Was tun wenn der Lehrer unfair benotet?
Hallo, ich habe heute meine mündliche Note bekommen. Eine 4. Meiner Meinung nach völlig unberechtigt. Ich melde mich genauso viel wie meine beste Freundin und dir hat eine 2. Selbst die Leute die sich nie melden haben eine bessere Note als ich. Meine Mitschüler finden es auch unfair. Ich weiß dass die Lehrerin mich einfach nicht mag.
Kann ich etwas dagegen tun?
7 Antworten
Die Häufigkeit der Meldungen hat keine Relevanz, wenn die Beiträge nicht fundiert sind.
Die Lehrerin wird dir die Note sicher begründen können.
Sprich nochmal mit ihr und teile ihr mit, dass du eine andere Wahrnehmung hast. Pack Argumente ein, warum sie dir eine bessere Note geben sollte.
Denk aber auch an die Qualität deiner Beiträge.
Hatte auch Freunde, die sich öfter gemeldet haben als ich. Obwohl ich nur 1x pro Stunde etwas sagte hatte ich eine bessere Note, da laut der Lehrerin meine Meldung den Unterricht mehr voranbrachten.
Das hat trotzdem nichts zu bedeuten. Wenn der Lehrer fragt welcher der beiden Antworten jetzt richtig ist und du die Richtige benennst, dann ist das keine besondere Mitarbeit - es ist einfach und bringt den Unterricht nicht so viel voran.
Wenn du aber etwas der ganzen Klasse nochmal erklärst oder eigenes Wissen einbringst, dann wirst du dafür viel besser benotet.
Es reicht nicht, dich häufig zu melden. Du musst auch eine richtige Antwort haben.
Neben der Häufigkeit kommt es vor allem auf die Qualität der Unterrichtsbeiträge an. Auch der Anforderungsbereich (1-3) spielt eine große Rolle. Jemand, der nur Erlerntes wiedergibt ist schlechter zu bewerten als jemand, der einen Transfer macht.
Der Lehrer muss die Note begründen und belegen können. So ist das zumindest heute in der Schweiz. Ich würde nie eine ungenügende Mündlichnote geben, ohne den Schüler davor zu verwarnen und ganz klar zu sagen, was ich nun erwarte. Als Schüler waren mir die Noten aber nie so wichtig, dass ich über eine Mündlichnote gestritten hätte.
Nein alles was ich sage ist richtig und ich bringe mein eigenes Wissen ein