Latein – die besten Beiträge

Tanzpartner wechseln

Hallo Jetzt richte ich mich mal an euch. Und zwar tanze ich Standart und Latein. Ich hab seid meinem ersten Kurs immer nur so genannt Aushilfstänzer (Herren die eigentlich schon in höheren Kursen sind, aber bei Damenüberschuss in niedrigeren Kursen aushelfen). Seid dem letzten Kurs habe ich jetzt einen, der immer da ist und nun auch den nächsten Kurs mit mir macht. Eigentlich ja super. Nur habe ich das Problem, dass ich einfach nicht wirklich mit ihm klar komme. Wir sind einfach komplett verschieden und dann ist er auch noch so viel älter als ich. Ich habe wirklich versucht mich darüber zu freuen ihn zu haben, aber es klappt leider einfach nicht. Ich finde wir harmonieren nicht. Früher war ich immer total glücklich sowohl beim Tanzen als auch danach. Jetzt bin ich danach immer extrem schlecht gelaunt und lege mich nur noch energielos und traurig auf die Couch. Das kann ja auch nicht das wahre sein. Ich habe versucht nicht nett zu ihm zu sein, so dass er den nächsten Kurs nicht mit mir tanzen mag, aber ich hab es nicht so wirklich übers Herz gebracht, weil es ja auch total lieb von ihm ist immer zu kommen. Nun ist im neuen Kurs ein neuer Aushilfstänzer mit dem ich in einem der vorherigen Kurse schon einmal getanzt habe, wir haben zwar nicht viel geredet, aber beim Tanzen hat es ganz gut gepasst. Er tanzt mit meiner Freundin und die hätte aber gerne ihren alten Tanzpartner wieder. Das wäre natürlich die Gelegenheit ihren aktuellen Tanzpartner zu fragen, ob er mit mir tanzt. Nur das Problem ist, was sage ich zu meinem Tanzpartner ohne dass ich ihn verletze. Außerdem gehe ich mit ihm noch auf den Ball und mache die Prüfung mit ihm... Und ich würde ihn auch jedes Mal vor meinem Kurs sehen, weil er davor noch einen anderen Kurs hat. Ich weiß nicht was ich tun soll... Es zerreißt mich. Ich würde so gerne dieses glückliche Gefühl wieder haben, dass ich früher hatte, aber ich will ihn auch nicht verletzen...

tanzen, Ball, Prüfung, Freundin, Gesellschaft, glücklich, Latein, Paartanz, Partner, Standard, Tanzkurs, Tanzpartner, Verzweiflung

Zuordnung Substantiv und Adjektiv Latein

Mal eine Frage. Ich habe jetzt schon häutig gelesen, dass man bei den Substantiven den Nominativ, den Genitiv und das Genus mitlernen sollte. Im Falle des Genus ist mir die Sache klar, was die Anpassung des Adjektivs an das Substantiv angeht. Warum aber, lernt man anstelle der Genitiv-Form nicht einfach die Information, welcher Deklinationstabelle das entsprechende Substantiv / Adjektiv angehört? Dadurch kann man sich doch automatisch die Genitivform ermitteln, wenn man sie denn braucht. Wenn man sie nicht braucht, dann geht es doch viel schneller sich direkt die zugehörige Deklinationstabelle zu merken und darüber dann den Fall zu ermitteln. Oder nicht? Sonst müsste ich ja erst im Kopf alle Deklinationstabellen für das Substantiv auf Nom. Gen. durchsuchen, dann die Tabelle ermitteln, um dann erkennen zu können, welcher Fall vorliegt.

Bei den Adjektiven müsste es noch sinnvoller sein, einfach in folgender Form zu lernen: , , . Oder nicht?

Zumindest nach meinem bisherigen Wissen, kann man über die Endigkeit der Adjektive keines eindeutig zuordnen. Es gibt für die i-Deklination, wie für die a/o-Deklinations dreiendige Adjektive. Also warum lernt man nicht einfach die Information welche Deklinationstabelle zum jeweiligen Adjektiv / Substantiv gehört? Dann kann man direkt die Formen ablesen und braucht nicht erst umständlich die passende Tabelle ermitteln.

Gruß

Adjektive, Latein, Deklination, substantiv

Meistgelesene Beiträge zum Thema Latein