nicht Pro7, Pro7 hieß es mal früher aber jetzt ist es mit einer ausgeschriebenen Sieben). Denn Elton wurde von ProSieben gefeuert. Elton hat auf Instagram einen Post gemacht wo er dazu ein Statement abgibt und es gab davor schon Gerüchte. Er sagt dass es ziemlich böse und respektlos war. Wie es aber wirklich war können wir zu 100% nicht sicher sagen weil ProSieben sich nicht dazu geäußert hat und sie bekommen jetzt einen riesigen "shitstorm".

ProSieben hat Elton überhaupt ins Fernsehen gebracht und ihn berühmt gemacht (wie sie es auch mit mir machen könnten, aber anstatt einen 18 Jährigen zu nehmen in dem unendliches Potential ist, haben die 3 ü 30 Jährige genommen, mein Traum ist zerplatzt 😪). Und das ist eine wirklich schreckliche Trennung. Sie sind sauer weil er auch bei RTL moderiert, aber ProSieben wollte die alten Raab Sendungen (Blamieren oder Kasieren, Schlag den besten, und vielleicht mehr) nicht, was mich sehr schockiert hat. Da hat ProSieben einen riesen Fehler gemacht! Vielleicht würden die jetzt sogar nicht mehr TV Total (obwohl das eh eine blöde Sendung ist) annehmen.

Ich denke dass aber beide Seiten, Elton und ProSieben, nicht wirklich glücklich mit dieser Situation sind und vielleicht wenn der Chef vernünftig ist, Elton wieder zurück will. Nachdem Dieter von RTL aus DSDS rausgeschmissen wurde, haben die sich bei ihm entschuldigt und gesagt dass sie einen Fehler gemacht haben. ProSiebem sollte Farbe bekennen und sich auch entschuldigen. Denkt ihr dass das möglich sein würde?

Elton war so ein toller Moderator, nur die Sendung ist nicht gut, die hätten ein Schlag den Raab mit mir machen sollen, das wäre wirklich toll gewesen, und auch TV Total Turmspringen zurück holen sollen, wodurch ein RTL Turmspringen verhindert werden würde.

RTL, Fernsehen, Pro7, Elton, Meinung, Moderator, TV Total, Schlag den Star, Stefan Raab

AfD verliert 6%: Warum verändert sich die politische Stimmung in Brandenburg?

Die hohen Umfragewerte der AfD im Osten scheinen nicht in Stein gemeißelt zu sein. Auf T-Online bin ich auf einen interessanten Artikel zu einer neuen Umfrage bezüglich der Stimmungslage zur Landtagswahl in Brandenburg gestoßen:

In Brandenburg hat die neue Partei BSW der früheren Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht bislang noch nicht mal einen Landesverband – bei den Wählern scheint die Partei fünfeinhalb Monate vor der Landtagswahl dennoch auf Interesse zu stoßen.

Im ersten "BrandenburgTrend" des Umfrageinstituts Infratest dimap für den RBB und Antenne Brandenburg, in dem auch die BSW als Partei zur Option stand, kommt die Wagenknecht-Gruppe auf 10 Prozent. Befragt wurden 1.161 Wahlberechtigte aus Brandenburg zwischen dem 4. und 8. April.

Demnach hat die AfD, in den Umfragen derzeit führend in Brandenburg, gegenüber der letzten Umfrage aus dem September sechs Prozentpunkte eingebüßt, sie steht bei 26 Prozent. Damit ist ihr auch ihr Vorsprung auf die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke geschmolzen, die nun auf 22 Prozent kommt – ein Plus von zwei Prozentpunkten.

Woidkes rot-schwarz-grüne Koalition könnte nach der Umfrage weiter mit einer Mehrheit der Sitze im Landtag rechnen. Die CDU läge danach weiter bei 18 Prozent. Die Grünen blieben bei 8 Prozent. Die Linke erreichte 6 Prozent, das wären 2 Punkte weniger als im September. BVB/Freie Wähler kämen auf 3 Prozent, nach 6 Prozent zuvor und wären damit nicht mehr im Landtag vertreten. Am 22. September wird ein neuer Landtag gewählt. Schon am 9. Juni werden in Brandenburg die Kommunalparlamente neu gewählt.

Quelle: https://www.t-online.de/region/berlin/id_100382902/brandenburg-sahra-wagenknecht-mit-achtungserfolg-in-umfrage-afd-verliert.html

Trend setzt sich fort wenn BSW einen Landesverband hat. 59%
AfD erholt sich wieder. 41%
Deutschland, Politik, Alternative, Brandenburg, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Meinung, Meinungsforschung, SPD, Wahlen, AfD, BSW, Landtagswahl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung