Laute Nachbarn im Treppenhaus

Seit nun 5 Wochen konnte ich an keinem Tag mehr ausschlafen. Ich wurde an ausnahmslos JEDEM Tag geweckt, und das bis zu 4 mal. Es beginnt meist schon früh Morgens, dann kurz vor Mittag, dann noch zwischen 12:00 und 14:00 Uhr und manchmal noch etwa um 3 Uhr Nachmittags. Ich muss dazu erwähnen, dass ich erst spät Abends in die Schule/Arbeiten muss und natürlich deshalb einen anderen Stundenplan habe.

Der Lärm findet auch nicht in deren Wohnung statt, sondern mitten im Treppenhaus. Die Nachbarn haben mehrere kleine Kinder und halten sich dann (aus unbekannten Gründen) immer sehr lange da auf. Scheinbar sind sie auf dem Weg nach draussen oder die Wäsche wird gemacht. Jedenfalls wird dann 30min lang rumgekreischt und rumgebrüllt. Ich hab einen sehr tiefen Schlaf aber sowas reisst mich sofort raus, weil das Haus etwas hellhörig ist. Es ist, als würde direkt in mein Ohr gebrüllt. Ich kann also weder schlafen noch lernen, das hat zu viel Stress geführt und es zeigt sich auch in den Noten. Mittlerweile musste ich meinen Rhytmus so verschieben, dass ich nun Nachts lerne, wenns ruhig ist. Heute kams natürlich wieder vor: Das Kind steht alleine im Treppenhaus, die Mutter rennt in die Waschküche und verschwindet dann für 10min in der Wohnung, während das Kind weint und nach der Mama ruft. Dieses traurige Szenario spielt sich schon seit langem ab. Einmal lag auch ein Neugeborenes ca 40min allein im Kinderwagen im Treppenhaus, ohne Aufsicht. Wenn ich Besuch hab, werd ich manchmal gefragt wessen Kind das denn sei, dass schon so lange allein ist.

Dazu kommt noch ein anderer Nachbar, der gerne mal 4 Stunden am Stück so laute Musik hört, dass bei mir der Bürotisch wackelt. Und einmal kam ne Beschwerde an ihn von ner Nachbarin aus dem HAUS GEGENÜBER DER STRASSE (!!). Zum Glück hat sich das etwas gelegt.

Aber das Kindergeschrei macht mich echt fertig. Ich hab nichts gegen Kinder und weiss, dass die auch lärmen müssen. Spielen und schreien gehört zur Entwicklung. Aber das muss ja nicht im Treppenhaus stattfinden. Mir wurde jedoch bis jetzt immer davon abgeraten was dagegen zu sagen, da ich sonst als Kinderhasser und Unmensch gebrandmarkt wäre.

Meine Frage: Wäre es unhöflich oder beleidigend, wenn ich zBsp einen Zettel ins Treppenhaus hängen würde, mit der bitte sich darin etwas weniger lang aufzuhalten da ich unter dem Lärm leide?

Kinder, Wohnung, wohnen, Lärm, Belästigung, Beschwerde, Nachbarn, Nachbarschaft, Treppenhaus
Stundenlanges Kindergetrampel über uns. Schon Ruhestörung?

Hi gf-Community!

Ich habe da mal eine Frage... Ich weiß auch, dass "Kinderlärm" nicht so einfach einzugrenzen ist. Ich habe selbst ein Kind das sich auch wie ein Kind eben benimmt. Aber über uns wohnt eine, sorry für den Ausdruck, recht asoziale Familie. Wie gesagt, tut mir leid dies so zu benennen...aber es trifft den Nagel auf den Kopf. Stellt euch einfach nur die Familien vor, welche von der Super-Nanny besucht werden...exakt so sind sie...

Die haben 3 Kinder, die sie absolut nicht unter Kontrolle haben. Von morgens um 6 bis spät, sehr spät Abends rennen die wie irre durch die Wohnung, schmeißen Sachen auf den Boden, springen von den Stühlen, vom Bett, knallen die Türen immer wieder zu, Klodeckel auf und ab...kreischen wie am Spieß...und das stundenlang...ohne Pause. Kein Geheule oder so...richtig langes kreischen...aus welchem Grund auch immer...

Auch in der vereinbarten Mittagsruhe wird da keine Rücksicht genommen. Die Eltern sind schon bekannt dafür, dass die die Kinder in den Flur "sperren" um in Ruhe TV schauen zu können. Da gehen die Kinder halt dann völlig ab. Rausgehen? Nein, das machen die natürlich nicht.

Ebenso kommen Vormittags dann noch Freunde mit weiteren kleinen Kindern die dann noch mehr Krach machen. Und wie gesagt, ich rede hier nicht von normalem Kinderlärm!

Ist dies denn schon Ruhestörung? Innerhalb der Mittagsruhe? Und was ist außerhalb? Das ist doch definitiv vermeidbarer Lärm...

Kann doch nicht sein, dass man dies hinnehmen muss, oder?

Vielleicht habt ihr Rat...danke!!!

Mietrecht, Lärm, Ruhestörung
Arbeitskollegin ist jeden Freitag im Homeoffice, aktuell hat ihr Mann Urlaub und schaut im selben Raum extrem laut TV - ist das nachvollziehbar?

In unserer Firma dürfen alle Kollegen der Verwaltungsbereiche 2x in der Woche Homeoffice machen.

Heute habe ich mit einer Kollegin, die offiziell jeden Donnerstag und Freitag im Homeoffice ist, gezoomt.

In dem Meeting waren auch mehrere Führungskräfte.

Die Kollegin bewohnt mit Mann und Kindern ein eigenes Haus, hat aber kein eigenes Büro wegen der Kinderzimmern und baut ihren Arbeitsplatz donnerstags und freitags im Wohnzimmer auf.

Aktuell hat ihr Mann Urlaub.

Während des Meetings, als meine Kollegin im Zoom war (sie benutzt zu Hause keinen Kopfhörer und hatte auch keinen mit), wurde es auf einmal extrem laut, was sehr gestört hat.

Später erzählte sie, dass ihr Mann mit seinem Frühstück ins Wohnzimmer kam und sich zum Frühstück auf die Couch setzte und laut einen Film anmachte.

Meine Kollegin machte ihren Lautsprecher aus und redete offenbar auf ihren Mann ein, den Ton leiser zu schalten. Mit wenig Erfolg. Jedes Mal, wenn sie im Meeting sprechen musste, waren im Hintergrund diese störenden Geräusche zu hören.

Die Begründung ihres Mannes, so berichtete sie später, sei gewesen, er habe Urlaub und wolle mit Film frühstücken.

Es gibt bei ihnen weitere Fernseher in der Kellerbar und im Schlafzimmer.

Er bestand wohl darauf, im Wohnzimmer zu frühstücken. Des Weiteren solle sie sich im Keller einen Arbeitsplatz einrichten.

Dort ist aber kein Platz. Auch solle sie Kopfhörer aufsetzen, obwohl sie klar gesagt hat, dass diese heute in der Firma sind.

Normalerweise sind ihr Mann und Kind freitags in der Firma bzw. Schule und sie braucht zu Hause den Kopfhörer nicht.

Dem Mann ging es darum, HEUTE habe er Urlaub, und HEUTE will er den Film beim Frühstück gucken.

Die Küche hat keinen Tisch und ist Mini.

Hat der Mann Recht oder ist das Verhalten unverschämt?

Sein Verhalten ist unverschämt 88%
Arbeitsplatz überdenken aber heute soll in Ruhe gearbeitet werden 9%
Der Mann hat Recht 3%
Arbeit, Beruf, Fernsehen, Verhalten, wohnen, Job, Arbeitsplatz, Beziehung, Lärm, Psychologie, Büro, Arbeitszeit, Ehe, Ehefrau, Firma, Heimarbeit, Homeoffice, Lärmbelästigung, Partnerschaft, Remote, Schreibtisch, Störung, Streit, Ehemann, meeting, Zoom, Homeoffice-Tätigkeit, Krach, Wohnsituation, Zoom Meeting

Meistgelesene Fragen zum Thema Lärm