Warum ist Licht 299.792.458 m/s schnell?
7 Antworten
- Weil es ca. 1,28 Sekunden bis zum Mond braucht, der ca. 384.000 km entfernt ist.
- Weil es ca. 8 Minuten und 20 Sekunden von der Sonne, die 149,6 Mio km entfernt ist, bis zur Erde braucht. Allerdings variiert die Entfernung, wegen der elliptischen Bahn zwischen 147,1 Mio km und 152,1 Mio km.
- Bzw damit Du nicht zu weit in die Vergangenheit siehst, wenn Du in den Spiegel schaust.
Wieso Licht aus unserer Perspektive im Vakkum genau diesen Wert hat, wissen wir nicht. Es ist eine zentrale Eigenschaft des Universums, dem wir keinen genauen Grund zuschreiben können.
Weil seit 1799 die Längeneinheit "Meter" durch einen Stab aus Platin definiert wurde, dessen Länge einem zehnmillionstel Teil der Strecke Pol-Äquator entspricht. Die neuere Definition:
1 Meter ist die Länge der Strecke, die das Licht im Vakuum während der Dauer von 1/299 792 458 Sekunde zurücklegt. 😉😀
Hätte man das Urmeter 1799 doppelt so lang gemacht, wäre die Lichtgeschwindigkeit nur halb so groß.
Au, ja Mann, du hast ja recht, natürlich meine ich seine Antwort.
Die Vakuumlichtgeschwindigkeit c ist eine fundamentale Naturkonstante und ist über folgende Beziehung mit der elektrischen und der magnetischen Feldkonstanten verknüpft.
c = (elektrische Feldkonstante * magnetische Feldkonstante)^(-0,5)
Weil es nicht von vielem zurück gehalten wird? Oder was genau ist die Frage?
Meter sind keine einheitliche Masse, die sind menschengemacht, anders als die Zeit
Geschwindigkeit ist nicht Menschengemacht, nur die Einheit. Genauso ist es bei der Zeit. Zeit ist auch nicht Menschengemacht, die Einheit "Sekunde" oder "Stunde" aber schon.
Ein Meter ist frei erfunden.
Eine Stunde ist nicht gänzlich menschengemacht, da sie dem Konstrukt der Wiederholung der Zeit unterworfen ist. So hat man 24x7(x52) genommen
Wir definieren eine Sekunde nach der Zeit, die ein bestimmtes, instabiles Atom braucht um zu zerfallen. Diese Definition ist frei erfunden. Man könnte auch ein anderes Atom nehmen und die Sekunde anders definieren.
Unsere Zeitrechnung ist im sexagesimalen System, weil man eine Stunde an unseren Händen ablesen kann. Was auch wieder willkürlich ist. Sähen unsere Hände anders aus, wäre eine Stunde vielleicht 100 Minuten lang und nicht 60.
Also gibt es Sekunden erst seit dem wir Atome zu zerfallen wissen?
Eine Stunde ist ein relativ fixes Mass, da so die Woche zu Stande kommt 24 Stunden X 7 Gestirne
Aber die Minuten könnten allenfalls kürzer dauern, und dann könnten es mehr pro Stunde sein. Woher die Minute kommt, weiss ich nicht
Angesichts der vielen merkwürdigen Feststellungen ist deine in jedem Fall die einzig richtige, die ich aber nicht als hilfreich empfinde oder für die ich mich dankbar erweisen würde,. Dennoch habe ich mangels anderer Kennzeichnungsmöglichkeiten leider keine andere Wahl, als gleich alle beiden Knöpfe zu drücken.
Ich hoffe, dass der Schwuttcke nicht vergisst, diese Frage als die hilfreichste zu kennzeichnen.