Meinung – die besten Beiträge

Nehmt ihr die Grünen als wirtschaftsliberale oder sozialistische Partei wahr?

Es herrschen konträre Bilder von den Grünen.

Heutige Linke supporten heißherzig und mit Eifer die Grünen, wo man meinen könnte, sie sei deswegen links und sozialistisch. Rechtskonservative beginnend bei der CDU sehen die Grünen als sozialistisch, weil der Mittelstand enteignet wird. Als würde Enteignung nur im Sozialismus passieren können.
Andererseits spricht eine Baerbock bei Lanz vom "Freien Markt" und man bekennt sich auf der grünen Homepage auf die transatlantische Agenda, was eher in Richtung Status-Quo stimmt.

Hinzu kommt die Ansicht, dass die Grünen von Einigen als eine relativ wirtschaftsliberale Partei wahrgenommen werden. Eine Partei der Großkonzerne, des globalen Kapitals. Eine grüne FDP, die nur bessergestellte Akademiker und "das Stadtvolk" begeistern kann. Das Medianeinkommen ihrer Wählerschaft und die Abneigung des klassischen Arbeiters, Landwirten würde diese Ansicht bekräftigen, wonach die Grünen ziemlich autoritär, bürokratisch und freiheitsraubend wären.

Wie seht ihr die Grünen?
Eher als eine sozialliberale Partei, die einen Wirtschaftsliberalismus verfolgt und hier und da Transferleistungen möchte oder doch eher als eine vollblutige sozialistische?

Die Grünen sind eher sozialistisch. 62%
Die Grünen sind überwiegend wirtschaftsliberal. 38%
Deutschland, Politik, Auswertung, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, freier Markt, Kapitalismus, Liberalismus, Meinung, Partei, Sozialismus, SPD, CSU, AfD, Freie Marktwirtschaft, Wirtschaftsliberalismus

Warum redet niemand darüber?

Es heißt immer, als Veganer oder Veganerin fehlt einem Vitamin B12, weil es nur in tierischen Produkten und Supplements vorkommt.

Aber warum redet niemand darüber, dass es mit Omega-3-Fettsäuren auch so ist? Ich schaue seit letztens nach, worauf man achten muss, wenn man keine Tierischen Produkte zu sich nimmt (ich will natürlich keine Mängel) und heute bin ich auf die Omega-3-Fettsäuren gestoßen, die anscheinend fast ausschließlich in Fischfleisch vorkommt!

Es gibt noch so Mikroalgenöl Tropfen für Vegane und Leute, die keinen Fisch mögen oder wegen der Umwelt keinen Fisch konsumieren aber warum "argumentiert" jede:r Anti-Veganer:in nur mit Vitamin B12 und nicht mit den Omega-3-Fettsäuren?

Mir ist das völlig neu, das man als Veganer:in auch Omega-3-Fettsäuren supplementieren sollte.. jedenfalls EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), denn ALA (Alpha-Linolensäure) bekommt man von Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen und von den daraus gemachten Ölen und der Körper kann auch die ALA in EPA und DHA umwandeln aber das wird schwieriger, wenn wir zu viel von Omega-6-Fettsäuren haben (haben nämlich viele) und deswegen gibt's halt das Mikroalgenöl.

Jedenfalls danke ich euch für eure Vermutungen, Ideen, Vorschläge oder vielleicht sogar für euer Wissen.

gesunde Ernährung, Vitamine, vegan, Meinung, Nährstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Supplements, Veganismus, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung