Ist meine Wohnung hellhörig oder ich mittlerweile verrückt?

Seit Frühsommer 2015 bin ich in meiner aktuellen Stadt nun (seit Herbst letzten Jahres) in meiner 4. Wohnung angekommen.

Meine erste war extrem hellhörig und mit Nachbarn unten und links, die wegen Schwerhörigkeit und Kind extrem laut waren - ich bin nach einem halben Jahr ausgezogen, obwohl ich einiges an Geld in die Sanierung gesteckt hatte.

Meine 2. Wohnung war ein Baumangel - feuchte Wände und zur Sanierung musste ich raus (obwohl sie nicht saniert wurde, einfach neu vermietet), dort war ich 4 Monate.

Meine 3. Wohnung wurde zu schnell ausgesucht, weil ich raus musste und war mir dann obwohl zwar saniert und mit Tiefgarage zu schlecht geschnitten und vor Allem direkt an einer stark befahrenen Straße gelegen, im Erdgeschosse (viel Dreck, Haustür und Treppenhauslärm) und vor allem hellhörig - ich hörte meine Nachbarn nebenan rumpeln und jeden Tag lautstark telefonieren. Vor Allem aber meinen Nachbarn über mir, der offenbar Schichtarbeiter war, alle paar Tage mitten in der Nacht (2 Uhr, 3 Uhr...) rumpeln und laufen und vor Allem reden und TV, seine Freundin war dann immer da und die hat man auch laut lachen gehört... Keine Einsicht, keine Redebereitschaft.

Nun wohne ich in einer Ende der 90er erbauten DG Wohnung, extrem ruhiges Umfeld. Hochwertig saniert, auch recht teuer. Ich habe links und rechts sowie unter mir Nachbarn, unter mir eine schwerhörige Frau, deren TV ich anfangs immer so laut hörte, dass ich das Programm erraten konnte. Nach einem Gespräch nutzt sie jetzt aber Kopfhörer, von ihr höre ich absolut nichts mehr.

Sicher auch weil man hier in der Gegend absolut nichts hört und ich alleine bin sowie die Wände gespachtelt und Laminat verlegt sind, höre ich jetzt aber verstärkt die anderen Nachbarn. Jeweils berufstätige Ehepaare 40-50 Jahre, keine Kinder.

Von rechts vor Allem trampeln (dumpf) und frühs 6-7 Uhr diverses Gerumpel und kurz auch mal leise Stimmen. Von links im Wohnzimmer vor Allem leise die Gespräche, die Frau lacht gern, das hört man dann auch lauter. Auch manchmal Stühlerücken, das ist sehr laut. Und Geschirrklirren kann man ebenso wahrnehmen.

Nun bin ich allein und sehr ruhig, laufe auch so dass es nicht trampelt und frage mich vor Allem, wieso man so laut leben muss, das getrampel und vor Allem das gerumpel, ich sehe es ja bei mir - da rumpelt nichts, was machen die nur dass man ständig was klopfen oder rumpeln hört....

Die Wahrnehmungen sind jeweils, wenn ich ruhig und ohne eigene Geräuschquellen in der Wohnung bin...

Ich habe nun schon einige Möbel gekauft und in ein paar Tagen kommt ein riesen Kleiderschrank - wenn ich nochmal umziehe, wird das teurer, überlege schon ob ich den Kleiderschrank nochmal abbestellen soll...

Ich hätte damals einfach ein Haus bauen sollen - jetzt habe ich einen anderen großen Kredit und das geht nichtmehr so einfach... mache mir immer Vorwürfe und Gedanken, was ich nur falsch gemacht habe und wo das hinführen soll... : (

Wohnung, Miete, wohnen, Mieter, Mietwohnung, Mietminderung, Lärm, Nachbarn, Nachbarschaft
nachbarin macht mich wahnsinnig?

Hallo erst mal. Ich wohne ca seit 2Jahren in einer sehr schönen Gegend,und mir gefällt es hier sehr. Doch erst machte der Nachbar mit seiner Freundin die beim Sex das ganze Haus Tag und Nacht zusammen stöhnte mich nervlich kaputt.Dann als ich die Nase voll hatte und dem Nachbar einen nun sehr für ihn Peinlichen Brief schrieb war ruhe für immer. Doch ich habe noch ein Problem mit einer anderen Nachbarin,die mich wahnsinnig macht. Mitten in der Nacht egal welcher Tag es ist dreht sie ihre Schlagermusik bis zum Anschlag auf und klopfen Schreien tretten und was weiß ich alles bringt nix. Die Klingel stellt sie immer ab.. sogar die Polizei(bei der sie mittlerweile sehr bekannt ist) kann nichts tun. Ich schrieb auch weiß Gott wie oft meine Vermietung an und die ordneten erst einmal für die Nachbarin Kopfhörer zu tragen.

