Kündigung – die besten Beiträge

Wiederholende Arbeitslosigkeit belastet Beziehung?

Hallo zusammen, ich (36) habe jobmäßig einfach kein Glück. Bis auf 2 Firmen war ich in keiner länger als 10 Monate beschäftigt. In meiner letzten Firma jetzt wurde wieder mal (so wie in den 2 davor) das Dienstverhältnis im Probemonat gekündigt. Seit über 10 Jahren habe ich das Problem, nicht langfristig in einem Job zu sein. Die Gründe dafür sind multiple unterschiedlich, unter anderem auch gesundheitlich wegen längerer Krankenstände. Mein Mann (37) und ich - haben vor 4 Jahren geheiratet und reisen sehr gerne. Wir sind freiwillig kinderlos mit zwei Hunden und möchten noch viel von der Welt sehen. Unser letzter großer Urlaub war erst letztes Jahr im Sommer.
Seit längerer Zeit hält er mir bei jeder Kleinigkeit das Geld vor. Anderen gegenüber spielt er den Spendierer. Mir hält er eine Colaflasche um ca. 2 Euro vor, aber für die Kinder in der Nachbarschaft zu Halloween spielt eine riesen Haribo-Tüte (die teurer ist als das Cola) keine Rolle oder letztes Jahr zum 60er seiner Eltern: JEWEILS zum Geburtstag 500,00€. Nun ist er gefühlt noch einen Schritt weiter gegangen und unternimmt mit mir nichts mehr (kein Geld wie er sagt) aber Kumpeltreff oder bei Familienfeiern ist das Geld dann wieder egal... bei uns ist es finanziell wirklich knapp aber er lässt es nur bei MIR aus, bei den anderen versucht er gut da zu stehen.
Vor ein paar Tagen hatten wir erst wieder eine Diskussion wegen dem Job. Ich soll was dagegen unternehmen - was ich auch mache und ich hatte auch in den letzten 2 Wochen 3 Bewerbungsgespräche (bei einem keine Rückmeldung trotz das ich nachgefragt habe, das 2. nicht meine Materie da zu Buchhalterisch und bei dem 3. habe ich nächste Woche einen Schnuppertag). Er hat leicht reden-ist ausschließlich im Homeoffice, hat selten Stress und kann sich seine Arbeit einteilen. Ein Wort ins andere-hat er gemeint er hat sichs eben eingerichtet, hätte ich was "gscheites gelernt" - seine Worte nicht zum ersten Mal. Hab ich gesagt ich habe Bürokauffrau gelernt, ich bin ja keine Hilfsarbeiterin...das hat mich ziemlich verletzt. Nicht dass ich mich eh schon schlecht genug fühle, habe ich ihn dann vorgestern gefragt ob er mich damit bestrafen will, nichts mit mir zu unternehmen. Darauf hin hat er nur so komisch gegrinst.. Es ist zu Hause derzeit schwer auszuhalten, dazu kommt - schon seit langer Zeit sein respektloses Verhalten. Ich bin was Arbeitssuche betrifft wirklich dahinter, ich möchte selbst glücklich im Job sein und das langfristig! Ständig bei 0 anfangen und immer die Neue zu sein ist auch für mich alles andere als lustig.
Ich verstehe, dass mein Mann sauer und frustriert ist oder was weiß ich nicht noch - er redet ja nicht über irgendwas in die Richtung. Als ich vor ein paar Tagen damit anfangen wollte, hat er mich nur ausgelacht und den Kopf geschüttelt :(
Ich schlafe sehr schlecht, habe nicht viel Appetit und bin einfach nur fertig.
Was würdet ihr in meinem Fall tun/sagen? Oder was kann ich noch machen?
Vielen Dank schon mal.

Kündigung, arbeitslos, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Respektlosigkeit

Minijob nach kurzer Zeit kündigen?

Hallo zusammen.

Ich habe vor knapp 2 Wochen einen neues Aushilfsjob angenommen. Anfangs beim Probearbeiten machte es mir auch große Freude dort mitzuhelfen, jedoch ergaben sich direkt nachdem ich meinen Vertrag unterschrieben hatte einige unangenehme Vorfälle.

Mein Chef macht des Öfteren anstoßende Kommentare gegenüber meines Aussehens, und schleicht bei der Arbeit immer bei mir in der Nähe herum. (Wirklich offensichtlich, da er Sachen aus dem Regal nimmt, sie kurz anschaut, und wieder zurücklegt, oder einfach Dinge aus dem Regal anfasst damit er “beschäftigt” aussieht.) all das geschieht meist in meinem Sicht- bzw. Umfeld in dem ich meine Aufgaben mache.

Allein deswegen fühle ich mich schon unwohl.

Auch ein anderer Mitarbeiter nennt mich während der Arbeit “Mausi”, “Herzchen” etc. und hat sich angeboten, mich hochzuheben als ich etwas aus einem Regal holen musste. (Er wäre ohne weiteres drangekommen aber bestand darauf dass ich es hole und er mich auch hochheben könnte, ich entschied mich für die Leiter)

Ich hätte bereits einen anderen Job in Aussicht, bei dem ich mich zuvor beworben hatte, habe aber irgendwie ein schlechtes Gewissen dabei, wenn ich mach so kurzer Zeit schon wieder den Job wechsle.

Ich traue mich auch ehrlich gesagt nicht, alleine in einem Raum mit dem Chef zu sein, wegen der Oben genannten Gründe.

Findet Ihr ich kann schon nach so kurzer Zeit gehen? Oder sollte ich noch etwas warten?

Kündigung, Job, Minijob

o2 Sonderkündigung?

Hallo, wie komme ich schnell aus dem O2 Vertrag raus.

Ich habe Zuhause einen Homespot mit 50Mbits und für meinen Handy habe ich auch einen o2 Unbegrenzt Vertrag.

Ich habe Zuhause, seit September, schon die zweite 7-8 Tägige Störung mit dem Sendermast, weshalb ich kein Internet habe. Weder vom Homespot noch auf dem Handy. (Beides läuft über sie LTE Technologie). Ich habe einen Brief an o2 geschrieben mit der Bitte um eine außerordentliche Kündigung. Diese wurde abgelehnt, mit der Begründung, sowas kommt vor. Bei mir Zuhause kommen aber auch nie die 50Mbits an, sondern maximal 30. Wenn es Störungen gibt messe ich auch nur zwischen 3 und 20mb. Außerdem habe ich Zuhause schlechtes Netz, Anrufe sind abgehackt und brechen häufig ab. In meinem Brief habe ich auch das Sepa-Mandat zurückgezogen. O2 hat zwar die Kündigung abgelehnt, allerdings können die ja nicht einfach ignorieren das ich denen das Recht genommen habe, von meinem Konto abzubuchen. Sollten die jetzt Ende Februar wieder abbuchen, könnte ich dann sonderkündigen, weil ich denen das Recht dazu entzogen habe? In deren Antwort schreiben, haben die halt überhaupt nicht auf mein zurückgezogenes Sepa-Mandat reagiert. Soll ich einen Anwalt einschalten, ich bin nicht Rechtsschutzversichert. Lohnt sich ein Anwalt trotzdem, mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Internet, Kündigung, WLAN, O2, Vertrag, Handyvertrag, LTE, o2 Vertrag, SIM-Karte, Telekom, Vodafone

Gründe für einen Aufhebungsvertrag nach Der Probezeit (Ausbildung)?

Ich beschäftige mich aktuell viel damit, meinen Ausbildungsbetrieb erfolgreich zu wechseln. Einen Ausbildungsbetrieb der mich übernehmen würde, habe ich schon in Aussicht und warte nun auf Rückmeldung bzw ob es eine Zusage wird.

Wie kann ich im besten Fall die Zustimmung für den Aufhebungsvertrag von der Personalabteilung bekommen? Unsere "Azubi-Betreuerin" dort kann denke ich nicht wirklich etwas an meiner Situation in der IT ändern, da das Team dort nichtmal einen betrieblichen Ausbildungsplan hat. Zudem bin ich unzufrieden, weil alle Kollegen 100% im Homeoffice verbringen und ich als Azubi vor Ort ganz alleine ohne Betreuung bin. Ich bin mir sehr sicher, dass sich das in Zukunft nicht ändern wird. Mein Ausbilder beschäftigt sich auch garnicht mit mir und ich will ehrlich gesagt nicht noch mehr Monate hier verlieren, bis ein Ausbildungsplan zustande kommt, wenn dabei überhaupt was ordentliches zustande kommt. Ob der Betrieb mich auch zielführend für die Prüfungen vorbereiten kann frage ich mich auch, eigentlich wollte ich verkürzen.. zudem soll ich aktuell auch irgendwie den IHK Lehrplan irgendwie in Excel oder Word übertragen, was sich mir auch nicht wirklich erschließt.

Wäre das Begründung genug für meine Unzufriedenheit und Wunsch auf einen Aufhebungsvertrag? Ich meine, falls dieser abgelehnt wird, würde ich mich bei der Kammer melden und um Rat bitten, allerdings möchte ich auch erstmal die Zusage eines neuen Betriebs..

Ich bin aktuell echt am Boden und motivationslos, am liebsten würde ich krankfeiern, wenn ich letztes Jahr nicht schon 2x krank gewesen wäre. Lernen würde ich in der Zeit ja auch nicht mehr von dem Betrieb..

Kündigung, Ausbildung, Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Fachinformatiker, IHK, Fachinformatiker Systemintegration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung