Lehramt – die besten Beiträge

Warum kann ich mich nicht für ein Studium entscheiden?

Hey ihr Lieben☺️

Mein Name ist Leni und ich habe letztes Jahr mein Abi gemacht. Wie meine beiden älteren Schwestern habe ich danach erstmal ein FSJ angefangen, welches eigentlich vor zwei Monaten zu Ende gewesen wäre. Weil es mir aber so gut gefallen hat, habe ich es nochmal um ein halbes Jahr verlängert😊

Nach dem Abi wusste ich irgendwie gaaar nicht, was ich studieren soll. Ich dachte dann, dass es sich dann halt mit dem FSJ so entwickelt und ich mit einem zusätzlichen Jahr danach eine Idee habe, aber ich bin immer noch total unentschlossen. Eigentlich fühle ich mich irgendwie noch gar nicht bereit zu studieren, aber ich kann ja auch nicht ewig "gar nichts" machen. Also dachte ich, ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen… habt ihr generelle Tipps, wie man sich besser für ein Studium entscheiden kann? Was hat euch bei der Entscheidung geholfen?😬

Ich mache mein FSJ an einer Schule und merke, dass mir die Zeit mit den Kindern total Spaß macht. Aber ich glaube halt, dass ich viel zu wenig Autorität und Disziplin habe, um Lehrerin zu werden. Ansonsten macht mir alles künstlerische mega viel Spaß (Schauspiel, Singen, Malen und so) und ich reise super gerne. Falls ihr also konkrete Ideen für mich habt, nehme ich die auch gerne!

Vielen Dank und euch allen einen wunderschönen Abend🥰

Leni

Beruf, Schauspiel, Kinder, Studium, Schule, malen, singen, Erziehung, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, Lehrer, Student, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Jobwahl- Versager?

Hey Leute,

Ich habe eine Frage zu meinen Gedankengang und möchte gerne eure Feedback dazu haben.

ich bin 26, bin bald fertig mit der Uni und habe dort Lehramt studiert, genauer die Fächer Mathematik& Informatik für das Gymnasium. 

Da ich in NRW studiert habe und zwar an einer TU, habe ich bald den Abschluss Master of Education.

Ich habe für diese beiden Fächer insgesamt im Bachelor 9 Semester gebraucht ( durchschnittliche Studienzeit laut Uni-Statistik sind 8,7 Semester für den Bachelor) und den Master in Regelstudienzeit von 4 Semestern gemacht. 

Meine Noten sind ganz passabel, aber ich bin kein Überflieger. Ich muss sagen, dass ich Glück habe und in NRW an allen Schulformen für diese Fächerkombination bis 2035 ein absoluter Mangel herrscht, denn ich bin fachlich gesehen unterirdisch. 

ich habe diesen Studiengang auch nur als Plan B gemacht, denn ich wollte eigentlich Geld mit Fotographie verdienen und das hat vor Covid-19 auch gut geklappt und nun sieht es ziemlich Mau aus. Ich will trotzdem das Referendariat machen, da

die Lehrer in meiner Praxisphase mir gesagt haben, dass ich ein Talent habe vor der Klasse zu stehen. Meine Frage ist nun: Ist es verwerflich, dass ich diesen Job nur wegen des Geldes und den anderen Vergütungen mache? Als Beamter-Lehrer in NRW

bekommt man ein sehr gutes Gehalt von 3000€ bis 3500€ ( netto plus minus Private Krankenversicherung) in NRW und mit Kindern kann auch ganz gut zusammenarbeiten. Ich weis, dass ich in der freien Wirtschaft nie eine Chance hätte, da ich sowohl fachlich

als auch überfachlich irgendwie das Gefühl habe, zu schlecht zu sein. Bin ich ein Versager?

Studium, Job, Arbeitsmarkt, Lehramt, Lehramtsstudium

Fachhochschulreife/FSJ/Lehramt?

Moin,

Ich bin 2021 von einem Gymnasium, mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife, runtergegangen um eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik zu beginnen.

Mein eigentlicher Plan war es, im Anschluss Logistikmanagement zu studieren, wovon ich immer noch nicht abgeneigt bin, ich aber gemerkt habe, dass mein eigentlicher Traumberuf, wovon ich sehr überzeugt bin, dass dieser mir sehr viel Spaß machen wird, der eines Lehrers ist.

Ich wohne in Niedersachsen und weiß, dass man hier Lehramt studieren kann, auch mit Fachhochschulreife (!). Außerdem ist der Studiengang auch in Potsdam möglich. Das Ziel soll sein, dass ich am Ende an einem Gymnasium Geschichte/Deutsch oder Sport/Deutsch unterrichte.

Die eigentliche Frage ist jedoch jetzt, ob die Ausbildung reichen würde um direkt im Anschluss Lehramt zu studieren oder ich (was ich sowieso machen würde) erst ein FSJ machen kann/muss um lieber noch einmal in die eigentlichen Tätigkeiten eines Lehrers hineinzuschnuppern um dann im Anschluss zu studieren. Ich brauche ja laut niedersächsisches Gesetz einen passenden praktischen Teil der dann die passende Fachrichtung ergibt. Wenn ich mich nicht irre sollte FSJ doch eigentlich passen?

Ich würde mich auf schnelle Antworten freuen und hoffe es finden sich welche, die in meiner ähnlichen Lage sind/waren und gerne mit Fachhochschulreife ein Lehramtsstudium aufnehmen wollen.

Viele Grüße

Studium, Fachhochschulreife, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt