Krankheit – die besten Beiträge

Küken aufpäppeln, was füttern?

Moin,

Bei mir sind gestern Küken gekommen. Naturbrut. Zwei konnten nicht richtig aus dem Ei kommen, sodass ich ihnen geholfen habe. Da beide sehr sehr schwach waren, habe ich sie erstmal in meinen Brutkasten gelegt, damit sie noch die Nabelschnur abmachen konnten. Beide haben es nicht gemacht, sodass ich diese heute morgen abgeschnitten habe. Dem einen ging es besser, sodass ich es unter die Glucke setzte. Es war auch sehr doll am piepen. Man merkt zwar, dass es noch das frischeste ist, es geht aber.

Dem anderen ging es erst nicht so gut und der Flaum klebte sehr stark zusammen. Heute morgen habe ich dieses dann leicht freut gemacht und vorsichtig gerieben. Damit dieser frei wird. Später habe ich es dann auch zu der Glucke gesetzt, da es diesem besser ging. Ich musste dann leider erst los zur Arbeit und als ich zurück kam, sah ich, dass dieses Küken scheinbar tot im Stall lag. Ich wollte gerade ein kleines Loch buddeln und hatte die Schaufel auch schon angesetzt, als es sich plötzlich leicht bewegte. Es war aber so schwach, dass es nur den Schnabel bewegte.

Ich bin schnell reingegangen und haben den Brutkasten angemacht. Dort liegt es gerade drin, da es total unterkühlt war. Ich habe Wasser mit Vitaminen und ein bisschen Zucker fertig gemacht. Es trinkt auch ein bisschen, bewegt sich aber noch kaum. Es pocht leicht mit dem Po und hebt diesen leicht hoch und wieder runter.

Was kann ich noch füttern oder war das richtig? Liegt es vielleicht an der Nabelschnur oder ist es vielleicht einfach nicht mitgekommen, weil es noch kleiner und schwächer war? Die Glucke ist definitiv herumgelaufen, weil sie den halben Stall vollgeschissen hat.

Ich bitte dringendst um Hilfe. 😟😔

Eier, Küken, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Nest, Brüten, Glucke, Henne, Huhn oder Ei, Inkubator, Kükenaufzucht

Was soll ich tun?

Hellooooo also folgende, sehr sehr lange Situation:

Mein Cousin und mein Onkel haben Kontakt mit der Familie abgebrochen. Von vor paar Wochen haben mein Cousin und ich wieder Kontakt gefunden und telefoniert. Wir haben uns ausgetauscht, was so passiert ist usw. Er hat von seiner Lebensmittelvergiftung und seinem Krankenhausaufenthalt erzählt und ich von meinen monatelangen Bauchschmerzen und meiner bevorstehenden Magenspiegelung. Paar Tage später haben wir wieder telefoniert und er hat vorgeschlagen, dass ich ihn und meinen Onkel in Italien besuchen sollte (Vom 14-17 April). Da ich im Moment frei habe, aber auf Jobsuche bin, habe ich gesagt, ich schau mal (wegen Vorstellungsgesprächen, Zugfahrt usw.). Auf jeden Fall ist mir vor zwei Wochen sehr schlecht geworden. Die Bauchschmerzen (meistens nach dem Essen) waren extrem schlimm und ich konnte nur gekrümmt zu meinem Bett laufen und abwarten, bis es besser wird.

Am nächsten Tag hat mich meine Mum zum Arzt gebracht, weil es so nicht mehr weiter gehen kann. Mir wurde Blut abgenommen, mein Bauch abgetastet und hab nochmal eine Überweisung für eine Magenspiegelung bekommen. Ich habe vllt eine Entzündung und habe Pantoprazol für die nächsten 5 Wochen bekommen. Mein Cousin wusste davon, hat aber gesagt, dass das egal ist und ob ich jetzt komme oder nicht. Meine Blutergebnisse sind dann gekommen, die Werte meiner Schilddrüse, Zucker und noch irgendwas waren außerhalb des normalen Bereiches und ich habe einen Ultraschall Termin am 15.04 erhalten. Auch, weil die Ärztin meine Mum als Patientin hat und weiß, dass sie eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse hat (vor kurzem diagnostiziert). Vllt habe ich es also auch.

Dann habe ich meine Überweisung für die Magenspiegelung abgegeben und da jemand kurzfristig abgesagt hat, könnte ich meine Magenspiegelung schon am 16.04 haben anstatt am 30.06, was verdammt nochmal super ist, also habe ich zugesagt. Mein Cousin hat mich angerufen und ich habe ihn gefragt, ob wir den Besuch verschieben können und meinen Situation erklärt. Er ist sauer geworden und hat gesagt, er erwartet trotzdem, dass ich komme. Er hat mir vorgeworfen, dass extra gemacht zu haben, sodass ich eine Ausrede habe, nicht zu kommen. Ich fand das extrem unverschämt ehrlich gesagt. In diesem Moment habe ich mich einfach gefreut, früher dran zu kommen und die Ursache für meine Schmerzen rauszufinden. Ich habe um ehrlich zu sein nicht an meinen Besuch gedacht. Er hat mir auch gedroht, den Kontakt abzubrechen, wenn ich jetzt nicht komme. Am Anfang war ich extrem sauer und hab mir gedacht "Scheiß drauf, meine Gesundheit ist mir wichtiger"

Jetzt aber bin ich unsicher geworden. Soll ich lieber zu meinen Terminen gehen oder sie absagen? Einen neuen Ultraschall Termin bekomme ich wahrscheinlich schon in paar Wochen, aber ich mach mir eher um die Magenspiegelung Sorgen. Ich weiß auch nicht, ob ich meinen alten Termin bekomme oder wieder viele Monate warten muss, bis was frei wird. Aber ich habe auch nur eventuell etwas. Eventuell. Nichts ist zu 100%.

Was hättet ihr gemacht?

Familie, Gefühle, Krankheit, Arzt, Arztbesuch, Bauchschmerzen, Magen-Darm, Magenspiegelung, Schilddrüse, Streit, Besuch, Kontaktabbruch

Schwere Belastung durch kranke Mutter, Lösung?

Meine Mutter ist psychisch krank und nimmt schon sehr lange keine Medikamente mehr ein. Wir wohnen zusammen in einer Wohnung, sie hat Psychose, ist Mitte Sechzig. Reden kann ich nicht mehr mit ihr, sie ist sofort aggressiv. Tagsüber arbeite ich und wenn ich auf dem Weg nach Hause bin und schon von weitem das Haus sehe, dreht sich mir der Magen um. Dann frage ich mich, was mich heute wieder erwartet.

Sie ist optisch komplett heruntergekommen, verweigert jegliche ärztliche Hilfe. Sie hat mehrere Zähne verloren und sich selber die Haare geschnitten. Tagsüber geht sie prakisch gar nicht aus dem Haus, schleicht nachts heraus und schleppt Sperrmüll an. Auch durchwühlt sie anscheinend den Hausmüll, da ich Fragmente von zerrissenen Briefen in ihrem Zimmer gefunden habe, mit Namen von Hausbewohnern.

Ihr Zimmer ist zugestellt, ihr Bett versifft. Ich würde ihr gerne ein neues kaufen, sie lehnt das ab, wird sofort laut. Als ich einen Teil des angeschleppten Sperrmülls entsorgt habe, ist sie ausgeflippt. Habe mal mit der Krankenkasse telefoniert und angefragt, ob man sie nicht ins Krankenhaus bringen kann, die Antwort lautete, meine Mutter könnte selbstbestimmt leben. Soll sie auch gerne machen, aber ihre Psyche leidet doch und ich leide mit.

Auszuziehen bringe ich nicht übers Herz, ich weiss nicht was dann mit ihr passiert. Hat einer einen Rat?

Mutter, Verhalten, Angst, Müll, Krankheit, Psychologie, Psychose, Familienprobleme, Psyche, Sperrmüll, Verhaltensweisen, Verwahrlosung, Belastung

Bitte um Meinung zu einer folgenden Situation?

Hallo zusammen

ich bräuchte mal euren Rat oder Meinung zu einer Situation

Achtung ein etwas längerer Text

folgendes eine Freundin von mir war in Elternzeit und jetzt hat sie bis Ende März mit einen aufhebungsvertrag gekündigt da sie sie eine neue Stelle bis 1.4 hat. Sie war bei ihrer Chefin und hat gesagt sich möchte kündigen da sie einen neuen Job hat der im Ort ist und sie auch hinlaufen kann sie braucht dann kein Auto mehr usw.. Sie meinte zur Chefin das dies halt die bessere Entscheidung wäre sie meinte dies aber nicht böse, aufjedefall war die Chefin etwas verärgert darüber und hat sie dennoch zur Betriebsfeier im März eingeladen, sie ging auch hin die Chefin war freundlich zu ihr hat sie auch zum Schluss umarmt usw.. und sollte sich auf von den Kollegen verabschieden, aber sie hat kein Abschiedsgeschenk bekommen oder ähnliches obwohl eine andere Kollegen vor 3 Jahren gekündigt hatte was bekommen hatte. Und dann bekam sie jetzt ihr Zeugnis und es wurden ihr gedankt für die Zusammenarbeit und gute wünsche für die Zukunft ausgedrückt aber kein Bedauern !

jetzt versteht sie nicht warum sie erst eingeladen wurde wenn sie scheinbar nicht gemocht wurde ?

Ps. Sie war vor der Elternzeit lange krank wegen psychischer Zusammenbrüche am Arbeitsplatz vielleicht ist dies ein grind?

Danke fürs lesen und schönen tag noch

Krankheit, Chefin, Feier, Freundin, Kollegen, Psyche, Umgang, Situation, Abschiedsgeschenk

Kann eine Frau mit einem X-Chromosom, welches eine X-chromosomal-dominante Krankheit trägt, trotzdem wegen des Barr-Körperchens gesund bleiben?

Spielt bei der X-chromosomal-dominanten Vererbung die Bildung eines Barr-Körperchens bei der Frau und die damit einhergehende Deaktivierung eines der beiden X-Chromosome eine Rolle? Weil normalerweise müsste die Frau bei einem X-chromosomal-dominanten Erbgang ja immer erkranken, wenn auch nur eins der X-Chromosome bei der Frau betroffen ist. Genau wie jeder Mann erkranken müsste, der ein solches X-Chromosom erhält. Wird die Krankheit bei einer Frau nicht ausbrechen, weil es genug Zellen gibt, in der durch die Bildung eines Barr-Körperchens das betroffene Chromosom deaktiviert wird und somit genug Zellen nur ein gesundes aktives X-Chromosom haben, somit das Xhromosom, welches das "kranke", dominante Allel trägt ausgeglichen wird?

Ist das so richtig?

Jeder Mann würde also dann erkranken, Frauen können es ausgleichen?

Somit können Frau selbst wenn sie nach alleiniger Betrachtung des Genotyps GENAU SO wie Männer bei X-chromosomal-dominanten Erkrankungen, normalerweise wie ein JEDER Mann erkrank müssten, nicht krank, weil die Bildung des Barr-Körperchens die Krankheit abschwächt bzw. wahrscheinlich sogar das Barr-Körperchen der Grund dafür ist, dass die Frau dann KOMPLETT GESUND bleibt?

Menschen, Frauen, Krankheit, Zellen, Biologie, Chromosomen, DNA, Gene, Genetik, Geschlecht, Meiose, Mitose, Stammbaum, Zellteilung, Chromatid, Vererbung, Vererbungslehre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit