Taubstumme Familie - Habe jeden Tag Lärm!

Nach unruhigem Schlaf werde ich durch Schreien, Türen knallen und rennen/trampeln aufgewacht. Bis 08:11 Uhr hab ich mich gequält und musste dann aufstehen, da das ganze sich nicht beruhigt hat! Die Familie ist Taubstumm. 08:20 Uhr plärrt eines der Kinder und rennt durch die Wohnung. Der Vater schreit ein paar Mal. Die Katzen sitzen vor ihrer Wohnungstür und Schreien auch. Mir reichts. Wie wärs mit ner Katzenklappe?! Bin völlig erschöpft & müde. Mir dreht mein Kopf. Ich muss meine Tabletten nehmen, damit sich die Wackelbilder etwas beruhigen und mein Geleichgewichtssinn wieder auf die Beine kommt. Durch den Lärm kann ich mich nicht von meiner Arbeit erholen und meine Entzündung im Kopf kommt nicht zur Ruhe. Bin auf die Ruhezeiten angewiesen. Hatte 2008 Neurosarkoidose diagnostiziert bekommen. Es ist Samstag!! 08:27 Uhr: Wohnungstüre d. Familie geht auf, 1 lauter Schrei brüllt durchs Treppenhaus, die 2 Katzen werden reingelassen. Wohnungstür wird zugeknallt. 08:29 Uhr verlassen alle die Wohnung. Ein Kind geröhlt im Treppenhaus, vor Freude nehm ich an. Es hat geschneit, sie fahren mit dem Auto weg. Bis mittags. Hoffentlich sind die Kinder danach groggy und machen nicht so laut wenn sie zurückkommen. Das erlebe ich jeden Tag. Hab schon 2 nette Briefe geschrieben, aber nur Entsetzte Gesichter bei der Familie geerntet. Soll ich zum Vermieter oder gleich Mieterbund? HILFE!

Lärm, Ruhestörung, Taubstumm
Würde euch soetwas aufregen, Meine Nachbarn müssen immer nach mir ein Geräusch machen, was soll ich machen?

Hallo, Ich wollte mal eure Meinung hören ob euch sowas auch in den Wahnsinn treiben würde.

Unsere Decke/Boden unserer Mietwohnung ist leider sehr hellhörig und man hört leider wirklich sehr viel.

Meine neuen Nachbarn haben leider ein Tick, sie müssen nachdem sie mich gehört haben immer zurückantworten in Form von Geräuschen und Schlägen.

Immer wenn ich eine Tür aufmache, Tasse auf den Tisch stelle, Tastatur bediene oder versuche eine Lego Set aufzubauen kommt bei jedem Geräusch das ich mache ein Ton von meinen oberen Nachbarn.

Das ganze geht seit 1 1/2 Jahren so und ich werd leider Wahnsinning da der Mann Hartz 4 bezieht und nicht arbeitet und seine Frau ihr Bein gebrochen hat und beide zu Hause rumsitzen. Die Geräusche die ich mache sind sehr leise.

Es gab nicht einen Tag oder Stunde wo ich die Töne von oben nicht gehört habe.

Man kann sich leider über ihre Geräusche nicht beschwerden da man auf Tonaufnahmen nichts hört aber wenn man das Geräusch 1x gehört hat dann kann man es leider nichtmehr überhören. Jetzt hör ich es die ganze Zeit.

Ich fühl mit 24/7 beobachtet und ich kann zu Hause leider nichtsmehr machen da die Leute mir immer zeigen müssen das sie mich hören. Ich reg mich seit 1 1/2 Jahren jede 10-20 sekunden einfach nur auf und das 9 Stunden am Tag. Ich werde langsam Wahnsinnig.

Ich wollte euch Fragen ob euch so etwas auch aufregen würde und was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Miete, Angst, Recht, Mietrecht, Gedanken, Lärm, Psychologie, Meinung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Psyche, Richter, Trauma, Vorstellen, Wahnsinn, Wahnsinnig
Was meint ihr: Ist Lärm für uns Menschen gesund?

Ich habe mich ein wenig mit Lärm und Geräusche beschäftigt. Ich konnte feststellen, dass Kinder bei Umgebungsgeräuschen besser einschlafen konnten. Menschen die beruflich Lärm ausgesetzt sind, haben eine andere Empfingsschwelle als Menschen die keinem hohen Lärm ausgesetzt sind.

"Die gesundheitliche Relevanz liegt hier im erhöhten Stress, der durch den Ärger entsteht oder durch das Aufbringen erhöhter Konzentration. Diese Lärmwirkung ist kaum von der Höhe des Geräuschpegels abhängig. Allein das Vorhandensein der Störung verursacht den Stress. So können auch extrem leise Geräusche, die an der Grenze der Messbarkeit liegen, die Gesundheit schädigen (z.B. Wassertropfengeräusch als Folter). Die Lärmwirkung kann durch die Einstellung, die der Betroffene dem Geräusch entgegenbringt, beeinflusst werden."

Ergänzung: auch auf Bahnfahrten lässt es sich einfacher Einschlafen.

Weiterhin ist es meist warm und relativ gemütlich und scheinbar „sicher“. Hinzukommen könnte das Gefühl des leichten Schaukelns und Brummens, das die Müdigkeit verstärken kann. Auch die Gleichförmigkeit bzw. Monotonie der Geräusche und Bewegungen hilft uns, in den Schlaf zu finden.

nein... 77%
hängt von der Lautstärke ab... 19%
ja... 4%
Gesundheit, Stress, Menschen, Ruhe, hören, Lärm, Gehörschutz, Geräusche, Lärmbelästigung, Ruhestörung, Stille, Empfindlichkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Lärm