Zeitdilatation und Längenkontraktion der SRT?
Hallo, ich bringe mir gerade die Zeitdilatation und Längenkontraktion der speziellen Relativitätstheorie selber bei. Nun habe ich zwei Fragen. Die erste lautet:
Erstens aus der Sicht eines schnell bewegenden Objektes, wie sieht die Außenwelt aus für ihn? Müsste er nicht alles in schnellerer Geschwindigkeit sehen?
Zweitens ich habe das Thema mit der Längenkontraktion noch nicht ganz verstanden. Ich bin soweit, dass ich weiß, dass wenn sich ein schnell bewegendes Objekt an uns vorbei bewegt dann scheint es für uns verkürzten d.h. es braucht unser Initials System weniger Zeit als in seinem eigenen Initials System aber warum ist es so?
Laut der Zeitdilatation vergeht doch in sich schnell, bewegen, dem System die Zeit langsamer d.h. ja, dass eine Aktion für ihn ausgesehen, kürzer braucht aber für einen Beobachter länger braucht heißt das dann nicht auch, dass die Aktion vom Schnell bewegen kürzer braucht von seiner Perspektive aus als für uns aber das wäre ja ein Widerspruch?