helloDonut 01.02.2017, 13:45 reaktionsgleichung wie Glucose zu Ethanol und kohlenstoffdioxid reagiert? Alkohol, Chemie, Zucker, Ethanol, Reaktion, Glucose, Kohlenstoff, Reaktionsgleichung 2 Antworten
lcblng 16.01.2017, 15:47 mmol im gramm? Hallo ! Ich benötige dringend Hilfe bei einer hausaufgabe ! Für einen versuch werden 1,55 mmol Kohlenstoff benötigt. Wie viel Gramm Kohlenstoff sind abzuwiegen ? Chemie, Unterricht, Labor, Hausaufgaben, mol, Abwiegen, Gramm, Versuch, Kohlenstoff 2 Antworten
General001 25.12.2016, 18:45 Wie kommt es zur Verkohlung bei organischen Stoffen? Meine Vermutung: Durch die Erwärmung dieser Stoffe beginnen sich die Teilchen also die Moleküle immer stärker zu bewegen und stoßen schließlich immer stärker ein einander da der Kohlenstoff von Wasserstoff und geben wird ist dieser dadurch geschützt und bleibt schließlich zurück und erscheint schwarz. Andere Vermutung: die Moleküle werden allgemein instabil und die Wasserstoffe lösen sich aus irgendwelchen Gründen. Wie ist es jetzt richtig? Schule, Technik, Chemie, Alkane, Atom, Moleküle, Physik, Kohlenstoff 2 Antworten
HerrUnsichtbar 14.12.2016, 18:11 Warum kann Kohlenstoff nicht den gasförmigen Aggregatzustand annehmen? Im Vakuum müsste es doch funktionieren, da er dort nicht mit anderen Stoffen reagieren kann. Chemie, Aggregatzustand, Kohlenstoff 4 Antworten
Chaosweaver 11.12.2016, 15:13 Wie spreche ich Isotopen-Schreibweisen aus? Ich halte ich kommender Zeit einen Vortrag zu Isotopen. Während meiner Recherchen stieß ich des öfteren auf kleine Delta vor dem Isopen-Namen (zum Beispiel δ13C), wobei die 13 hoch gestellt ist. Nenne ich dies dann "Delta 13 C"? Oder reicht es C13 zu sagen? Wo genau liegt der Unterschied? Vielen Dank im Voraus! Chemie, Stickstoff, Natrium, Isotope, Kohlenstoff 1 Antwort
riffleeer 28.11.2016, 18:40 Strukturformel für 2,3,3Trimethylhexan? Stimmt es dass die Strukturformel dafür: | | -C-C- | | | | | | -C-C-C-C-C-C- | | | | | | -C- | Ist? Oder muss es: | | -C=C- | | | | | | -C-C-C-C-C-C- | | | | | | -C- | Sein? Also da bin ich mir jetzt nicht sicher ob es bei den zwei oberen Cs eine doppelbindung (=) ist oder eine einfach Bindung (-) (An allen äußeren strichen hängt dann noch ein H dran!) Schule, Mathematik, Chemie, Atom, Physik, doppelbindung, Kohlenstoff, Strukturformel 2 Antworten
MrssX 23.11.2016, 21:06 , Mit Bildern Hybridisierungszustände Kohlenstoff- Hilfe!? Ich habe die einzelnen Hybridisierungszustände des Kohlenstoffs verstanden. Aber was ich absolut nicht verstehe, wie man darauf (siehe Foto) kommt. Hab schon das Internet durchlöchert aber irgendwie bin ich zu unfähig das zu checken. Könnte mir jemand bitte genau erklären, welche Überlegungen/Schritte ich machen muss, um die Hybridisierung der einzelnen Atome zu bestimmen? Danke schonmal Lernen, Schule, Chemie, Hausaufgaben, Klausur, Hybridisierung, Kohlenstoff 2 Antworten
Toterdodo 20.08.2016, 13:09 Ist Kohlenstoff sauer oder alkalisch (Chemie)? Chemie, sauer, alkalisch, Kohlenstoff 9 Antworten
SupFanat 07.08.2016, 16:01 Kann man Kohlenstoff schmelzen, wie auch andere Elementarstoffe? Chemie, Physik, Kohlenstoff 10 Antworten
MrQuestionA 04.07.2016, 13:25 Was ist der Unterschied zwischen Kohlenmonoxid und Kohlendioxid? Chemie, Kohlenstoff 5 Antworten
moemoemoe 29.06.2016, 13:13 Weshalb sind konjungierte Doppelbindungen energieärmer als isolierte Doppelbindungen? siehe Frage Chemie, Biochemie, Kohlenstoff, organische Chemie 3 Antworten
