Kündigung – die besten Beiträge

Kündigung - Polizei - Angst

Ich mache derzeit die Ausbildung zum Verkäufer.

Bei unserer Tresorzählung hat letzten Mittwoch knapp 180 Euro gefehlt. Nur ich und ein Kollege haben den Schlüssel für den Tresor. Klar das wir jetzt verdächtigt werden.

Ich kann ganz ehrlich sagen: Ich habe noch nie Geld gestohlen und habe das auch weiterhin nicht vor. Trotz alledem kann ich schlecht beweisen das ich unschuldig bin. Der Tresor lässt sich alleine öffnen, wir hätten also nicht mal zu zweit sein müssen.

Aber ich würde doch niemals für 180 Euro meine Ausbildungsstelle riskieren. Wofür auch?! Wenn ich Geld brauch würde ich entweder meine Eltern oder Geschwister fragen, die würden mir sofort was geben, oder ich würde mein Konto überziehen, bzw. meine Kreditkarte belasten.

Die sache ist: morgen kommt die Polizei zu uns und wird die Mitarbeiter einzeln befragen. Alle.

Und ich habe schiss wie sau. Angst davor meine Ausbildungsstelle zu verlieren, denn Diebstahl würde ja als Kündigungsgrund selbst bei einer Ausbildung gelten. Auch wenn ich nichts gestohlen oder zu verbergen habe, ich hab trotzdem gelesen das auch der Verdachtsfall manchmal als Kündigungsgrund genügt.

Ich weiß nicht was ich machen soll, wie ich meine Unschuld beweisen kann?!

Ich kann natürlich all meine Kontoauszüge denen Zeigen, hätte ich auch kein Problem mit, aber das beweist ja auch nichts wirklich...

Ich bin nervlich total am Ende, hat jemand ne Idee was ich machen kann... Eigentlich sollte ich jetzt schlafen, muss morgen um 7 Uhr anfangen, aber ich kann nicht schlafen weil es mir so schrecklich geht, weil ich solche Angst davor habe das die mich morgen rausschmeißen... ich hab ja nichts getan.

Und ich kann ja auch schlecht sagen "Nein Chef, ich nehm den Tresorschlüssel nicht an". Weil ich muss den ja haben da ich Täglich dort die Kasse reinlegen muss nach Feierabend (oder eben der Kollege, einer von uns beiden eben) .

Der Chef hat 18 Filialen, da kann er nicht jeden Abend kommen und das selbst machen, logisch also das pro Filiale zwei Kollegen den Schlüssel haben..

Kündigung, Geld, Angst, Polizei, Chef

Eigenbedarf Garage und Wohnung

Ich besitze eine Wohnung, zu dieser Wohnung gehört eine Garage und ein Garten. Nun. Habe ich mir ein Cabrio zugelegt, welches ständig draußen steht. Dieses Jahr müsste ich daher das Dach erneuern. Nun könnte ich ja meine Garage nutzen, leider ist diese aber vermietet. Die Mieter nutzen die Garage nicht selbst, angebliche Freunde besitzen Schlüssel zu der Garage, und Parken dort Motorräder. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Dritte kommen und gehen ohne An-/Abmeldung und holen im Wechsel die Raeder dort raus. Einer Überlassung der Garage an mich stimmten die Mieter nicht zu, natürlich im Kürzung der 30 Euro in der Miete, die der Mieter dafür zahlt, was sicherlich nicht viel ist. In der Gegend Kosten die Garagen 70-90 Euro. Die Mieter habe ich vom Voreigentuemer übernommen :( Am liebsten wäre mir, da es schön öfter mit den Mietern Ärger gab, u.a. weil sie mir teilweise keinen Zutritt zur Wohnhng gewährten, um modernisieren zu können, mit der mündlichen Begründung, ich könne ja dann die Miete erhoehen... Wäre mir, ich würde die Mieter Kündigen und hätte dann meine Garage und könnte die Wohnung wie angedacht modernisieren, denn das wäre fällig und sie soll auch in 2 Jahren verkauft werden. So wie sie jetzt ist, bekäme ich dafür ein"Butterbrot"... Also kann ich die Wohnung mit der Garage kuendigen auf Eigenbedarf, wenn ich nur die Garsge benötige? Es gab immer wieder Diskussionen, ob bzgl. Treppe putzen, andere Mietrr die Sie nicht möchten, nun seit neuestem eine 1 cm kleine Stelle in der Fuge der Dusche im Bad, in der etwas Schimmel zu sehen ist, wobei man sagen muss 1. Lüften die kaum und 2. Stellen die selbst im Winter nach Gebrauch des Bades die Heizung ab. Deuten aber ständig an, ma. Sei ja im Mieterbund. Mit Sicherheit gibt es wegen der Gsrsge einen riesen Ärger, daher möchte ich da auf Sicherheit gehen... Besten Dank fuer die Antworten vorab.

Kündigung, Wohnung, Garten, Vermietung, Eigenbedarf, Garage, Eigentum

Mobilcom Devitel: Unterschriftenfälschung bei Vertragsverlängerung

Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Vertrag bei Mobilcom Debitel gekündigt und staune nicht schlecht, dass meine Vertrag laut Kündigungsbestätigung erst 2015 enden wird – da es laut der Hotline eine Vertragsverlängerung gegeben haben soll. Auf meine Frage, wann und wie es dazu gekommen sein soll, erklärte man mir, es läge eine eingescannte PDF mit meiner Unterschrift vor. Der Mitarbeiter sagte, ich wäre wohl am 10. April in einer Filiale gewesen! Glatte Urkundenfälschung, denn ich war keinesfalls dort. Ich habe seit Jahren nur telefonischen Kontakt zu Mobilcom – da sie mich seit Ewigkeiten für ein neues Handy oder Guthaben (natürlich die Absicht auf Vertragsverlängerung) begeistern wollen. Wie immer sagte ich dann, dass ich es vielleicht irgendwann mal schaffe, in einer Filiale vorbeizukommen, um mich mit neuen Handy überhaupt vertraut zu machen. Ich bin da ein Muffel (besitze noch Uralt-Nokia-Handy) und wüsste auch nicht mal eben am Telefon, welches Modell in Frage für mich kommt. Ich beschäftige mich damit nur selten damit, so dass ich mich ganz sicher an eine Vertragsverlängerung und vor allem an einen Besuch in der Filiale erinnern könnte! Seit langer Zeit habe ich einen solchen Besuch vor, da ich nun auch schon eine ganze Weile mit dem Gedanken spiele, ein Smartphone/Internet zu nutzen. Wäre ich dort gewesen, hätte ich das auch zu dem Zeitpunkt umgesetzt! Meine Frage nun: Wie gehe ich vor? Die PDF soll ich nun schriftlich anfordern, mal eben rüberkabeln wollte der Mitarbeiter nicht. Was meint Ihr?

Vielen Dank! Lu

Handy, Kündigung, Betrug, Vertrag, Debitel, mobilcom, Urkundenfälschung, vertragsverlaengerung, kündigungsbestätigung, Unterschriftenfälschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung