Klarisa666 26.04.2024, 11:21 , Mit Bildern Figuren vergrößern/verkleinern? Hey, kann mir jemand mit der Aufgabe weiterhelfen ? Ich soll die Figur vergrößern jedoch sind nur k‘ und k‘‘ angegeben. Brauche ich dafür denn nicht K? Wie finde ich K denn raus Danke im Voraus rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Analysis 1 Antwort
Werbinichdenn30 26.04.2024, 03:34 Hilfe für den Beweis Transposition? Ich brauche Hilfe für den Beweis: Zeigen Sie: Ist n Element N und t Element Sn eine Transposition, so gilt sgn(T) = -1. Mathematik, Algebra, lineare Algebra, Mathematiker, Beweis 1 Antwort
crimsonfire 24.04.2024, 13:39 Größter gemeinsamer Teiler von 0 und 0? ist der ggT von 0 und 0 unendlich? weil ich kann ja 0 durch jede zahl restlos teilen, und da der größte gesucht wird, komm ich doch auf die höchste mögliche zahl eines körpers, im fall der Ganzen Zahlen würde der ggT dann ja gegen unendlich streben ... oder hab ich da einen Fehler? rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Unendlichkeit, Beweis, Funktionsgleichung, Grenzwert, Analysis 2 Antworten
xenius697 22.04.2024, 23:22 Warum haben die Matrizen AB und BA dieselben Eigenwerte? Es sei K ein Körper und AB ∈ Knxn. Zeigen Sie, dass die Matrizen AB und BA dieselben Eigenwerte haben. [Hinweis: Sei v ∈ Kn ein Eigenvektor von AB mit Eigenwert λ =/ 0. Dann gilt Bv =/ 0.] lineare Algebra, Beweis, Eigenvektor, eigenwerte 1 Antwort
Sonnenblume633 22.04.2024, 19:20 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Stochastik Abhängigkeit? Hallo, ich habe hier eine Aufgabe und die heißt die vier Felder Tafel zeigt die Ergebnisse einer Untersuchung zu Handynutzung und Intelligenzquotienten. Prüfen Sie ob die Ereignisse A „eine zufällige, ausgewählte Person hat einen IQ >130“ ist und B „eine zufällig ausgewählte Person nutzt das Handy intensiv“ , Stochastik unabhängig sind ,in dem sie A Wahrscheinlichkeiten PA(B) und P(B) berechnen. ich füge die Aufgabe noch mal im Bild hinzu, die vier Felder Tafel wurde schon angegeben. Wie muss ich denn jetzt die Aufgabe lösen? Ich brauche da wirklich Hilfe weil ich schreibe in zwei Tagen Klausur rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Baumdiagramm, Beweis, Binomialverteilung, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
milan558 20.04.2024, 21:02 Kann mir das jemand erklären? Sei f: V → V ein Endomorphismus, für den jeder Untervektorraum UCV invariant ist. Folgern Sie, dass f eine Homothetie ist, also f = lambda*idv für ein Skalar lambda aus K. Ich kenne all diese Begriffe aber kann die Aufgabe nicht lösen Algebra, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Beweis 1 Antwort
FunnyGuy811 20.04.2024, 12:07 , Mit Bildern Wie berechne ich die Seiten x und y? Muss ich für y so rechnen: 30:y=35:49 Für x: 45:x=35:49 Gilt für den Stahlensatz: Von kleinem Dreieck auf großes Dreieck Oder: Von kleine Seite auf große Seite Bitte um genaue Erklärung Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Strahlensatz, Analysis, Terme 2 Antworten
mizuki604 20.04.2024, 10:29 lineares gleichungssystem mit parameter? hallo, können sie mir bitte bei meiner mathe klausur helfen?Gegeben ist ein lineares gleichungssystem, ermittle den parameter a so, so dass es keine lösung hat. 1: 2x -y =2 und 2: 4x -ay =6vielen dank!! rechnen, Funktion, Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Matrix, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gaußverfahren, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Textaufgabe, Analysis 3 Antworten
daniel180766hhz 19.04.2024, 14:35 , Mit Bildern Analysis alte Abiprüfung? Wie kommt man bei 2.1 auf die Funktion genau? Also was rechnet man? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
KiwisKatze 19.04.2024, 12:21 , Mit Bildern Wie soll ich die Parametergleichung angeben? Ich verstehe die komplette Aufgabe nicht. Ich kann mir das ganze mit den Ebenen und x, y und z irgendwie nicht im Kopf vorstellen. rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Vektoren, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Analysis 1 Antwort