xXXDAVEXXx 03.06.2016, 21:11 Ist Edelstahl weicher wie "normaler" Stahl, Ist Stahl reißfester als Gusseisen? Edelstahl ist ja sehr rein, also wenig Kohlenstoff welcher Eisen normalerweise härter macht, demnach sollte es ja sehr weich sein. Oder macht der meist zugesetzte Chrom-Anteil den Edelstahl hart? Noch eine Frage: Ist Stahl reißfester als Gusseisen? Also wenn man ein schweres Gewicht an eine Gusseisenstange hängt reißt es früher als Stahl es tun würde, oder? Danke für eure Antworten! :) Gehalt, Edelstahl, Google Chrome, Eisen, Gusseisen, Härte, Stahl, Kohlenstoff 6 Antworten
7Carona7 06.02.2016, 18:57 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Affinitätsreihe Sauerstoff? Habe als Hausaufgabe Affinitätsreihe Sauerstoff bekommen und muss Kohlenstoff darin einordnen aber wir dürfen nicht im Internet gucken, doch ich habe herausgefunden das Kohlenstoff ungefähr zwischen Magnesium und Eisen liegt muss dies aber erklären und brauche ein Experiment als Nachweis. Für logische Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus:). Chemie, Sauerstoff, Affinität, Kohlenstoff 1 Antwort
Kitokun 06.12.2015, 23:07 Hämoglobin bindet Sauerstoff? Ich suche schon seit einiger Zeit nach der Antwort auf die Frage wie Hämoglobin den Sauerstoff/Co2 bindet und transportiert. Ich habe Zwar etwas auf Google gefunden aber das ist sehr unverständlich. Könnte es jemand für Idioten erklären? (Es muss wirklich Idioten sicher sein) Dank im voraus Kito Blut, Bio, Abitur, Naturwissenschaft, NaWi, Sauerstoff, Kohlenstoff 2 Antworten
ElenaMaiser 02.12.2015, 18:02 Oktan verbrennt, Reaktionsgleichung? Hallo,ich bin grade dabei für eine Chemie Arbeit zu lernen. Als Reaktionsgleichung für Octan reagiert mit Sauerstoff haben wir folgendes aufgeschrieben:2C(8)H(18) + 25 O(2) -> 16CO(2) + 18H(2)O Wenn ich versuche auszugleichen komme ich allerdings auf:C(8)H(18) + 12.5 O(2) -> 8CO(2)+ 9H(2)0 Kann mir jemand erklären woher die 2 bei Octan kommt, die alles andere verdoppelt? Danke schon mal:) Schule, Chemie, Alkane, Kohlenstoff, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Moospelz 23.11.2015, 16:37 Was passiert wenn man Kohlenstoff in Natronlauge einleitet? Hallo, wir beschäftigen uns für eine lagfrsitige Hausarbeit gerade auch mit der oberen Frage. Weiß jemand mehr? Schule, Chemie, Einheiten, Kohlenstoff, Natronlauge 2 Antworten
aurrora 18.11.2015, 22:33 Wieso ist die Bildung von Kohlenstoffmonoxid ein Endotherm? Hallo Community, Weshalb ist die Reaktion Co2 + C --> 2Co endotherm? Danke :) Chemie, Kohlenstoffdioxid, Reaktion, Redoxreaktion, Kohlenstoff, kohlenstoffmonoxid 2 Antworten
Melyn 16.10.2015, 14:51 Wie kann ich Natronlauge herstellen? Hallo, ich möchte Natronlauge herstellen wofür ich ja Natriumoxid benötige. Dass dann ins Wasser geben, ok. Nun habe ich aber nur Natriumcarbonat (Na_2CO3) zur Verfügung. Kann ich das C Kohlenstoff irgendwie durch eine chemische Reaktion von dem Natrium trennen und Natriumoxid daraus gewinnen? Und wie? MFG, Melyn (PS: es geht mir nicht um Seifenherstellung sondern ein Experiment und nein, ich möchte niemanden umbringen oder verätzen) Chemie, Sauerstoff, Natrium, Kohlenstoff, Natronlauge 3 Antworten
FOOP201 01.10.2015, 17:53 , Mit Bildern Warum ist die Formel C1H2,5 falsch? Hallo in einer Chemie Aufgabe soll ich begründen warum diese Falsch ? Vielen Dank ! (Nr. 7 im Bild) Chemie, Formel, Wasserstoff, Kohlenstoff, verhältnisformel 5 Antworten
paradise100 13.07.2015, 18:49 Wenn chlor und kohlenstoff reagieren, braucht man dann 2 chlor mit doppelbindungen oder 4 chlor mit einzelbindungen also CCl2 oder CCl4? Chemie, Chlor, Reaktion, Kohlenstoff, lewis formel 5 Antworten