Fernseher viel zu laut, Eltern sehen es nicht ein?

Hallo Leute,

ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinen Eltern, da der Fernseher zu laut ist.

Ich verstehe ja, dass sie etwas schlechter hören und ihn deshalb lauter drehen, aber es geht inzwischen wirklich zu weit. Obwohl alle Türen geschlossen sind, ich Kopfhörer auf normaler Lautstärke aufhabe und in meinem Zimmer bin werde ich noch vom Fernseher angeschrien. Dadurch kann ich seit Wochen nicht mehr vernünftig einschlafen und mich auch nicht auf Hausaufgaben oder Lernen konzentrieren, weil immer so ein Lärm herrscht. Als Resultat habe ich dann häufig auch noch Kopfschmerzen.

Meine Mutter bestreitet allerdings, dass sie schlecht hört. Sie schiebt die Schuld immer auf meinen Vater und meint "Wenn ich alleine bin, habe ich ihn nur auf Lautstärke 2 oder 4", wenn ich dann allerdings schaue, ist er immer irgendwo zwischen 8 und 12, aber sie sieht es nicht ein. Selbst wenn sie unterwegs ist, läuft der Fernseher in dieser Lautstärke, wenn ich ihn deshalb ausschalte oder leiser drehe, weil NIEMAND da ist und sie kommt wieder, ist sie direkt beleidigt, meint, sie nehme immer als einzige auf alle Rücksicht, würde als einzige Einschränkungen akzeptieren und ist tagelang beleidigt.

Ich bin nervlich langsam echt am Ende, weil ich entweder sehr unruhig schlafe durch den Lärm oder erst einschlafen kann, wenn sie dann mal ins Bett geht (zwischen 2 und 6 Uhr), dementsprechend bekomme ich auch nur wenig Schlaf, wenn ich dann zwischen 6 und 7 Uhr aufstehen muss. Dann sitze ich übermüdet mit Kopfschmerzen in der Schule, komme kaum zum arbeiten und wenn ich dann wieder zuhause bin, muss ich versuchen, mich bei Festival Lautstärke auf die HA zu konzentrieren.

Hat jemand eine Idee, wie sie einsieht, dass der Fernseher wirklich oft viel zu laut ist? Oder einen Tipp für mich, wie ich das besser aushalten kann? Oder generell, was man da machen kann? Da sie keine Kopfhörer mag (obwohl sie die noch nie probiert hat) und sturer als jeder Esel ist fallen leider auch Kopfhörer für den Fernseher raus.

Fernsehen, TV, Schule, Fernseher, Schlaf, Konzentration, schlafen, hören, Lärm, Psychologie, Schlafprobleme, Schlafstörung, Lautstärke, Hörschaden
(Lärm) Sorge um Nachbarskind berechtigt? Soll ich etwas tun und wenn ja: was?

Hallo beziehunsgweise guten Morgen!

Über mir wohnt seit ein paar Wochen eine kleine Familie mit Kleinkind. Ich schätze den Knirps auf nicht älter als 3 Jahre und seit diese Leute eingezogen sind vergeht kein Tag und kaum eine Nacht, wo ich keinen Krach vernehme... sowohl Geschrei und Geweine von dem Zwerg, als auch das Gebrüll der Mutter und das heftige Zuschlagen von Türen, sowie Schläge und Klopfen gegen selbige, was höchstwahrscheinlich von dem Knirps kommt. Ich vermute sie ist vollkommen überfordert mit ihrem Kind.

Natürlich nervt mich das - besonders nachts, da ich selbst bei Zimmerlautstärke viel von dem mitbekomme, was oben abgeht (Altbau) aber gut, bei weinenden Kindern ... da hab ich Nachsicht. Allerdings macht mir das Geschrei der Mutter gegenüber ihrem Kind Sorge.

Ich habe den blöden Verdacht, dass sie ihr Kind zur Strafe, damit es sich beruhigt oder um selbst der Situation zu entkommen, in eine kleine Kammer einsperrt, von der ich weiß, dass sie da ist und wo sie sich befindet. Das Kind ruft oder schreit weinend sehr oft "Mama aua" und dann ist die Mutter zu hören, wie sie das Kinderzimmer aufgebracht betritt (schnelle Schritte, trampelnd) und daraufhin nicht selten schreit (!) "Hör auf!" oder "Ruhe jetzt!", sowie anderes... im Anschluss ein lauter Türknall und dann legt der Kleine richtig los, weint, schreit manchmal hysterisch nach seiner Mama, wieder auch fällt oft das Wort "aua" und schlägt oder tritt gegen eine Tür. Dieses Poltern und die Stimme von dem Kind kommt dann von dort, wo sich ein Abstellraum befindet. Und ich glaube er hat städig ein Smartphone oder sowas, auf dem irgendwelche Kinderserien laufen, wie ich den Geräuschen entnehmen kann. Auch nachts läuft dieses Gerät manchmal, besonders dann, wenn vorher Krach herrschte. So scheint es mir, als wolle die Mutter das Kind nur mittels diesem Ding zur Ruhe bringen.

Ich habe sogar anfangs schon mal die Polizei rufen müssen, allerdings weil die Mutter in einem Streit mit ihrem Mann tatsächlich die halbe Wohnung hörbar zerlegt und ihn zusammengebrüllt hat und ich Angst hatte, jemand - besonders das Kind - könnte verletzt werden aber das ist laut Polizeiaussage zum Glück nicht passiert.

Also ich weiß, dass Kinder versuchen die Aufmerksamkeit ihrer Eltern zu bekommen und vielleicht interpretier ich zuviel in das alles hinein. Vielleicht hat der Kleine auch begriffen, dass Mama kommt, wenn er "aua" ruft oder Lärm macht - ich weiß es nicht aber bin trotzdem besorgt, weil wirklich JEDEN Tag und JEDE Nacht dieses Theater abläuft und das nicht nur ein mal.

Übertreibe ich mit meiner Sorge? Ich bin sehr introvertiert und habe Hemmungen die Mutter direkt anzusprechen, weil ich mich natürlich irgendwo nicht in ihre Angelegenheiten einmischen oder ihr das Gefühl geben will, dass ich sie für eine schlechte Mutter oder gar psychisch kranke Person halte (wofür es leider Anzeichen gibt, die ich nicht näher erläutern möchte nun).

Ich weiß nicht einmal, OB ich irgendwas tun sollte :(

Erziehung, Lärm
Bin ich denn die Einzige, die der Alltagslärm so nervt?

Meinem Empfinden nach wird die Welt immer lauter. Ich bin vor einigen Jahren bewusst an den Rand eines Dorf gezogen, wo die Felder gleich daneben liegen, um dem Lärm der Stadt zu entgehen. Aber auch hier ist es laut.

Wenn der eine Nachbar mit dem Rasenmähen aufhört, fängt der andere an. Sie arbeiten auch mit Motorsensen, Motorsägen (Holzheizung), Laubbläsern, Häckslern, Rasentrimmern, Heckenschneidern. Ständig werden in der nächsten Umgebung Wohnungen umgebaut mit stundenlang nervenden Schleifern, Schlagbohrmaschinen, brachialen Vorschlaghammern usw. Autofahrer, die auf irgendjemanden warten, lassen die Motoren eine gefühlte Ewigkeit laufen. Aus den Nachbarwohnungen hört man ständig die überlauten Fernseher oder Radios (ich mache die Balkontür beim fernsehen, um andere nicht zu stören). Rollos werden abends und früh herunter- oder hinaufgeknallt. Partys werden in den Gärten bis weit über Mitternacht hinaus lautstark gefeiert, bis irgendein Nachbar die Polizei holt. Die Bahn macht Dauerlärm durch 24/7 Bauarbeiten, wenn nicht hier, dann auf einer anderen Strecke, wo dann die Züge nach hier umgeleitet werden. usw. Die Liste ist nicht vollständig. Ich bin bald am Ende mit meinen Nerven.

Das ist eigentlich Alltagslärm. Aber er macht mich auf Dauer regelrecht krank, habe bereits erhöhten Blutdruck (noch nie im Leben vorher gehabt). Ich versuche immer mir einzureden, das sind halt die Geräusche des Lebens, die sind ganz normal. Nur leider hilft das nichts. Als Problemlösung gehe ich sehr spät ins Bett. Dann genieße ich am Balkon, dass die Menschen endlich Ruhe geben, und höre den Käuzchen zu. Ich sehne mich so sehr nach Stille und Naturgeräuschen, die gibt es scheinbar nirgendwo mehr.

Ganz frustrierend ist, dass meine Verwandten/Freunde sich verächtlich darüber äußern. Denen macht der Lärm der Welt nichts aus. Okay, ich bin sehbehindert, von daher höre ich überdurchschnittlich gut. Aber sind denn die anderen alle schwerhörig? Oder gegenüber Lärm abgestumpft?

Bin ich denn die Einzige, die unter dem Alltagslärm leidet, oder gibt es noch Leidensgenossen? Es wäre schon hilfreich, wenn ich erfahren könnte, dass es manchen ähnlich geht. Dann wäre ich nicht mehr so allein mit diesem Problem und müsste nicht an mir zweifeln.

Gesundheit, Familie, Menschen, Lärm, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Nerven, Stille

Meistgelesene Fragen zum Thema Lärm