lilatasse123 18.04.2024, 20:50 Assoziativgesetz: Aufgabe mit Lösung? iwie komische aufgäbe von meinem Lehrer bekommenKurzgefasst:3 Personen gehen zusammen essenPerson 1: 5€ Baguette 2,50€ RedbullPerson 2: 3€ Döner 3€ RedbullPerson 3: 12€ Pizza 2,50€ RedbullAufgaben: 1) Rechne vorteilhaft: Assoziativgesetz (Gesamtbetrag)2) Person 1 -> zahlt das Essen3) Person 3 -> zahlt alle Getränke--Rechnung1) 5 + 3 + 12 + 2,50 + 3 + 2,50 = ( 5 + 3 + 12 ) + ( 2,50 + 2,50 + 3 ) = 20 + 8 = 282) Person 1 -> zahlt 20€3) Person 3 -> 8 € rechnen, Zahlen, Funktion, Gesetz, Bruch, Bruchrechnung, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Physik, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Analysis, Terme 1 Antwort
SalatAufemBrot 18.04.2024, 15:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Bedeutet umgekehrt proportional y = -x und antiproportional y = 1/x? Schule, Mathematik, Chemie, rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Naturwissenschaft, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Analysis 3 Antworten
Sunnyshinne 18.04.2024, 08:05 Matheaufgabe? Ein Dreieck wird von einer punktförmigen Lichtquelle beschienen, die sich im Punkten L(12/7/-7) befindet. Das Dreieck hat die Eckpunkte A(6/4/-1), B(9/8/-4) und C (4/5/3). Dabei entsteht auf einer Projektionsfläche in der y,z-Ebene ein Schatten. Berechne die Koordinaten der Eckpunkte der Schattenfigur. Zeichne das Dreieck, sein Schattenbild und die Lichtquelle in ein räumliches Koordinatensystem ein. Gebe die Gleichungen der Geraden an, auf denen die Lichtstrahlen verlaufen. Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Winkel, Analysis 2 Antworten
melone14291 17.04.2024, 15:49 Zwei Matrizen, die eine Nullmatrix ergeben? Hallo :)ich soll in meiner Aufgabe für die uni zwei Quadratische Matrizen A und B mit jeweils 2 Zeilen und 2 Spalten bestimmen, Weile bei A mal B die Nullmatrix ergeben, bei B mal A jedoch nicht. Ist das überhaupt möglich, und wenn ja, was wäre ein Beispiel für A und B?:) Algebra, lineare Algebra, Matrix, Matrizenrechnung 1 Antwort
Eliana765 15.04.2024, 00:14 Könnt ihr mir dieses Aufgabe zur Vektorenrechnung lösen? Gegeben sind die Punkte A(-3|-2|5), B(2|-3|3) und C, (k|-3|5). a) Berechnen Sie für k= -10 den Umfang des Dreiecks. b) Für welche Werte von k ist das Dreieck ABC, gleichschenklig? Kann es auch gleichseitig sein? Könnt ihr mir dieses Aufgabe lösen? Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
daniel180766hhz 14.04.2024, 19:56 Parametergleichung in Koordinatengleichung umwandeln? E:x= ( 0 0 30) +r•( 20 20 -30)+s• (20 -20 30)Ich muss diese Parametergleichung in Eine Koordinatengleichung umwandeln. Ich habe probiert den n Vektor zu bestimmenAlso n vektor= u vektor × V vektor → Da habe ich jetzt (0 -1200 -800) raus und es in die Gleichung eingesetzt. 0x-1200y-800z wie geht es jetzt weiter? rechnen, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Funktionsgleichung, Koordinatensystem, Analysis 1 Antwort
Akademiker99 14.04.2024, 17:57 , Mit Bildern Wie bestimme ich hier den Grenzwert lim? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Grenzwertberechnung, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
Slatti71 14.04.2024, 14:19 , Mit Bildern Kann mir bitte bei den Mathe Hausaufgaben helfen? hi kann mir jemand bitte helfen und mir vielleicht auch sagen ob ich das überhaupt richtig angesetzt habe?🥹🥹 Mathematik, rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Linear, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Mathearbeit, Mathelehrer, Textaufgabe 3 Antworten
Nini907 14.04.2024, 11:44 , Mit Bildern Strahlensatz X Figur? Bei dieser Aufgabe habe ich erst k berechnet mit k/l = b/c dann m und a nur leider war das falsch… ich finde aber den Fehler nicht könnte mir bitte jemand sagen, wo ich einen Fehler gemacht habe? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Beweis, Binomialverteilung, Funktionsgleichung, Strahlensatz, Analysis 2 Antworten
lsp07 13.04.2024, 20:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Analytische Geometrie? der Fuß eines 8 Meter hohen senkrechten Fahnenmasts befindet sich im Punkt F(2|1|0). die x1x2-Ebene ist der Boden. Das Sonnenlicht trifft mit dem Vektor v(0,5/1/2) auf den Fahnenmast. Wie lang ist der Schatten?danke schonmal im Voraus rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Geometrie, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Koordinatensystem 1 Antwort