Kontrolle – die besten Beiträge

Schwiegereltern mögen mich nicht, was tun?

Hallo,

ich weiß gar nicht so richtig wo ich anfangen soll, deshalb hier einen kurzen Einblick in mein Problem:

Mein Freund und ich sind nun seit etwas länger als 2 Jahren zusammen. Da wir aber nicht gleicher Herkunft sind haben seine Eltern etwas gegen unsere Beziehung und wollen, dass er sich eine Freundin sucht die aus dem gleichen Land wie er ist.
(Das wünschen sich meine Eltern natürlich auch, aber der Unterschied zwischen meinen und seinen Eltern ist, dass meinen Eltern am wichtigsten ist, dass mich mein Partner respektiert und glücklich macht, während bei seinen Eltern das wichtigste ist, dass sie die gleiche Nationalität haben).

Seit Anfang der Beziehung wird schlecht über mich geredet und gesagt, dass ich „eine Zerstörung“ und „der Untergang ihres Sohnes“ sei, obwohl er durch mich viel glücklicher ist und dadurch auch Erfolge in seiner Karriere hat. Das interessiert seine Eltern natürlich nicht.

Vielleicht denkt sich jetzt der ein oder andere, dass das Alles nicht aus dem nichts kommen kann und es irgendeinen Auslöser für das Ganze gibt…

Leider wüsste ich aber nicht was der Grund für ihr Verhalten sein soll. Ich habe seine Familie immer respektiert, habe alles für seine Geschwister getan, habe mich immer anständig und freundlich verhalten, war sogar bei einem Teil der den anderen Familienmitgliedern (Onkel, Tanten etc.) zu Hause, wo ich eigentlich einen guten Eindruck hinterlassen habe und so weiter. Das einzige, was vielleicht ein Auslöser ist, ist vielleicht, dass mein Freund am liebsten in jeder freien Sekunde mit mir Zeit verbringen will und es für sie vielleicht so wirkt als würde ich ihn „wegnehmen“.

Was ich auch noch hinzufügen muss, ist dass die Meinung seiner Eltern sich bis jetzt nicht wirklich geändert hat. Manchmal sind sie allerdings „gut gelaunt“ und reden mich daher nicht schlecht oder lassen ihn in Ruhe und drohen ihm ausnahmsweise mal nicht mit einem Rauswurf, falls er mal aus der Reihe tanzt und nicht das tut, was sie möchten.

Vor einigen Wochen, während ich im Urlaub mit meiner Familie war, hat die Kontrolle angefangen. Sie drohen ihm damit einen GPS-Tracker in sein Auto zu stecken, damit sie sehen können wo er sich aufhält. Und haben ihn sogar gezwungen eine GPS-Tracking App (Life360) auf sein Handy zu laden, damit sie immer sehen können wo er ist.

Meiner Meinung nach ist das mehr als nur übertrieben, da mein Freund 20 Jahre alt ist, aber ich mische mich ungern da ein, da ich eh immer „die Böse“ bin.

Nun kommen wir endlich zum Punkt:

(Tut mir leid für den Roman)

Das ganze frisst mich langsam immer und immer mehr auf. Dieses Gefühl ungewollt zu sein, nur weil ich nicht aus dem selben Land komme wie sie macht mich einfach nur noch fertig. Ich will nicht mit ihm Schluss machen nur, weil seine Eltern sich kindisch verhalten, auch wenn es in vielen Augen die einzige Lösung ist. Ich möchte nicht alles weg werfen, was ich mit ihm aufgebaut habe, wegen seinen Eltern.

Wie kann ich besser damit umgehen nicht gemocht zu werden? Gibt es etwas was ich tun kann um die ganze Situation zu verbessern?

Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, GPS Ortung, Kontrolle, Schwiegereltern, Verzweiflung

Mutter macht Psychoterror wegen akademischem Werdegang?

Alle die hier antworten sollen zuerst auch alles sorgfältig lesen!

Es ist 1.5 Jahre her, seit ich mein Abitur (Schweiz Matura) gemacht hab und ich habe leider die schlimmste Entscheidung getroffen, nämlich, ein Gap Year zu machen.
Ich habe im Oktober 2023 mich auf Arbeitssuche begeben und habe in einem kleinen Supermarkt gearbeitet, weil meine Mutter mich gezwungen hat mittels emotionaler Erpressung. Dort wurde ich gemobbt, fertig gemacht und hatte selbst nach der Arbeit schlimme psychische Symptome, konnte mich nicht auf Entscheidungen bezüglich Studium konzentrieren.

Im Mai 2024 hab ich diesen Job gekündigt und war so am Ende, dass ich Angst hatte, einen neuen zu suchen. Zudem hatte ich die Frist, mich für das Studium anzumelden, verpasst.
Allerdings wusste ich 2 Monate darauf genau, was ich nun ab Sept. ‚25 studieren will.

Ich habe einige Jobs gefunden, die ich bis dahin ausführen möchte, aber meine Mutter erlaubt sie mir nicht. Sie will, dass ich ohne explizite Stellenausschreibe mich für Praktiken bewerbe, statt nun endlich einen Job zu machen, der mir Das Geld bringt, das ich dringend brauche.
Aufgrund dieser Tatsache streiten wir seit August fast jeden Tag, weil ich noch keine Tätigkeit gefunden hab und stellt mich täglich bloß, redet davon, wie viel lieber sie die anderen als Kind hätte als mich etc.

Im August hat meine Mutter eine Strafe von 600 Franken bekommen, weil sie kurz nach der Autobahn viel zu schnell gefahren ist und muss bald den Ausweis einen Monat abgeben. Weil ich es ausbaden muss, zwingt sie mich auch zum Führerschein, obwohl wir uns diesen nicht leisten können und ich dafür nicht bereit bin, ich kann mir auch nicht vorstellen, zu fahren. Sie terrorisiert mich auch, weil ich den Führerschein noch nicht hab.

Jede gelegenheit nutzt sie, um mich zu hänseln. Ich führe aus der Ferne bereits einen Teilzeitjob aus, von dem meine Mutter nichts weiss, weil ich nach zahlreichen Bloßstellungen mich komplett vor ihr verschlossen hab.

Daher denkt sie, ich mache den ganzen Tag nichts. Sie sagt dann immer, wie sie in meinem Alter Ausbildung hatte und den ganzen Haushalt schmeissen musste, weil meine Oma nichts tat. Dabei mache ich sehr viel im Haushalt, Sport und bisher den Teilzeitjob. Ich hätte gerne einfach noch einen anderen, aber meine Mutter will mich zu einem Praktikum, das nicht ausgeschrieben ist, zwingen, für ein Studium das keines erfordert.

In meinem Dorf sind alle Leuze komisch zu mir geworden. Meine Mutter sagt, meine akademische Stagnation sei Schuld daran.

Sie kontrolliert auch, ob ich zunehme. Bei jeder Mahlzeit reklamiert sie, ich habe ganz doll zugenommen, dabei habe ich seit Juli stark abgenommen weil ich nur noch 900 Kalorien am Tag esse (was ungesund ist).

Ich darf nicht mal Sachen online bestellen. Das kontrolliert sie auch.

Sie hat mir übrigens verboten, dieses jahr zu studieren, gesagt, ich wäre ein Verräter wenn ich sie allein lasse.

Habt ihr irgendwelche Tipps was ich tun kann? Ich lag die ganze Nacht wach und hab geweint weil alles so aussichtslos ist.

Angst, Familienprobleme, Hass, Kontrolle, Streit

Habt ihr Erfahrung mit Zeiterfassung TiMaS?

Bei unseren Arbeitgeber soll nun die Zeiterfassung TiMaS ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Jetzt hab ich schon bissle gelesen, aber mir sind noch nen Paar offene Fragen gekommen und vlt weiß ja jemand was:

Trage ich selbst meinen Arbeitsbeginn ein oder ist der erste Login in der Software der Arbeitszeitbeginn?
Bis ich am Laptop bin, bis das Teil gestartet ist, vergeht oft 30-60 Minuten. Ich arbeite einfach mit Menschen und da ist mein erster Gang nicht an den Laptop.

Ich habe ja eine beratende und begleitende Tätigkeit und bin meistens gar nicht am PC. Ich bin im Gespräch, im Kollegium oder in Einzel/Gruppengesprächen. Heißt ich muss, wenn alles fertig ist, dann wieder an den Laptop und mich dann ausloggen? Ausloggen = Arbeitsende?

Aber was ist, wenn ich dann raus gehe und dann doch noch was kommt? Es kommt nämlich nicht selten vor, dass ich gehen möchte und dann doch noch was zu klären ist.

Wenn ich z.B. morgens im Büro (geteiltes Büro) den Login mache und dann aber später das Büro besetzt ist, müsste ich den Laptop woanders anschließen. Heißt aber auch, dass ggf. eine andere IP da ist? Würde das dann gehen?

Wenn ich mir vorstelle, dass ich um 8 Uhr beginne und meist nicht vor 9 an den Laptop komme. Weil ich vorher andere Gespräche habe, weil davor immer mal was kommt. Soll ich dann immer sagen: Sorry ich muss mich erstmal einloggen. Oder anders herum. Wenn ich Gespräche führe und dann den Logout mache, mein Büro verlasse und dann gehen will, aber dann doch noch was kommt. Toll, muss sich sagen: "Sorry, ich bin schon ausgeloggt? Oder: Sorry, ich muss mich kurz einloggen.".

Wie sind den eure Erfahrungen?

Arbeit, Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitszeit, arbeitszeiten, Arbeitszeiterfassung, Arbeitszeitgesetz, Kontrolle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kontrolle