Kinder – die besten Beiträge

Feier absagen?

Meine letzte Frage bezog sich schon auf die Feier… nun ist es so das mein Mann seit Tagen schlecht drauf ist und es wohl an mir auslässt. Keine Nähe nur kurz. Nur Gemecker und alles bleibt an mir hängen. Haushalt, Kind(quängelt bei ihm nur seit 2 Tagen weil sie es wohl merkt. ), Kuchen vorbereiten, essen abends usw.

Eben haben wir die Ecke auf Terrasse bereit gemacht zum grillen und er war nur nervig.
Ich hab ihm wieder gesagt wie mich das runter zieht . Wie machen es demnächst kleiner Geburtstage . Man lernt aus Fehlern( finanziell auch)

aber jetzt ist es eben so…. Ich hab aber schon zweimal gedacht ich sage die Feier ab weil es so mit dieser Laune von ihm alle runter zieht. Ich bin permanent jetzt schlecht drauf….

Würdet ihr es absagen so spontan (morgen) und wenn ja mit welcher Begründung? Aber wir haben jetzt alles gekauft und vorbereitet ( also mehr ich)

es soll für meine Tochter halt ein toller Geburtstag werden aber meine Lust darauf ist eher Richtung: ich hau 2 Tage einfach an mit der kleinen….

Seine Laune bezieht sich laut seiner Aussage auf mich und Arbeit. weil ich nicht genug mache ( bin jeden Tag am machen und tun) und Arbeit eben mies grade für ihn…. er konnte sich die letzten 3 Tage mindestens ne Stunde später ( letztens war es sogar schon 12 Uhr nachts das tat ihm leid und er wollte mir gutes tun… schlief aber wie immer ein auf Couch) heim.

er beschwert sich dass ich nichts koche aber isst dann auf Arbeit gut und ich hungere aus Zeit Mangel. Aber hey, 2 Brote am Tag ist ja ne Mahlzeit

Liebe, Arbeit, Kinder, Familie, Geburtstag, Baby, Laune, Ehe, Feier, Streit, Ehemann, Absage

Mein Freund hat sein Kind nur in den Ferien da und die brauchen ewig zum fertig werden, darf ich da auch mal genervt sein?

Mein Freund hat sein Kind nur in den Ferien da und es stresst ihn immer sehr so früh aufstehen zu müssen. Aber wenn die um 10 aufstehen ist das immer noch unglaublich spät. Mein Kind ist meistens um 7 wach und wir bereiten uns auf die Ausflüge, die wir geplant haben vor und sind um 10 meistens schon lange fertig. Jetzt haben wir in letzter Zeit manchmal Probleme mit dem Aufräumen. Also mein Kind hat Probleme damit. ( weil der Vater vehement gegen Disziplin ist ) Ich finde bevor wir wegfahren soll aufgeräumt werden, wenn wir schon die Zeit haben. ( was meistens Samstag ist, da ist Aufräumtag ) Da braucht sie aber manchmal ewig. Mein Freund ist dann super genervt wenn wir mal länger brauchen. Wir müssen aber im Normalfall immer 3 Stunden warten bis sie endlich gemütlich gefrühstückt haben und was weiß ich noch alles. Darf ich auch mal genervt sein obwohl ich das Elternsein ja gewohnt bin und er nicht ? Oder wäre das ungerecht, weil er ja so selten in der Situation ist. Ich hab mich damit arrangiert so lange auf die zwei warten zu müssen, aber schön ist es nicht, wie gesagt, wir machen halt dann was anderes, was dann auch mal dauern kann. Andere Eltern sind eh immer auch so früh wach und wir können zur selben Zeit losmachen aber bei ihm dauert "gemütlich frühstücken und packen" manchmal bis 2.

Kinder, Beziehung, Eltern, Partnerschaft

Ziegenwasser gesoffen – Vater rastet aus. Ernsthaft?!

Gestern... Idyllischer Bauernhof, Kinder laufen herum, Tiere überall. Alles sieht nach einem friedlichen Familienausflug aus. Mitten drin: Ein Vater, der scheinbar völlig entspannt mit einem anderen Vater plaudert – während sein etwa dreijähriges Kind neugierig auf eigene Entdeckungstour geht.

Und dann passiert’s natürlich:

Das Kind entdeckt eine große Schüssel mit Wasser. Klingt harmlos, aber das war das Wasser der Ziegen – jene, die eben noch fröhlich mit sabbernden Mäulern darin zugange waren. Hygiene-Level irgendwo zwischen „Festivalpfütze“ und „bitte nicht trinken“. Aber das Kind weiß das natürlich nicht – sieht nach Wasser aus, also probiert es davon.

Die Reaktion des Vaters?

Er brüllt das Kind an, laut, mehrfach: „SPINNST DU?!“ – bis es weint.

Und ganz ehrlich… das hat mich wütend gemacht.

Nicht, weil Fehler nicht passieren dürfen. Natürlich kann man als Elternteil mal kurz abgelenkt sein. Aber wenn dann was passiert – sollte man vielleicht erst mal bei sich selbst anfangen. Das Kind hat nichts falsch gemacht. Es wusste es nicht besser. Der Vater hätte es wissen müssen.

Was mich wirklich stört:

Nicht das Ziegenwasser. Nicht der kleine Ausflug des Kindes. Sondern diese impulsive, übergriffige Reaktion. Keine Erklärung, kein liebevoller Hinweis, kein Lernen ermöglichen – nur Schreien und Schuldzuweisung.

Kinder machen Kinderdinge. Erwachsene sollten Verantwortung übernehmen.

Wenn man sich selbst kurz verliert – okay, passiert. Aber dem Kind dann auch noch ein schlechtes Gewissen einzuimpfen, obwohl es keine Ahnung hat, was gerade falsch war? Das ist einfach enttäuschend.

Ich frag mich manchmal wirklich, warum manche Leute Kinder erziehen wollen, wenn sie bei der kleinsten Situation gleich losbrüllen, statt erklären.

Kinder, Erziehung, Aufsichtspflicht, Bauernhof, Ziegen, Fremdschämen, daneben, Fremdscham

Welche finanziellen Verpflichtungen haben wir gegenüber unserem im Heim lebenden Kind?

Hallo zusammen. Es gibt eine sehr heikle Frage, wenn es diejenigen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bitte chime in. Also, das ist die Situation:

Unsere Familie hat eine Tochter 17 Jahre alt vor kurzem, sehr frech und eigensinnig Mädchen.

Der Beginn dieser Geschichte liegt eineinhalb Jahre zurück. Damals haben wir uns Beschränkungen auferlegt, wie z. B. bis 21.30 Uhr zu Hause zu sein und nicht auszugehen, wo wir denken, dass es nicht gut ist, dort zu sein. Natürlich wird Ungehorsam in Deutschland nicht körperlich bestraft, und das wollten wir auch nicht wirklich. Bestrafungen gab es nur in Form von Internetsperren oder sie hatte nur nach der Schule Internet, wenn sie ihre Hausaufgaben machen musste.

Als wir verlangten, dass sie uns ihre Geolocation übermittelt, damit wir wissen, wo sie sich aufhält, funktionierte zunächst alles mit Familie Link von Google, aber als meine Tochter dann das Geld, das sie zum Frühstück bekam, nicht zum Essen verwendete, sondern auf ihrem iPhone sammelte, konnten wir nicht mehr alle ihre Bewegungen und Standorte sehen. Das ging so weit, dass sie nicht mehr antwortete, wenn man sie anrief, wo man ist und mit wem man zusammen ist. Dann lud sie zwei Damen vom Jugendamt ein, zu uns zu kommen. Sie sagt, wir hätten sie körperlich gezüchtigt. Ich könnte Ihnen noch viel mehr darüber erzählen, was uns passiert ist, zum Beispiel, wie meine Tochter von zu Hause weggelaufen ist und die Polizei und ich dann eine halbe Nacht lang nach ihr gesucht haben. Dann lebte sie drei Monate lang in einem Heim für Kinder, die von ihren Eltern geschlagen werden oder deren Eltern Alkoholiker sind und bei denen es unmöglich ist, mit ihnen zu leben.

Sie sagte uns immer wieder, sie wolle tun, was sie tun wolle. Zuerst wollten wir, dass sie nach Hause kommt, aber dann hat sie uns mit ihren Tricks so weit getrieben, dass wir wollen, dass sie zurück ins Einrichtungswohnung geht und von den dortigen Personal kontrolliert und beobachtet wird.

Und nun zur Gegenwart. Ab September 2025 wird meine Tochter eine Ausbildung beginnen.

Sie wurde von einer bekannten Firma eingestellt, um Programmierung zu lernen.

Innerhalb einer Woche muss sie in ein Heim ziehen.

Welche finanziellen Verpflichtungen haben wir ihr gegenüber, wenn sie im Heim lebt?

Wenn sie nach einigen Jahren zur Vernunft kommt und nach Hause zurückkehren möchte, sind wir dann verpflichtet, sie aufzunehmen?

Zu uns kann ich nur sagen, dass wir drei jüngere Kinder haben und nicht besonders reich sind, wir erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld.

Obwohl die Situation so ist, dass sie vielleicht nicht zurückkommen will. Aber das Problem könnte sein, dass ihre Berufausbildung wegen einer Schwangerschaft unterbrochen wird, was durchaus möglich ist, da sie mit einem heißen jungen Mann aus der Türkei zusammen ist. Was wird dann passieren, wer wird sich um das Baby kümmern, wohin wird sie gehen?

Ich bezweifle, dass der Vater des Kindes ihr helfen wird, wenn er das Kind überhaupt als seins anerkennt.

Ich möchte noch hinzufügen, dass sie uns im Haus überhaupt nicht hilft. Sie denkt, dass sie die Einzige ist, die Rechte hat und die anderen haben nur Pflichten.

Das sind die Dinge, um die wir uns Sorgen machen müssen.

Danke an alle, die antworten werden.

Ich entschuldige mich im Voraus für Unzusammenhängendes und Fehler. Aber im Allgemeinen, denke ich, ist alles klar.

Foto von AI

Bild zum Beitrag
Kinder, Trennung, Familienprobleme, Streit

Wer sitzt im Auto vorne?

Hallo Zusammen,

Ich hab da mal ein lapidares Problem. Mein Mann und ich sind seit 2 Jahren Patchwork. Mein 8 jähriger wohnt bei uns, seine beiden Töchter, 8 und 10, im Wechselmodell. Jetzt gibt es täglich dieses Gezicke, wer vorne sitzen darf. Täglich. Die Mädchen streiten jedes Mal, bevor wir los fahren, wer vorne sitzen darf. Das nervt mich enorm. Ich selbst war mit 5 Kids lange alleinerziehend und da war es ganz klar, dass immer das älteste Kind vorne sass. Hätte ich einen Partner gehabt, wäre selbstverständlich dieser vorne gesessen. Nun ist es so, dass ich immer wieder hinten sitzen muss, damit die Mädchen zufrieden sind und abwechseld vorne sitzen. Das geht mir sowas von gegen den Strich. Im Urlaub sass ich fast grundsätzlich hinten eingequetscht und eines der Mädels bei Papi vorne. Gerade bei langen Fahrten von 6 Stunden zu seinen Eltern ist das echt zum kotzen. Ich fühle mich irgendwie degradiert, wenn er immer seine Mädchen bevorzugt. Versteht mich nicht falsch, wenn die 3 Kids hinten im Auto mal streiten, setze ich mich gerne mal hinten rein, damit Ruhe ist. Aber für mich fühlt sich das ätzend an, wenn ich als Ehefrau sozusagen einen Platz zugewiesen bekomme. Das ist, als würden die beiden über mich bestimmen, und sie wissen ja, dass Papi ihnen den Vorrang gibt. Vielleicht bin ich ja eine kleine Diva, keine Ahnung. Mein Mann sagt, ich darf das nicht bestimmen, wer wo sitzt. Sein Auto. Ausserdem würde mein Sohn bei mir ja auch immer vorne sitzen wenn ich mit ihm allein fahre. Dass ich seine Mädchen bei mir auch immer abwechselnd vorne sitzen lasse, wenn sie mit mir fahren, blendet er aus. Denn da ist das auch jedesmal ein Theater. Mir gefiele die Regelung, dass immer die älteste Person bzw. Kind vorne sitzt besser. Denn da gäbe es keine tägliche Diskussion. Bin ich zu empfindlich? Ich mein die Kinder sind ja keine Kleinkinder mehr, die man füttern muss oder so....

Kinder, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder