Im Flugzeug vergeht die Zeit bekanntlich langsamer als am Boden.
Das liegt vor allem an den Beschleunigungsphasen während des Fluges (Wenn ich mich nicht irre, sonst besteht eine Symmetrie was die SRT angeht). Betrachtet man die ART läuft die Zeit im Flugzeug schneller, da die Gravitation geringer ist als am Boden. Rechnet man beide Effekte gegen, vergeht die Zeit minimal langsamer als am Boden.
Beschleunigung und Gravitation sind nach der RT gleichzusetzen, gibt keinen Unterschied.
Im Satellit, der weiter weg ist, ist die Gravitation nochmal schwächer als im Flugzeug, dadurch vergeht da die Zeit noch schneller als im Flugzeug, da der Satellit auch nicht selbst beschleunigt, gilt für die Betrachtung für ihn nur die ART (also die Gravitation), vergeht im Satellit die Zeit schneller als im Flugzeug und damit auch schneller als auf der Erde.. Aus diesem Grund werden Uhren in GPS-Satelliten automatisch korrigiert, damit diese genau arbeiten können.
Stimmt das so? Nur zum Verständnis meines Gedankenkonstrukts.
Gerne korrigiert mich!