Warum Hauptstraßen mitten durch Innenstädte?
In meinem kleinen Stadt, führt mitten durch die Fußgängerzone eine 4 spurige Hauptstraße. Ich empfinde insbesondere den Lärm und die Ampeln als besonders störend.
Den Autos gehört doch sowieso schon jeder bebaute Fläche, aber wieso musste man dann ausgerechnet an solchen Stellen auch noch Hauptstraßen existieren?
Ich denke dort sollte maximal eine einspurige Straße mit 30 km/h für öffentlich Verkehrsmittel, Zulieferer, ... und Fahrradwege existieren.
Kann mit mal jemand erläutern, warum das hier und in anderen Städte so gebaut wird?
4 Antworten
Siedlungen wurden ursprünglich beiderseits an Straßen gebaut, damit sie erreichbar waren. Die Einheit von Durchgangsstaße und Fernstraße war Jahrhunderte lang rundum zweckmäßig und völlig unbestritten.
Ich wuchs gegen Kriegsende in einem Dorf auf, an der Bundesstraße 10. Wenn ich einen LKW herandröhnen hörte, rannte ich zum Hoftor, um das seltene Ereignis zu sehen. Die durch das Dorf führende Bundesstraße war jährlich zweimal erheblich verengt durch die Kirmes-Schausteller samt Menschengedränge. Damit war der Durchgangsverkehr der Bundesstraße für einige Tage durchaus verträglich behindert.
Erst Jahrzehnte später, als ich längst selbst Autos fuhr, als Promillegrenzen und Geschwindigkeitsbeschränkungen modisch wurden, wurden auch Umgehungsstraßen erforderlich. Die wurden an der B10 durchgängig realisiert. Eine parallel verlaufende Autobahn dagegen wurde aufgegeben. Andernorts erhielten auch nicht alle Siedlungen ihre Umgehungsstraße.
Hauptverkehrsstraßen gehören dorthin, wo der meiste Verkehr ist - in die Innenstädte.
Welchen Sinn hätte es, diese vierspurige Straße durch einen ländlichen Stadtteil zu ziehen, außer vielleicht den, dass der Traktor nun keinem mehr im Wege steht?
Die Straße in eurer Stadt sollte vielleicht unter der Fußgängerzone per Tunnel durchgeführt werden, oder als Überführung, was vielleicht bei starkem Regen ganz praktisch wäre, bei Sonne aber als störend empfunden würde.
Weil früher viele Politiker ihre Stadt modern machen wollten. Das hies damals eben autofreundliche Innenstadt. Ganz langsam begreifen wir, daß das nicht so gut ist. Weil es eben viele Nachteile hat.
Durch die Fußgängerzone führt keine 4 spurige Fahrbahn, eine Fußgängerzone, ist wie der Name schon sagt, ein Bereich für Fußgänger. Irgendwann wurden die Straßen mal so geplant, ob mit Recht oder nicht oder mit Sinn oder ohne steht auf einem anderen Blatt. Fußgänger und Fahrradfahrer haben es jetzt aber auch nicht alzu schwer in Deutschland.