Kontrolle – die besten Beiträge

Bitte um Kontrolle meiner Italienisch Texte!

Ich muss in der Schule über einer dieser 3 Themen reden und wollte Fragen ob dort Grammatikalische Fehler vorhanden sind! Es werden wahrscheinlich viele Rechtschreibfehler sein, die sind aber unwichtig da ich Ja nur reden muss!

1) Il tempo libero Il venerdì torno a casa al pomeriggio. Dopo pranzo faccio la sport. Alla sera navigo su internet a lungo. Al mezzanotte dormo. Il saboto alzo tardi e vado sciare con gli amici a Sölden. Dopo sciare faccio la spesa con mia madre. Alla sera esco in la discoteca e bevo due birre e un Desperados. La domenica dormo sempre lungo. All pomeriggio studio un po’ di l’italiano per il test. Poi faccio und passeggiata con mia famiglia. A domenica sera repetito i vocaboli e più tardi guardato la TV.

2) La vacanza In mio vacanza sono andato a Croatia con mia famiglia per tre settimane. In Crotia è nuotoati spesso. Al pomeriggio sono andato con bici o ho giocato con mio nuovo amico. Alla sera siamo mancato in i ristoranti tipici. In somma un benissimo vacanza. Dopo vacanza sono lavorato in un grande hotel in Längenfeld. In tempo resto sono stato a casa perché il tempo è stato brutto.

3) La mia famiglia La mia famiglia non è molto grande. Ho due sorelle si chiami Theresa e Lisa. Theresa è venti e Lisa è ventiquattro anni. Abbittano in Innsbruck. Mia padre chiama Paul e mia Madre chiama Christa. Paul lavora per insegnante in Imst mia madre lavora a casa. I miei nonni sono morti. Tutti zii in paese Oetz.

Ist wirklich wichtig da ich in Italienisch nicht wirklich gt bin :o (wäre vl auch cool wenn ihr am 3. Text noch verbesserungsvorschläge hättet)

DANKE IM VORAUS :)

Test, Italien, Schule, Italienisch, Prüfung, Text, hausübung, Kontrolle, Korrektur

Mein Freund macht mir nur noch Verbote und Vorwürfe

Hey :) Ich weiß im Moment echt nicht mehr weiter und hoffe dass mir ein paar von euch weiterhelfen können. Auch wenn ich weiß dass das bei Beziehungsfragen immer schwierig ist :D

Ich bin 18 Jahre alt und mein Freund ist 17, wir sind jetzt seit knapp 6 Monaten zusammen und ich bin eigentlich so glücklich mit ihm weil er so perfekt zu mir passt. Aber in letzter Zeit haben wir immer öfter Stress wegen denselben Dingen. Er hat mir damit gedroht Schluss zu machen wenn ich nicht den Kontakt zu meinem besten Freund abbrech - ich hab mich trotzdem mit ihm getroffen. Und auch als ich auf meiner Abschlussfahrt nach Malle einen Abend feiern gehen wollte. - hab ich auch gemacht.

Jetzt rastet er jedes mal völlig aus wenn ich mal keine Zeit für ihn hab oder wie jetzt mal feiern gehen möchte. Er will keine Freundin die feiern geht und in einer Beziehung macht man das nicht. Ich bin die egoistische weil er alles für mich tut -macht er wirklich, aber ich bitte ihn nicht darum, er bricht freiwillig den Kontakt zu allen Freunden ab- und ich seine Wünsche ignorier und mir seine Gefühle ja völlig egal sind. Er sagt ich will nur mein Ding durchziehen, total egal wie er sich dabei fühlt. Aber ich will mir doch nur nichts verbieten lassen ._.

Gestern kams soweit dass er gesagt hat entweder geh ich nie wieder feiern (oder erst so in 2-3 jahren) oder er macht Schluss. Bin ich im unrecht? Sollte ich für ihn darauf verzichten wenn ich weiß dass es ihm so wichtig ist? :/

Liebe, Beziehung, Egoismus, Freiheit, Kontrolle, Verbot, Vertrauen, Verzweiflung

Film review "Shakespeare in Love" - Kontrolle

Hallo, ich muss morgen eine Film review zu "Shakespeare in Love" abgeben und wollte mal fragen, ob jemand diese Kontrollieren kann.

Task: Write the review for a young people's magazine.

Film review “Shakespeare in Love” This review is about an interesting and lovely Interpretation of Shakespeare’s play “Romeo and Juliet”. The movie “Shakespeare in Love” by John Madden does not just tell us the story Romeo and Juliet also he integrates Shakespeare (Joseph Fiennes) himself as Romeo and his love Viola De Lesseps (Gwyneth Paltrow) as Juliet. First of all we see Will a playwright and poet of the Elizabethan Age having a writer’s blog. In search of new ideas for his plays Shakespeare visits a ball at the De Lesseps House falling in Love with Viola at the first sight. Tragically Viola should be married to Lord Wessex (Colin Firth) who is more interested in the dowry than in Viola. Breaking with social rules Viola an admirer of poetry starts a romance with Will.

When I saw the film I really enjoyed the realistic impression you got of the conditions dominating during the Elizabethan Age. So at this point a great praise for the props, the costume design and the setting. It is fantastic to see the social difference between the nobles and the normal population. Especially the costumes of Queen Elisabeth (Judi Dench) have to be highlight.

All those who might think now: A romantic movie set in history. Not on my Watch! Just go ahead, read the next lines and understand why this film could also be one for you.

What makes “Shakespeare in Love” to a really great film is the interaction of music and camera. Just listen to music played during a close-up it is possible to image the emotions of the person.

Another point that convinces me is the acting. I think there are not so many films where the situations of the different persons are played in such a brilliance way.

Finally I absolutely recommend the movie “Shakespeare in Love” to everyone who looks for great entertainment in a historical sleeve.

Liebe, Englisch, Review, Bewertung, Kontrolle, Shakespeare

Gedichtsanalyse (gut/schlecht)?

Hey Leute, ich wollte euch bitten meine geschiebene Gedichtsanalyse zu kontrollieren und mir ein Feedback zu geben. Hier ist das normale Gedicht:

Möwenlied

Die Möwen sehen alle aus,als ob sie Emma hießen.Sie tragen einen weißen Flausund sind mit Schrot zu schießen.

Ich schieße keine Möwe tot,ich laß sie lieber leben -und füttre sie mit Roggenbrot und rötlichen Zibeben.

O Mensch, du wirst nie neben beider Möwe Flug erreichen.Wofern du Emma heißest, seizufrieden, ihr zu gleichen.

Und hier ist meine Analyse

Das Gedicht „Möwenlied“, welches von Christian Morgenstern verfasst wurde, handelt von einem Menschen, der eine Möwe lieber mit Brot füttert, als sie zu erschießen.Die Deutungshypothese dieses Gedichts sagt aus, dass jedes Lebewesen besondere Eigenschaften hat und dass somit jedes Individuum auf der Erde gleichgültig ist.

In der ersten Strophe (Vers 1-4) geht es um die absolute Gleichheit aller Möwen und um damit um die Unwichtigkeit dieser Vögel.Die zweite Strophe (Vers 5-8) allerdings, handelt von der Liebe zu Möwen und davon, dass man sie lieber pflegen und füttern sollte als sie totzuschießen.In der dritten und damit letzten Strophe (Vers 9-12) geht es darum, dass der Mensch niemals fliegen können wird und somit nie die Eigenschaften einer Möwe erreichen kann.

Das Gedicht enthält drei Strophen mit je vier Versen und es besteht aus sehr deutlich erkennbaren und strukturierten Kreuzreimen. Die in jeder Strophe ersten und dritten Verse sind vierhebige Jambusse. Die zweiten und vierten Verse sind dreihebige Jambusse.Das Möwenlied ist im Präsens geschrieben und enthält Hauptsätze (vgl. Vers 5), sowie Satzgefüge (vgl. Vers 1-2). Zudem ist das Gedicht teilweise unsachlich verfasst (vgl. „O Mensch“). Des Weiteren bringt der Autor Allegorien in sein Gedicht (vgl. Vers 1-2: „Die Möwen sehen alle aus, als ob sie Emma hießen“). Von der ersten zur zweiten Strophe ändert der Autor schlagartig seine Meinung, denn in der ersten Strophe sagt er, die Möwe sei nichts Besonderes und man könne sie doch einfach erschießen und in der zweiten Strophe erklärt er, er würde nie eine Möwe totschießen. Somit stellt er einen Euphemismus der Möwe dar und ist der Meinung, die Möwe sei etwas besonderes. Dies bringt er im dritten Abschnitt noch viel stärker zum Ausdruck, indem er sagt, dass der Mensch im Gegensatz zu der Möwe niemals fliegen kann. Somit stellt Christian Morgenstern einen Verglich zwischen Möwe und Mensch an. Das Leitmotiv in diesem Gedicht ist eindeutig die Möwe.Meiner Meinung nach ist das Verhältnis zwischen Inhalt und Titel relativ gut, da der Titel zu dem Inhalt passt, aber dennoch sehr allgemein gefasst ist.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Gedicht sehr verständlich geschrieben ist und und dass das Metrum und das Reimschema klar erkennbar ist. Des Weiteren gibt es nicht viele Besonderheiten an der Sprache.

Deutsch, Schule, Analyse, Gedicht, Hausaufgaben, Kontrolle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kontrolle