Komma – die besten Beiträge

Kann jemand diesen Text in Präteritum umwandeln und die Gramatik prüfen(also punkt, komma,...) Hab da etwas Probleme mit?

Mein Praktikumstag am 11.10.2021 begann wie die anderen Tage um 8 Uhr morgens. Heute hatte ich wieder die Halbezeit meines Praktikumstag hinten in den kleinen raum von XXX verbracht.

Zu Anfang des Tages bindete ich mir meine schürze um und waschte mir die Hände. Danach schaute ich wie immer in der Spülmaschine nach ob darin Geschirr vorhanden ist. War sauberes Geschirr drin trocknete ich es ab und stellt es auf eine Ablage. Sobal ich alles abgetrocknet habe räumte ich das Geschirr zurück in den Schränken. War jedoch dreckiges Geschirr drin, war die Spülmaschine auch noch nicht voll. So schloss ich auch wieder die Spülmaschine.

Nachdem zog ich mir Einweghandschuhe an und schnitt die unterschiedlichen Brötchen ein. Daraufhin legte ich die diese kurz an die seite. So dass ich die Brötchen Krümmel weg wischen konnte.

Infolge beschmierte ich die Brötchen mit Remoulade oder Magarine. Und belegte diese dann jeweils mit ein Salat Blatt sowie mit Käse, Salamie, Lachs, Rührei oder ect. Zuletzt legte ich dann eine scheibe Tomate, Gurke sowie Ei drauf. Daraufhin räumte ich dann die Brötchen Appetitlich in die Theke.

Um 10 Uhr morgens durfte ich dann eine kleine Pause machen die ca. 10 min ging.

Danach half ich bei der herstellung von Pizzabrötchen und Käsebrötchen.

Später wo dann viel los war sammelte ich immerzu das Geschirr von den beiden Tabletwagen ein. Darauf räumte ich das Geschirr immerzu in der Spülmaschine ein sowie aus.Und bediente zwischenzeitig Kunden wenn sie Kaffee, Tee oder Kakao wollten.

Um 13 Uhr hatte ich dann eine große Pause die bis 14 Uhr ging.

Nach der Pause bindete ich meine Schürze wieder um. Danach begann ich das Geschirr von den beiden Tabletwagen wieder einzusammeln und in der Spülmaschine einzuräumen sowie auszuräumen.

Etwas später begann ich den Laden zu fegen, Tische abzuwische sowie auch Sitzflächen. Nach putzen der Theke endete auch mein Arbeitstag um 18:00 Uhr.

Wäre schön wenn mir jemand hierbei helfen könnte.

Deutsch, Schule, Sprache, Punkte, Grammatik, Komma, Korrekturlesen, Rechtschreibung

Korrigieren?

Hallo,

ich schreibe am Montag eine Deutscharbeit, wo ich eine Textgebundene Erörterung schreiben muss. Diesen Text hab ich über das Thema „Energydrinks sollten für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden“ geschrieben. Ich würde mich freuen, wenn ihr darüber schauen könnt und es ggf. korrigieren könnt.

Danke im voraus!☺️
Der Text:

Das Thema Energydrinks für Jugendliche ist ziemlich umstritten. Während SPD- Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte Energydrinks für Jugendliche unter 16 Jahren verbieten will, laufen überall Jugendliche lässig mit ihren Taschen und ihren Schlabberhosen durch die Stadt. In dem Artikel „Verbote sind was für Schwächlinge und nichts für Teenager“ veröffentlicht am 04.06.2018 beschreibt Oliver Rasche die Gefahren von Energydrinks und warnt vor schwerwiegende gesundheitlichen Problemen. Deshalb stellt sich die Frage, ob Energydrinks für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden sollen.

SPD- Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte ist der Meinung, dass ein Verbot das problem nicht lösen könne und begründet es mit dem Argument, dass Jugendliche es heimlich machen würden, um dazuzugehören. Er vertritt es mit dem Beispiel, dass 14 Jährige unbeaufsichtigt die Regel brechen können und gibt somit die Empfehlung, die Konsequenzen zu erklären, statt die zu verbieten.Im folgenden werde ich die Vor-und Nachteile der Streitfrage, warum Energydrinks unter 16 Jahren verboten werden sollen erörtern.Zunächst kann man argumentieren, dass es bei übermäßigem Konsum für schwerwiegende gesundheitliche Probleme sorgen können. Als Beispiel, zu viele Energydrinks auf einmal können zum Tod führen. Zum Beispiel, ein Junge der 4 Energydrinks zu sich genommen hat, ist verstorben aufgrund des hohen zuckergehalts. 

Auf der anderen Seite würde ein Verbot nichts bringen, da Jugendliche im Alter von 13-18 es heimlich machen würden, weil es eine Art „Coole“ sache symbolisiert und sie dazugehören wollen. 

Zusammenfassend komm ich bei der Betrachtung der Argumente beider Seiten zum Schluss, dass ein Verbot sinnlos wäre. 

Sicherlich kann man sagen, dass es sehr schädlich ist, jedoch bei Jugendlichen zwischen 13-18 Jahren es als etwas „cooles“ dargestellt wird, die Regel zu brechen. 

Man kann bzw. sollte den Jugendlichen, die Konsequenzen erklären, anstatt die direkt zu verbieten.

Deutsch, Schule, Sprache, Schreiben, Grammatik, Komma, Rechtschreibung, Zeichensetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Komma