Korrektur – die besten Beiträge

Will die Kosmetikerin kokettieren oder ihre langjährige Kundin loswerden?

Ich gehe seit 3 Jahren in einen Kosmetiksalon und habe bei der Inhaberin diverse Behandlungen gebucht:

-Eine Honig-Bindegewebsmassage, nach der ich tierische Schmerzen und blaue Flecken hatte

> danach drängte sie mir eine gratis Meso Behandlung auf, um die blauen Flecken zu behandeln

-diverse Pediküren mit Gellack, ohne Beanstandungen

-sie schenkte mir eine Gratis-Gesichts-Massage zum Kennenlernen, fasste dabei aber meine Brust an, wonach ich mich zukünftig garnicht mehr von ihr massieren lassen wollte

-diverse Augenbrauen Zupftermine, ohne Beanstandung

-diverse Maniküren mit Gellack.

Zunächst tiptop ohne Beanstandungen, nach einem Jahr etwa blätterte der Lack an mehreren Fingernägeln ab oder es bildeten sich Bläschen darunter. Sie korrigierte das in Gratis-Folgeterminen, teils hielt es dann, teils nicht.

Ich sah da aufgrund der Nacharbeiten dann großzügig darüber hinweg, wenn wieder kleine Stellen abplatzten und erhielt dafür gelegentlich auf ihr Betreiben das Augenbrauen Zupfen gratis oder 5€ Rabatt auf den Gellack.

Sie gab sich immer große Mühe, wir verstanden uns gut und ich brachte ihr sogar eine neue Mitarbeiterin.

Als Dank schenkte sie mir einen Gutschein und ich wiederum schenkte ihr eine Kleinigkeit zum Geburtstag (Orchidee).

Leider kam das mit dem abgeplatzten Lack recht häufig vor, obwohl ich meine Hände nicht überstrapaziere.

Sie sagte, andere Kundinnen hätten das Problem auch, seit sie ein neues Produkt nutzt, bei mir sei es aber ausgeprägt.

Mit dem Hersteller wollte sie nicht reden, lieber macht sie Überstunden bis spät abends und arbeitet bei mir nach, was zwar nett, für mich aber auch nervig ist, da es meine Freizeit kostet.

Es war dennoch alles okay und sie immer sehr herzlich. Ich war alle 6 Wochen dort, bei Reklamation auch häufiger zur Nacharbeit.

Letzens verfärbt sich nach 3 Wochen der Lila Lack langsam grün, ohne dass ich mit Chemie gearbeitet hätte o.ä.

Ich schrieb ihr, dass der Lack sich verfärbt und sie bot sofort einen Korrekturtermin morgens um 7 am nächsten Tag an. Sie weiss, dass ich da arbeite.

Ich sagte, sie brauche das nicht korrigieren, da der Lack eh schon 3 Wochen drauf ist und bald erneuert werden muss.

Darauf kam ein 🤗😘

Ich bat sie aber, den Hersteller zu kontaktieren, da so häufig was ist (bei anderen Kundinnen ihrer Aussage nach gelegentlich ja auch).

Es kam eine Sprachnachricht, dass sie immer Angst habe, wenn ich eine WhatsApp schicke, dass wieder was nicht in Ordnung ist.

Ich antwortete 👻 und dass sie es nicht nacharbeiten muss.

Darauf kam eine 2. Sprachnachricht, dass ich vielleicht mal einen anderen Salon probieren soll, ob ich nicht müde bin...?

Wie würdet ihr das verstehen?

Traurig resigniert und nach Bestätigung suchend, dass ich ihr trotzdem treu bleiben werde?

Oder als Aufforderung, sie nicht mehr zu behelligen?

Wie gesagt war das Verhältnis immer sehr nett und freundlich und sie machte mir laufend Geschenke, auch eines für 80€, da sie dankbar für meine Werbung und die neue Mitarbeiterin war.

Sie sagt durch die Blume, dass sie mich loswerden will 80%
Sie möchte hören, dass ich als Kunde bleibe, trotz der Probleme 20%
Verhalten, Bedeutung, Kosmetik, Nägel, Fingernägel, Qualität, Psychologie, Abschiebung, Aussage, Dienstleistung, Gewährleistung, Korrektur, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Kunden, Reklamation, Sprüche, intention, schlechte Qualität, Sprachnachricht, WhatsApp, loswerden

Korrektur?

Im folgenden gehe auf die Frage, wie ETA Hoffmann in seiner Erzählung "der Sandmann", Spannung erzeugt ein

Eta Hoffmann wurde am 24 Januar 1776 in Königsberg geboren und gehört zu den einflussreichsten Autoren der Romantik. Die Erzählung würde 1814 veröffentlicht und entspricht ein gutes Beispiel dafür, wie der menschliche Wahnsinn und die dunklen Seite der Psyche gezeigt werden. Aufgrund dessen kann die Erzählung der Schwarzen Romantik zugeordnet werden. In seiner Erzählung erzeugt er auf verschiedene Art und Weise Spannung. Zum einen stellt der Titel bereits eine dunkle und Schaurische Atmosphäre dar zum anderen erzeugt er von Anfang an, durch den Epilog der Briefe, Neugier beim Rezipienten. Der Leser kann seine Neugier kaum im Zaum halten und möchte dadurch mehr über die Handlung erfahren.

Das Lesen von Briefen hat auch etwas geheimnisvolles und verbotenes an sich, wodurch der Leser indirekt beeinflusst wird weiterzulesen zu wollen. Der ständige Tempuswechsel von Perfekt zu Präteritum, schafft eine besondere Distanz und Nähe zum Rezipienten. Durch die direkte Ansprache an den Leser, kann er sich in die Charaktere hineinversetzen und ihren Gefühlen nachempfinden. Der Wechsel von Realität und Phantasie sorgt für Verwirrung beim lesen, was den Leser dazu motiviert sich tiefer mit der Erzählung zu befassen um herauszufinden, was von dem erzählten der Realität entspricht. Im Verlauf der Briefe folgen nach den Höhepunkten immer Entspannungsphasen, welche sich im Laufe der Erzählung immer weiter aufbauen, bis zum Tod Nathanaels. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Sicht von Nathanael als Kind und sein traumatisches Erlebnis ein grauenhaftes und angsteinflößendes Gefühl beim Rezipienten auslösen, dabei wird dieses Gefühl beispielsweise nicht durch Coppola persönlich erzeugt, sondern durch Nathanaels individuelles Verhältnis zu ihm. Des weiteren lässt Hoffmann den Leser mehrfach zum Nachdenken anregen und benutzt abstrakte Figuren wie Beispielsweise Olimpia, die sich als Holzpuppe entpuppt, um Handlungswechsel zu erzeugen. Diese tragen ebenfalls zur Spannung der Erzählung bei. Schlussendlich kann man sagen, dass Hoffmann viele Merkmale benutzt, die die Spannung in seiner Erzählung fördern

Deutsch, Schule, Sprache, Germanistik, Korrektur, Literatur

Kann bitte jemand meinen englischen Text korrigieren?

Wir sollen in Englisch ein Alternative Ending für die Shortstory „Greyhound tragedy“ schreiben und ich wäre sehr dankbar wenn jemand meinen Text auf Rechschreibung und Grammatik korrigieren könnte.

She finally took up the courage to ask the salesman how much a ticket to Hollywood costs, when the Ford salesman passes by. She felt so brave and free and thought now nothing could stop her from her dream, but this feeling immediately stopped when the man, who sold the tickets told her that there is no bus that goes all the way to Hollywood. Hearing these words she felt like her whole dream was put in a jar and thrown down a cliff. All the years she felt like she was just a bus ride away from going to Hollywood and living the life she always dreamed of. The bus station was such a magical place for her, but now all these feelings she felt when passing the station will go away and it would just be an ordinary place for her. She tried to act cool like nothing happened, but when a young good looking man noticed her and asked if she was alright she couldn’t stand it anymore and her tears started rolling down her cheeks. The man tried to calm her down, but she just started hysterically telling her whole story while the tears already formed a little puddle on the floor. It was a releasing feeling for her and all her fears and thoughts seemed to be away in that one moment. As she wanted to thank the man for trying to comfort her she looked at him for the first time and recognized his face from the hundreds of movies she watched over and over again. It was Logan Smith, one of the most known actors of Hollywood, in her small hometown in Oregon. He felt sorry for her and wanted to give her the opportunity to go back to Hollywood with him to follow her dreams. She didn’t thought for even a second and immediately agreed to his suggestion. 

During the 6 hour long ride from Oregon back to Hollywood the two got to know each other pretty well and Logan told her everything she needs to know to be successful in the media industry. About 30 minutes before they would have arrived in Hollywood they had an awful accident with another driver. The car both of them where in crashed into a tree and the other one down a small hill. When the police came they identified the two as dead and the driver of the other car was extremely injured, but he survived.

It didn’t took much time until the news got to know about Logan Smith‘s death and his name was everywhere. In every newspaper, magazine, TV-show or radio was a report about his death. But since he wasn’t alone in the car they all also mentioned Serena Thompson and even showed pictures of the young women from a small Oregon town. 

Even five years later Serena Thompson is a name everyone thinks of, when passing the tree near Hollywood, where a picture of Logan and Serena will always remember of their Hollywood tragedy. 

Englisch, Text, Abitur, Grammatik, Hollywood, Korrektur, korrigieren, Literatur, Rechtschreibung, Writing, Short story

Ich arbeite an meiner praktikumsmappe und könnte jemand bitte das mal korrigiere, was Satzbau und grammatik an geht?

Aber erst mal die Fragen also was im Inhalt rein soll und das ist das hier:

Erwartungen an das Betriebspraktikum

Was erwartest du bzw. Welche Vorstellungen hast ud von deinem Praktikum?

Warum hast du diesen Praktikumsplatz ausgewählt?

Über welchen Weg bist du an deinem Praktikumsplatz gekommen?

Was willst du lernen und erfahren in Praktikum?

Welche Wünsche und Ängste hast du bezüglich deines Praktikums?

Und das ist der Text

Erwartungen an das Betriebspraktikum 

Ich erwarte, dass ich durch mein Praktikum einen intensiven Einblick in die tägliche Arbeit als einer Bürokauffrau bekomme. Ich habe die Vorstellung, dass ich meine Kolleginnen während der Arbeit zuschauen werde und Mithilfe.

Ich habe diesen Praktikumsplatz ausgewählt, um zu sehen ob der Beruf für mich geeignet ist und ob ich es mir selber vorstellen könnte in dem Bereich zu arbeiten.

Ich bin über das Internet auf das Praktikum aufmerksam geworden, hatte mir die Webseite und die Aufgaben genau durchgelesen und fand die Aufgaben sehr interessant. Ich hatte dann die Kontaktperson angerufen und mir wurde gesagt, dass ich meine Bewerbung und Lebenslauf an deren Email Adresse schicken soll. Ich bekam dann ein Anruf von Frau ***, die gesagt hatte, dass sie für mich einen Praktikumsplatz hat.

Ich möchte lernen, wie man mit Daten und Akten umgeht und berichte anführt. Ich möchte auch erfahren, ob ich genug belastbar bin für den Beruf.

Ich wünsche mir, dass mein Praktikum abwechslungsreich ist und das ich Spaß haben werde. Meine Ängste sind, dass etwas schiefgeht oder das ich meine Aufgaben nicht gut erledige.

Schule, deutsche Grammatik, Korrektur, Satzbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Korrektur