Koran – die besten Beiträge

Sind die Auflagen für die Mindestsicherung nicht zu hoch?

Das Problem mit dem Reichtum!

Es ist überraschend, liebe Freunde, wenn wir im Lukasevangelium im 18 Kapitel in den Versen 22 bis 24 beinahe das selbe lesen, dass sich heute auch x-fach abspielt. Nämlich das jemand alles verkaufen soll und es einfach nicht kann.

Lukas 18,22 Als Jesus das hörte, sprach er zu ihm: Es fehlt dir noch eines. Verkaufe alles, was du hast, und gib’s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, und komm und folge mir nach! 23 Als er das hörte, wurde er traurig; denn er war sehr reich. 24 Da aber Jesus sah, dass er traurig geworden war, sprach er: Wie schwer kommen die Reichen in das Reich Gottes! 25 Denn es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher in das Reich Gottes komme. 26 Da sprachen, die das hörten: Wer kann dann selig werden? 27 Er aber sprach: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. 

Es ist aber mindestens ebenso überraschend, wenn man sich die Gegenüberfrage der Jünger überlegt. Weil dies bedeutet, dass sie wohlhabende Leute waren. Nicht der arme Fischer oder der zu ehrliche Zöllner. Sondern Menschen die sich, wenn man ihnen erklärte, dass Reiche nicht in den Himmel können, fragten, wie sie dann dorthin kommen könnten.

Aber auch heute spielt so ein Reichtum eine entscheidende Rolle. Dann nämlich wenn Unternehmen straucheln und der Eigentümer eigentlich in Mindestsicherung gehen sollte. Weil man, um das zu können, so wie der Jüngling der Jesus nicht folgen konnte, alles verkaufen soll.

Und das in einer Zeit, in welcher die Kaufkraft beinahe am Boden liegt. Man daher für ein Eigenheim kaum einen zahlungsfähigen Kunden findet. Schwierig.

Glaubst Du nicht?

Insolvenz, Islam, Kirche, Politik, Christentum, Hölle, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Kleinunternehmer, Koran, Sünde, Theologie, Auflage, Mindestsicherung

Warum feiern so viele unsere christlichen Feiertage?

Die Feiertage der z.B. Muslimen hat sich nie so durchsetzen können wie Weihnachten.... Weihnachten.kemmt jeder sogar die in Saudi Arabien!

Diese arabisch/islamischen Länder dekorieren und schmücken alles Weihnachtskonform... wenn ihr durch die Shopping Malls Dubais, Iraks, & Saudi Arabiens läuft werdet ihr ÜBERALL zur Weihnachtszeit, Tannenbäume, Fichten, Eichen, Zweige, Nüsse, Mandarinen usw... sehen... alles typisch Weihnachtlich mit aufschriften wie "Happy Christmas" usw...

Bei uns in Wien würde man z.B NIEMALS das tun was die in Deutschland getan haben mit "Happy Ramadan" man sagt auch nicht mal "happy ramadan" die Muslime gratulieren sich bestimmt anders.... aber Ramadan konnte sich noch lange nich so durchsetzen wie Weihnachten (Weltweit) selbst Buddhisten und Hindus kennen es und feiern mit... aber Ramadan feiert halt NIEMAND ausser Muslime... das ist auch ein nicht so bekannter Feiertag wie Weihnachten...

In Österreich stellt man.keine Ramadan Deko weil wir ein christliches Land sind und uns an unsere Feiertage halten sonst müssten wir neben den Muslimen noch den Juden jeden Samstag gratulieren zum Shabbat, den Hindus zu Diwali und den Buddhisten zum Welt-Yoga-Tag...

Wiw kommt es das Weihnachten soooo bekannt ist?

Anderes 69%
Normal weil Weihnachten ist der beste Feiertag 19%
Ich weiss es nicht 13%
Islam, Kirche, Weihnachten, fasten, Fastenzeit, Gebet, Koran, Muslime, Ramadan, Sünde, haram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Koran