Schön und gut ein paar Monate war ruhe und ich freue mich das es endlich aufhöre den die Nachbarin hatte schon 2 Mahnungen bekommen... Doch nun ist es so es geht wieder los ,heute ist der 13.12.2015 und seit 2Uhr Nachts ist die Musik wieder an,es ist jetz kurz vor 8uhr und es hört nicht auf... ich rief auch die Polizei an doch die konnten nichts tun da die Nachbarin nicht reagierte. Erneut habe ich der Vermietung geschrieben und weil ich nicht mehr konnte auch bei der Polizei Anzeige erstattet(das ich der Vermeitung auch sofort mitteilte). Dem Hausmeister habe ich auch etliche mal einen Brief geschrieben heute wieder... doch ich will nicht umziehen und kann es auch gar nicht weil das finanziel einfach nicht geht. Doch nun zu meiner eingedlichen Frage,passiert jetzt irgend was wegen der Anzeige oder wird das wieder ein hoffnungsloser Kampf? Da die Nachbarin oft besoffen ist haben die restlichen Nachbarn angst vor ihr und ich kann allein so langsam nicht mehr gegen diese Frau kämpfen das geht schon seit meinem einzug so und das war vor 2Jahren.ich habe sogar gesehn wie immer mehr Mieter auszogen..und mir auch sagten wieso.Nachbarin natürlich aber das geht doch so nicht! Hat jemand eine weitere Idee oder ein Tipp.Am liebsten will ich das die Frau aus dem Haus geschmissen wird aber das ich nicht so einfach leider.. Freue mich auf Antworten mfg Bonny

Lärm, Nachbarin
Mehrparteienhaus: Hund bellt hinter Wohnungstür bei Geräuschen über den Flur - Was tun?

Liebe Community,

eine Freundin von mir, die ich öfter besuche, wohnt in einem Haus mit ca. 15 Wohn-Parteien. Auf dem Stockwerk, in dem meine Freundin wohnt, befinden sich zwei Wohnungen, also ihre Wohnung und die Wohnung einer Nachbarin, die neu eingezogen ist und einen Hund hat (nach ihren Angaben gerettet aus einer Tötungsstation in Griechenland).

Außerdem befinden sich in dieser Etage zwei Eingangstüren, die zu den Abstellräumen der anderen Hausbewohner führen und ein Aufzug, der auf diesem Stockwerk wegen der vielen Abstellräume häufig benutzt wird und dabei nicht ganz geräuschlos funktioniert.

Nun ist es so, dass der Hund aus der Wohnung jedesmal bellt, wenn er im Flur Geräusche hört (auch die leisesten; er hat ein feines Gehör!).

Sogar wenn meine Freundin ihre Wohnungstür von innen aufsperrt, um nach draußen zu gehen, fangt der Hund in der Nebenwohnung an zu bellen, selbstverständlich auch, wenn sie den Aufzug benutzt beim Kommen und Gehen (der Aufzug liegt direkt vor dem Wohnungseingang der Hundebesitzerin). Die Wohnungstüren sind nicht schallgeschützt, und der Hund bellt laut und schrill. Durch das plötzliche laute Bellen erschreckt man auch, wenn es ansonsten üblicherweise ruhig ist. Die in ihrer Wohnung befindliche Hundebesitzern ruft dann jedesmal ganz laut "aus, aus, aus!", aber das nutzt nichts, weil der Hund trotzdem immer wieder in einer solchen Situation bellt.

Abgesehen davon bekommt meine Freundin sogar "ein schlechtes Gewissen", wenn sie derartiges Bellen "verursacht", besonders dann, wenn sie mal zu früher oder fortgeschrittener Stunde durch Kommen oder Gehen den Hund zum Bellen veranlasst und die Nachbarin dadurch wach wird.

Auf das Bellen angesprochen, erwiderte die Nachbarin, dass ihr Hund alles höre und wachsam sei; das sei sein Naturell und Hunde würden nun mal so reagieren.

Nun, findet Ihr das Verhalten der Nachbarin und des Hundes in Ordnung?

Wenn nicht, wie kann man Abhilfe schaffen?

Wohnung, Hund, Haustiere, Recht, Mietrecht, Lärm

Meistgelesene Fragen zum Thema Lärm