Sind die Kordinaten des Scheitelpunkts richtig berechnet?
3 Antworten
beim Gleichsetzen wird der x-Wert des Schnittpunkts ausgerechnet
-5=6x+13
6x=-18
x=-3
schreib mal die Aufgabe auf; hier scheint der Schnittpunkt von 2 Parabeln gefordert sein und nicht der Scheitelpunkt.
Und
0 = 6x+18
x = -3
Nein.
Zum bestimmen des Scheitelpunkt Bring man eine Funktionsgleichung in die Scheitelpunktform und liest dort den Scheitelpunkt ab. Dort gibt es keine Gleichung die man nach x lösen muss, was Die hier gemacht haben.
Es gibt nicht einmal eine erkennbare Funktion von den dieser Scheitelpunkt sein soll.
Zudem wurde beim Schreiben des Rechenweges aus einer Gleichung ein Therm und dieser Therm wurde durch Äquivalenzumformung geändert, doch hierbei lag keine Gleichung mehr vor, also ist der Schritt unmöglich. Zudem ist die Äquivalenzumformung und Implikation am Schluss falsch und sie ergeben keinen sinn:
x² - 5 = x² + 6x + 13 | -(x² - 5)
0 = 6x + 18 | -18
6x = -18 | :6
x = -3
Bestenfalls ist das ein falscher Rechenweg um den Schnittpunkt zweier Funktionen zu finden.