Ziegenwasser gesoffen – Vater rastet aus. Ernsthaft?!
Gestern... Idyllischer Bauernhof, Kinder laufen herum, Tiere überall. Alles sieht nach einem friedlichen Familienausflug aus. Mitten drin: Ein Vater, der scheinbar völlig entspannt mit einem anderen Vater plaudert – während sein etwa dreijähriges Kind neugierig auf eigene Entdeckungstour geht.
Und dann passiert’s natürlich:
Das Kind entdeckt eine große Schüssel mit Wasser. Klingt harmlos, aber das war das Wasser der Ziegen – jene, die eben noch fröhlich mit sabbernden Mäulern darin zugange waren. Hygiene-Level irgendwo zwischen „Festivalpfütze“ und „bitte nicht trinken“. Aber das Kind weiß das natürlich nicht – sieht nach Wasser aus, also probiert es davon.
Die Reaktion des Vaters?
Er brüllt das Kind an, laut, mehrfach: „SPINNST DU?!“ – bis es weint.
Und ganz ehrlich… das hat mich wütend gemacht.
Nicht, weil Fehler nicht passieren dürfen. Natürlich kann man als Elternteil mal kurz abgelenkt sein. Aber wenn dann was passiert – sollte man vielleicht erst mal bei sich selbst anfangen. Das Kind hat nichts falsch gemacht. Es wusste es nicht besser. Der Vater hätte es wissen müssen.
Was mich wirklich stört:
Nicht das Ziegenwasser. Nicht der kleine Ausflug des Kindes. Sondern diese impulsive, übergriffige Reaktion. Keine Erklärung, kein liebevoller Hinweis, kein Lernen ermöglichen – nur Schreien und Schuldzuweisung.
Kinder machen Kinderdinge. Erwachsene sollten Verantwortung übernehmen.
Wenn man sich selbst kurz verliert – okay, passiert. Aber dem Kind dann auch noch ein schlechtes Gewissen einzuimpfen, obwohl es keine Ahnung hat, was gerade falsch war? Das ist einfach enttäuschend.
Ich frag mich manchmal wirklich, warum manche Leute Kinder erziehen wollen, wenn sie bei der kleinsten Situation gleich losbrüllen, statt erklären.
4 Antworten
Ich finde die Reaktion des Vaters auch komplett unangemessen. Grundsätzlich ist die ganze Sache aber kein Drama. An diesem Wasser wir das Kind nicht sterben und stärkt auch noch das Immunsystem. Das ist gut für Kinder wenn sie viele Dinge machen die eigentlich unhygienisch sind.
Joa... das ist halt so der Gedanke: 'nicht ich habe schuld, sondern das Kind. Nicht ich habe meine Aufsicht vernachlässigt und mich nicht gekümmert, sondern das böse Kind hat sich dem entzogen.' Und so wird das jetzt in Ordnung gebracht.
Manche sehen so halt Erziehung oder wollen sich dieser nur widerwillig stellen und dann kommt es zu solchen Situationen.
Mein Vater ist auf einem Bauernhof aufgewachsen. Quasi im Schweinestall groß geworden. Resultat: keinerlei Allergien und ein bombastisches Immunsystem. Was soll denn groß passieren wenn das Kind Ziegenwasser trinkt? Oh Mann! Warum hat denn heute jeder eine andere Unverträglichkeit? Weil alle in Hygienewäsche steril groß werden und das Immunsystem nichts zu tun hat. Der Vater sollte mal chillen und froh sein dass sein Sohn so einen Entdeckertrieb hat.
Ohne den Vater in Schutz nehmen zu wollen: es ist oft diese erste Schrecksekunde. Als Erwachsener weiß man, dass das unhygienisch ist und man hat Angst, dass das Kind krank werden könnte. genau diese Angst ist es, die einen losschreien lässt. Eine Schreckreaktion. Natürlich sollte man sich anschließend beim Kind entschuldigen und ihm erklären, warum man es angeschrien hat.