"In Deutschland verlassen jährlich etwa 12.000 Absolventen die Hochschulen mit einem Abschluss in Humanmedizin".
Das sind mehr, als in 10 Jahren durch Fluchtmigration insgesamt neu hinzukommen.
Es könnten locker noch mehr sein, da dieses Studienfach sehr nachgefragt wird. Auf einen Studienplatz kommen 8 geeignete Bewerber mit dem geforderten Notendurschnitt von unter 1,1. Würde man den Numerus Clausus anheben auf z.B. die Note 2.0 könnten die Hochschulen in Deutschland mal locker die 10-fache Menge an Mediziniern im Jahr produzieren.
1/4 der Studienplätze verschenken wir an ausländische Studierenden. Würde man hier eine hohe Studiengebühr verlangen, die die Betroffenen abbarbeiten könnten, indem sie z.B. eine zeitlang eine Stelle als Landarzt annehmen oder im Krankenhaus, gäbe es hier auch noch reichlich Potential für Fachkräfte.
Warum gibt es also in Deutschland einen Ärztemangel?