Korrektur – die besten Beiträge

Kann jemand mein Bericht verbessern?

(ES IST WIRKLICH SEHR VIEL ABER FALLS JEMAND ES VERBESSERT WÄRE ES SEHR LIEB DANKE!)

 AUTOUNFALL VOR POLIZEISTATION

Am Donnerstag den 11.02.2023 ereignete sich ein Autounfall vor die Polizeistation. Die Polizisten haben die Rettung angerufen und den Verletzten geholfen. Es gibt zwei Verletzte und einen Augenzeugen.

In den letzten Tagen sind mehrere Autos wegen der starken Schnee auf der Johann-Strauß-Gasse ausgerutscht. Der Polizist Herr Müller hat unserem Team berichtet, dass das Problem unbedingt gelöst werden soll. Zwei PKWs sind um 18:30 Uhr auf der Straße zusammengestoßen. Die Verletzten Herr David U. und Herr Max A. wurden ins Spital gebracht. Der Augenzeuge Herr Fabian J. hat uns mitgeteilt, dass er auf dem Weg zu einem Arzttermin war. Plötzlich hat Herr Fabian J. ein Geräusch gehört, und hat sich umgedreht. Da hat er gesehen, dass zwei Autos zusammengestoßen waren.„Ich war geschockt und wusste nicht was zu tun war, genau da ist Herr Müller gekommen und hat die Rettung angerufen” berichtete Herr Fabian unserem Team.

Die Verletzten sind nach einigen Stunden wieder aufgewacht und haben mit unserem Team geredet. Herr David U. hat uns davon erzählt, dass er eine kurze SMS an seinem Vater schicken wollte aber plötzlich eine Bremse gehört hatte. Er hat die Kontrolle verloren und mit dem Auto von Herr Max A. zusammengestoßen. Herr Max A. berichtete uns, dass er die Führerschein erst seit einem Monat hat. Er fuhr ganz normal auf der Straße ohne die Verkehrsregeln zu brechen. Der PKW gegenüber ihm war zu schnell. Er hat es versucht zu bremsen, damit sie nicht zusammenstoßen, aber der PKW vom Herr David U. war sehr schnell. Plötzlich sind die zwei Autos zusammengestoßen.

Beide Autofahrern sind noch im Spital und bleiben noch einige Zeit dort. Die Pkws wurden von den PKW-Abschleppwagen geliefert. Das Problem mit der rutschige Straße wurde mit Hilfe des Feuerwehrs gelöst. Nach dem Sptilazeit gehen beide Verletzten in die Polizeistation um alles wieder gut zu machen.

Deutsch, Schule, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Korrektur

Debatte Eröffnungsfrage?

Hey, habe eine Eröffnungsrede zu einer anstehenden Debatte geschrieben und wollte gerne Feedback, ob ich etwas verbessern kann. Freue mich über konstruktive Kritik!!

Laut einem UN- Wasserbericht haben über 2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberen, sofort verfügbaren Wasser. Und auch wenn wir hier in Deutschland noch genug Wasser haben, sollten auch wir beginnen zu sparen. Denn der Grundwasserspiegel sinkt nicht nur seit Jahren, sondern wird vermutlich auch in den kommenden Jahren weiter sinken. Ein Grund dafür ist der Klimawandel, die letzten Sommer waren sehr heiß und trocken und es gab nur selten Niederschläge, wenn es aber welche gab dafür in solchen Mengen, dass die Erde das Wasser gar nicht aufnehmen konnte. Dies ist nicht nur ein Problem für die Pflanzenwelt, sondern auch für uns, da 70% des verwendeten Trinkwassers aus dem Grundwasser entzogen werden. Deswegen stellen wir uns heute die Frage, ob eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden sollte, wo ich mich ganz klar dafür ausspreche!! Wasser ist ein Menschenrecht und wir sollten dafür sorgen, dass das Wasser auch in Zukunft ausreichend verfügbar ist, bevor es zu spät ist! Wir schlagen vor, dass das Leitungswasser auf 110L täglich rationiert wird, pro Person. Bei Überschreitung der Menge wird der doppelte Wasserpreis verlangt. Falls man das Wasser sogar über 30L überschreiten sollte, wird der 4-fache Preis verlangt. Dieses Wasser gilt dann für das Baden, Duschen, für die Körperpflege, Waschen der Wäsche, waschen des Geschirrs oder ähnliches. Dies soll vorerst nur für private Haushalte gelten. Außerdem wollen wir ein Verbot von Schwimmpools, privaten Brunnen und Gartenbewässerungen, die Leitungswasser in Anspruch nehmen, durchsetzen, da gerade dies Quellen sind, die besondern viel Wasser verbrauchen. Die Abrechnung soll immer am Ende des Jahres stattfinden. Hinzu kommt der Vorteil, dass sich die Menschen durch diese Einschränkung aktiver mit dem Thema Wasserverbrauch beschäftigen und selber mehr auf den täglichen Wasserverbrauch achten, was natürlich auch zur Einsparung des tägliches Wasserverbrauches hilft. Aus diesen Gründen spreche ich mich klar für die Einführung einer Obergrenze aus. 

Schule, debattieren, Korrektur, Eröffnungsrede

Bitte um Korrektur (Anschreiben)?

Liebe Community,

ich bin Student im Bereich Maschinenbau und suche eine Werkstudentenstelle und bekomme eine Absage nach der anderen. Ich denke, es liegt an meinem Anschreiben, ich habe mir die ganze Zeit Gedanken gemacht, um das perfekte Anschreiben zu erstellen, das kein 0815 ist, sondern etwas Besonderes, um den Personalverantwortlichen mit einer besonderen Wortwahl zu beeindrucken, also kann sich bitte jemand das Anschreiben ansehen und gegebenenfalls Vorschläge machen. Wir können auch privat schreiben:

Das ist mein aktuelles Anschreiben - ich bitte um Hilfe!

""Sehr geehrte Frau XXX,

sich nicht mit dem Status quo zufrieden zu geben, die Gewissheit, dass es immer besser geht – das ist mein Antrieb. Menschen und Technologien verbinden. Ideen zu finden, die noch zu smarteren Lösungen führen. Nur wenn Denkgrenzen überwunden werden, sind Fortschritte möglich: das nächste Level. Für die Zukunft brauchen wir mehr Vernetzung: Intelligenz, Kreativität und Kommunikation. Keiner hat gesagt, dass es einfach werden wird. Sind Sie bereit, mit mir das Morgen zu entwickeln?

Ich studiere Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktionstechnik und schließe das Studium im Juli 2024 mit dem Bachelor of Engineering ab. Im Rahmen verschiedener erfolgreich absolvierter Aufgaben, Projekte und Tätigkeiten konnte ich ein breites Spektrum an Erfahrungen sammeln, die mir bei Ihnen zugutekommen. Als Werkstudent bei der XXX GmbH & Co. KG unterstützte ich das Team bei der Schwachstellenanalyse und der Prozessoptimierung und -digitalisierung und wirkte an der Durchführung interner 6S-Audits mit. Fundierte MS Office-Kenntnisse inklusive Excel/VBA, PowerPoint und Access, Know-how in weiteren Systemen sowie allgemeine IT-Affinität helfen mir, Ihre produktionsnahen IT-Systeme effizient zu betreuen und weiterzuentwickeln.

Ich bin kommunikationsstark und teamfähig und habe insbesondere in meiner vorherigen Werkstudententätigkeit die abteilungs- und teamübergreifende Zusammenarbeit zu schätzen gelernt. Gleichzeitig war eine sehr selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise unabdingbar, die ich auch unter hohem Stress und in Situationen mit erhöhtem Arbeitsaufkommen jederzeit beibehalten habe. So habe ich z.B. selbstständig relevante KPIs erhoben und analysiert und entsprechend notwendige Anpassungen vorgenommen, wodurch ich das Team effektiv unterstützen und entlasten konnte.

Als angehender Maschinenbauingenieur mit ausgeprägter Sozialkompetenz und analytischen Fähigkeiten stehe ich Ihnen ab sofort zur Verfügung und freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch weiter von mir, meinen Qualifikationen und meiner Motivation zu überzeugen. Ich danke Ihnen für die Durchsicht meiner Unterlagen und freue mich darauf, von Ihnen zu hören oder zu lesen."

Beruf, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Korrektur, Korrekturlesen, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Korrektur