Chiarapes 10.10.2022, 11:54 , Mit Bildern Kann mir jemand die Lösung von der 2b) Nennen? Hallo könnte mir jemand die Lösung von der 2b) nennen? Mathematik, rechnen, lineare Gleichungssysteme 4 Antworten
verreisterNutzer 04.10.2022, 08:24 Wie gleicht man chemische Formeln aus? Kann mir das jemand bitte Schritt für Schritt erklären am Beispiel.C2H6 + 02 -> CO2 + H2ODie normalen Zahlen sollen tiefgestellte Zahlen darstellen. Mathematik, Chemie, Formel, Periodensystem, Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
kadwin0 03.10.2022, 00:56 warum ist e^(2pi*i/8) = (1+i)/sqrt(2) und nicht nur 1+i, e^(2pi*i/8)=45° und 1+i auch 45°? Mathematik, lineare Algebra 1 Antwort
Ichbins980 01.10.2022, 16:29 , Mit Bildern Was für eine Überschrift kann man nehmen? Was für eine Überschrift kann man nehmen bzw. Wie heißen die Rechnungen ? Mathematik, Rechnung 4 Antworten
Menschaano03 28.09.2022, 11:00 , Mit Bildern Könnt ihr mir bei der Matheaufgabe helfen? Schule, Mathematik 6 Antworten
Lebkuchen8609 22.09.2022, 20:57 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Wie genau finde ich den zweiten Achsenschnittpunkt raus? Wie finde ich den heraus mit welcher Rechnung? Nr 30 Lernen, Schule, Mathematik, Oberstufe 5 Antworten
Herminela 22.09.2022, 19:13 , Mit Bildern Mathematik? Guten Tag liebe GF Community! Ich wollte fragen, ob jemand weiß, wie die Aufgabe 17 geht. Ich Sitz da jetzt schon echt lange dran, jedoch weiß ich leider nicht, wie man auf das Ergebnis kommt. Meine Lehrerin hat uns gesagt, dass das Ergebnis A= -1/2 und B= 1/2 ist, trotzdem muss ich ehrlich gestehen, dass ich gar keine Ahnung habe, wie man darauf kommt. Kann mir das jemand vielleicht erklären? Schule, Mathematik, Bildung, Algebra, Auslandsjahr 1 Antwort
007cool007 18.09.2022, 12:39 , Mit Bildern Ganzrationale Funktion - Hilfe beim deuten der Aufgabe? Hallo, Ich habe eine Textaufgabe gerechnet, bei welcher ich das Ergebnis jetzt deuten muss. Ich weiß allerdings nicht richtig, wie ich das machen soll. Kann mir da jemand helfen? Die Nummer drei Meine Bearbeitung dazu Schule, Mathematik, ganzrationale Funktionen 1 Antwort
ZuNiceFrage 17.09.2022, 21:52 , Mit Bildern √2 doch nicht als irrational bewiesen? Dass √2 (1.41421356237...) irrational sein soll wird folgenderweise versucht zu beweisen Es soll durch die Teilerfremdheit bewiesen werden dass√2 nicht durch einen Bruch dargestellt werden kann sodass es irrational ist. Dieser Beweis schliesst aber in der Formel von vornherein p=1 aus und setzt p>1Also ist das Axiom dass p mindestens 2 ist. Weiterhin wird mit dieser Annahme bewiesen dass q gerade (also durch 2 teilbar) ist.Es wird von Beginn des Beweises 1 als Zähler ausgeschlossen wie zb 1/387253825203524894... Es stimmt zwar dass der Zähler p und der Nenner q beide größer als 1 sein müssen aber bei Beweisen sollen eigentlich keine Annahmen innerhalb der Formel selbst gemacht werden, mit der man etwas beweisen will. Also ist der Versuch zu beweisen gescheitert. Oder überseh ich da was? Mathematik, Zahlen, Funktion, Gleichungen, Logik, Physik, Beweis 6 Antworten
Nurrr13 14.09.2022, 22:15 Mathe-Heron-Algorithmus? Hallo Leute,Und zwar verstehe ich die Aufgabe Nr. 1 nicht wirklich, ich hab wie ihr sehen könnt die Rechtecke gezeichnet nur bei 19 wusste ich nicht welchen Maß ich nehmen soll, ansonsten was ich nicht verstehe ist diese Tabelle auszufüllen, ich weiß nicht ob das so kompliziert ist, aber mein Gehirn wusste ab da nicht weiter, ich denke das ich die Erklärung von dem Lehrer nicht so gut verstanden hab, obwohl ich ich am anfang zu den Reelen Zahlen sehr gut vorbereitet was hat mich dieser Heron-Algorithmus durcheinander gebracht, jedenfalls würde ich mich sehr über eure Hilfe und wenn ihr anhand Aufgabe c) ein Beispiel geben könntet wäre super nett. Mathematik, Quadratwurzel, math, 9.Klasse, Reele Zahlen 2 Antworten
Rum729 14.09.2022, 10:07 Wertetabelle? Hallo meine Aufgabe lautet Lege eine Wertetabelle an, zeichne den Graphen und lies die Nullstellen ab.a) f(x) = x² + 2x + 4b) g(x) = x² - 2x -3Ich muss doch hier eine Tabelle x/y anlegen von -5 bis +5 und jede Zahl X in der Funktion einfügen und berechnen, stimmt’s? Beispielsweise: f(x) = -5² + 2•(-5) + 4 Mathematik, Funktion, Nullstellen, Graphen, Parabel, Wertetabelle 2 Antworten
DasToaster27 05.09.2022, 14:26 , Mit Bildern Quadratwurzel lösen? Hallöchen, Weiß jemand wie man diese Aufgabe Iöst? Ich komme auch mit probieren nicht hin. Aufgabe: LG Schule, Mathematik, Mathematiker, Aufgabenstellung, Textaufgabe 3 Antworten
sophieprvat 25.08.2022, 15:00 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann mir jemand erklären, wie man diese Aufgaben rechnet? Hallo liebe GF-Community!Ich habe letztens diese Aufgaben bekommen und verstehe nicht, wie man sie rechnen soll, kann es mir jemand eventuell erklären?Danke schonmal im Voraus! Mathematik 2 Antworten
Mainz888 21.08.2022, 18:17 , Mit Bildern Definitionsmenge? Wie berechne ich das? Bitte hilfe 😭 Aufgabe 1b) Mathematik 4 Antworten
Kyamii563 20.08.2022, 17:11 , Mit Bildern Könnt ihr mir bei Mathe helfen? Hallo, ich muss die Mathe Hausaufgaben erledigen bin jetzt neu in der EF leider habe ich gefühlt alles was um Funktionen handelt vergessen kann mir jemand weiter helfen Danke im Vorraus für eure hilfe Schule, Mathematik 4 Antworten
wolli290705 20.08.2022, 11:00 Wie rechnet man die notwendigen Bedingungen des Terms g(x) = x ^ 3 - 8x ^ 2 + 16x? Mathematik 3 Antworten
Hugo444 20.08.2022, 07:15 , Mit Bildern Sind die Kordinaten des Scheitelpunkts richtig berechnet? Schule, Mathematik 3 Antworten
knutschzwiebel 19.08.2022, 23:23 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Gibt es unendlich viele ganze Zahlen n mit der Eigenschaft, dass n² - 1 durch höchstens zwei verschiedene Primzahlen teilbar ist, gleichzeitig aber nicht durch? das Quadrat einer ungeraden Primzahl? Mathematik 2 Antworten
MountainWater 14.08.2022, 09:31 , Mit Bildern Kann jemand dieses Rätsel für mich lösen? Rätsel, Mathematik 3 Antworten
Zayn622472 10.08.2022, 22:37 Ist die Transitivität verletzt? Wann ist es eine Ordnungs Relation? Servus , Relation = {(c,c),(a,a);(b,b);(d,d);(e,e);(a,c);(c,a)(c,e);(e,c);;(e,a);(a,e),(b,d);(d,b)} Handelz es sich hierbei um eine Äquivalenzrealtion oder wird hier die Transitivität verletzt ? Mathematik, Mengenlehre, diskrete Mathematik 3 Antworten