Krankheit – die besten Beiträge

Ich mache mir Sorgen um meinen Sohn. Ist er krank?

Ich mache mir Sorgen… (krank? Einbildung?) 

Hallo liebes Forum,

mein Sohn ist 2 Jahre alt. Ich, 22 Jahre alt, bin kurz vorm verzweifeln. 

Ich weiß gar nicht wie ich beginnen soll. 

Mir sind bei meinem Wurm einige Dinge aufgefallen in den letzten Monaten. Nennt mich verrückt, aber ich habe Sorge, dass mein Sohn krank ist (Leukämie oder ähnliches). 

-Seit Dezember 2024 ist Wurm ständig krank und hat sehr viel Fieber. Ständig. Es gibt eigentlich keinen Infekt, den er sich nicht einfängt etc. Wir waren im Februar in der Kinderklinik weil er 40.9 Fieber hatte, verschiedene Infektionskrankheiten wurden untersucht und ausgeschlossen (RSV, Influenza, Streptokokken). Es ging ihm sehr schlecht, niemand konnte mir aber sagen, was es nun dann war. 

-Wurm klagt häufig über Schmerzen in Armen und Beinen, gestern Nacht hat er total aufgeschrien und um Hilfe gerufen, als ich ihn fragte was los sei, sagte er: „Aua Mama Hilfe“ und packte sich an den Oberschenkel. 

-bereits zwei Mal hatten wir nun die Situation, dass er sozusagen „zusammengebrochen“ ist. Er konnte sich einfach nicht auf den Beinen halten. 

-Seine Lymphknoten am Hals sind geschwollen. 

Jetzt hatte ich vor ca. zwei Wochen einen total doofen Traum, nämlich dass er Leukämie hätte. 

Der Kinderarzt spielt alle Dinge die ich benenne stets runter und schiebt es auf irgendwelche anderen Dinge (er würde im Spiel zusammenbrechen usw.). 

Hat jemand Erfahrungen und kann mich evtl. beruhigen? Oder mir Tipps geben wie ich am besten jetzt weiter vorgehe?

Ich bin über jede Antwort sehr dankbar!

Viele Grüße,

Mama von Wurm

Angst, Gefühle, Kleinkind, Krankheit

Wie rekrutieren Krankenhäuser in Deutschland Ärzte??

Hallo zusammen,

ich arbeite gerade an einem Forschungsprojekt zur Rekrutierung von Ärzten in Deutschland und würde gerne von Fachleuten aus diesem Bereich hören! Egal, ob ihr Recruiter, HR-Professionals, Ärzte oder Personen mit Erfahrung/Wissen in diesem Bereich seid, ich würde mich sehr über eure Insights freuen.

Soweit ich weiß, greifen Krankenhäuser aus einigen Gründen oft auf Personalvermittlungsagenturen zurück:

• Es kann schwierig sein, qualifizierte Ärzte selbst zu finden, insbesondere für spezialisierte Fachrichtungen oder in ländlichen Gebieten.

• Der Einstellungsprozess kann zeitaufwendig sein, und Agenturen helfen dabei, ihn zu beschleunigen, da sie bereits einen Pool von vorgeprüften Kandidaten haben.

• Agenturen können temporäre oder locum Ärzte zur Verfügung stellen, um Personalengpässe zu überbrücken, was besonders in einem so anspruchsvollen Bereich wie dem Gesundheitswesen wichtig ist.

In diesem Zusammenhang scheinen zwei Hauptansätze zur Rekrutierung zu bestehen:

Doctor-First Model: Agenturen finden zunächst Ärzte und vermitteln diese dann an Krankenhäuser.

Hospital-First Model: Agenturen arbeiten zuerst mit Krankenhäusern zusammen und rekrutieren Ärzte basierend auf deren Bedarf.

Welches Modell ist in Deutschland häufiger oder bevorzugt?

Ich würde mich sehr über eure Gedanken oder Erfahrungen freuen und wenn ihr gute Quellen kennt, wo ich mehr zu diesem Thema erfahren kann, lasst es mich gerne wissen!

Vielen Dank im Voraus! 😊

Medizin, Gesundheit, Krankheit, Arzt, Personalvermittlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit